Wie wäre es mit einer gebrauchten Sinn "Flieger 356"???
Ergebnis 1 bis 20 von 21
Thema: Fliegeruhr zum Geburtstag
-
19.09.2007, 09:39 #1
Fliegeruhr zum Geburtstag
Hi all
folgender Geburtstagswunsch ist bei mir eingetroffen
(gottseidank k e i n e Rolex ; -):
- Fliegeruhr
- ca 40 mm Durchmesser
- Automat
- w a s s e r d i c h t
- bis ca EUR 500.00
Also IWC ist mal raus
Stowa wahrscheinlich auch, schade, aber nicht wasserdicht?
Vielleicht Archimede (wie schaffen die das zu dem Preis)?
Danke für Eure Tipps
nice day
Peter--------------------------------------------------------------------------
1500 * 16200 * 14060M * 14010 * 114270 und habe fertig ***
--------------------------------------------------------------------------
-
19.09.2007, 12:44 #2Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
19.09.2007, 12:55 #3Original von Signore Rossi
Wie wäre es mit einer gebrauchten Sinn "Flieger 356"???
Das Geburtstagskind möchte eine neue, ist halt noch ein junger und weiss noch nicht viel von Traditionen und Vintage
nice day
Peter--------------------------------------------------------------------------
1500 * 16200 * 14060M * 14010 * 114270 und habe fertig ***
--------------------------------------------------------------------------
-
19.09.2007, 13:19 #4
Archimede bietet ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wie sie das schaffen? Wahrscheinlich, indem sie die Werbung den Foren überlassen und die Händler-Gewinnspanne weglassen.
Ich habe eine 42mm-Archimede, und sie hat ein hervorragend gefertigtes Gehäuse und ein sehr schönes Zifferblatt.
Hier ist mal ein Bild:
Gibt es auch mit Standardkrone, in 39mm und in weiteren Varianten.
Bei Google gibt´s wunderbare Berichte über diese Uhr...
Mit Archimede kannst Du nichts falsch machen.
Viel Spaß-
NicoIch will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
19.09.2007, 14:01 #5
- Registriert seit
- 09.01.2006
- Beiträge
- 239
Hi,
doch doch, Stowa ist schon drin. Wasserdicht sind auch die Flieger bis 50m. Wäre in dem Zusammenhang auch meine Empfehlung. Authenisch, preiswert, prima verarbeitet. Was will man mehr?
Grüsse
Frank
-
19.09.2007, 14:10 #6
- Registriert seit
- 08.09.2007
- Beiträge
- 13
und falls mal bedarf an stowa ersatzteilen besteht....
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=230172977814the race of men, while sheep in credulity, are wolves for conformity
laters, esteban
-
19.09.2007, 14:27 #7
wow, jetzt geht hier aber was...., danke!!
Ich habe schon vermutet, dass es ein heisses Rennen zwischen Stowa und Archimede geben könnte:
Meine bisherigen Erkenntnisse:
pro Archimede: zwei Grössen und zwei Kronen zur Auswahl / Preisvorteil
kontra: ????
pro Stowa: Variante ohne Logo / Kommunikation und Service
kontra: ?????
nice day
Peter--------------------------------------------------------------------------
1500 * 16200 * 14060M * 14010 * 114270 und habe fertig ***
--------------------------------------------------------------------------
-
19.09.2007, 14:30 #8
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
Original von NicoH
Archimede bietet ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wie sie das schaffen? Wahrscheinlich, indem sie die Werbung den Foren überlassen und die Händler-Gewinnspanne weglassen.
Ich habe eine 42mm-Archimede, und sie hat ein hervorragend gefertigtes Gehäuse und ein sehr schönes Zifferblatt.Viele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
-
19.09.2007, 14:38 #9
Hey Peter,
die Kontras der beiden Alternativen sind die jeweiligen Pros der anderen.
Ich habe nun die Archimede, aber wenn ich nochmal wählen könnte, würde ich wohl die Stowa nehmen, weil sie kein Logo hat.
Bei Archimede finde ich 39mm mit Standardkrone toll, ist ein wenig wie eine IWC Mark XVI für Kassenpatienten
NicoIch will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
19.09.2007, 14:58 #10Original von NicoH
...ist ein wenig wie eine IWC Mark XVI für KassenpatientenMartin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
19.09.2007, 15:16 #11Original von mainhell
und falls mal bedarf an stowa ersatzteilen besteht....
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=230172977814Wenns das von Rolex gäbe
Jörg
-
20.09.2007, 00:50 #12
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
Nimm die Fliegeruhr von Stowa und die Taucheuhr von Archimede - oder umgekehrt - oder beides
Viele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
-
20.09.2007, 09:55 #13
Guten Morgen und nochmals herzlichen Dank für all die guten Hinweise.
Habe dem Jung mal die Flieger von Archimede und Stowa im Netz gezeigt, und beide fanden grossen Gefallen.
Er wird wohl eine von diesen beiden Herstellern auswählen.
Teilweise einig sind wir uns auch mit dem Band: Einzig hellbraunes Leder gefällt nicht.
Also Leder dunkelbraun oder schwarz (=meine Favoriten = Klassiker)
oder....
Metallband (= sein Favorit, könnte er auch mal schwimmen damit).
Wenn ein Metallband nicht wirklich gut gemacht ist, sieht es schnell mal billig aus
Hat jemand Erfahrung hier mit den Metallbändern Archimede und Stowa?
Also Freunde, helft bitte nochmals mit bei der Zusammenstellung eines gelungen Geburtstagsgeschenkes.
LG
Peter--------------------------------------------------------------------------
1500 * 16200 * 14060M * 14010 * 114270 und habe fertig ***
--------------------------------------------------------------------------
-
20.09.2007, 10:13 #14
- Registriert seit
- 22.05.2006
- Beiträge
- 187
Erfahrung habe ich keine mit dem Metallband, aber bei so einer klassischen Uhr ist ein Metallband ein absolutes no go!
Selbstverständlich ist dies nur meine pers. Meinung.Dirk
Eyes on the stars.
-
20.09.2007, 12:21 #15
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
Original von DAILY
Guten Morgen und nochmals herzlichen Dank für all die guten Hinweise.
Habe dem Jung mal die Flieger von Archimede und Stowa im Netz gezeigt, und beide fanden grossen Gefallen.
Er wird wohl eine von diesen beiden Herstellern auswählen.
Teilweise einig sind wir uns auch mit dem Band: Einzig hellbraunes Leder gefällt nicht.
Also Leder dunkelbraun oder schwarz (=meine Favoriten = Klassiker)
oder....
Metallband (= sein Favorit, könnte er auch mal schwimmen damit).
Wenn ein Metallband nicht wirklich gut gemacht ist, sieht es schnell mal billig aus
Hat jemand Erfahrung hier mit den Metallbändern Archimede und Stowa?
Also Freunde, helft bitte nochmals mit bei der Zusammenstellung eines gelungen Geburtstagsgeschenkes.
LG
Peter
Fliegeruhr nie mit Metallband - schönes dickes Sattelleder!Viele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
-
20.09.2007, 13:26 #16
- Registriert seit
- 13.04.2004
- Beiträge
- 533
Schau Dir mal die Fliegeruhr von Steinhart watch an die kostet 320€!!!
Glasboden, blaue Zeiger und ein super veriziertes Unitas Werk.
Die Uhr ist einfach ein Preisleistungskracher. Vergleichbar währe die mit der Stowa Marine, die kostet dafür allerdings 770€,und hat dafür eine Schwanenhalsfeinregulierung, ob das 350€ Presiunterschied rechtfertigt, steht auf auf einem anderen Blatt.
Viel Spass bei Deiner Wahl.
Gruß Roberto
-
20.09.2007, 14:31 #17Original von roberto
Schau Dir mal die Fliegeruhr von Steinhart watch an die kostet 320€!!!
Glasboden, blaue Zeiger und ein super veriziertes Unitas Werk.
Die Uhr ist einfach ein Preisleistungskracher. Vergleichbar währe die mit der Stowa Marine, die kostet dafür allerdings 770€,und hat dafür eine Schwanenhalsfeinregulierung, ob das 350€ Presiunterschied rechtfertigt, steht auf auf einem anderen Blatt.
Viel Spass bei Deiner Wahl.
Gruß Roberto
Roberto
der Junge wird gerade mal 18, ich fürchte die 47mm Stahl reissen ihm den Arm ab
Aber du hast schon recht, ist eine schöne Uhr!
LG
Peter--------------------------------------------------------------------------
1500 * 16200 * 14060M * 14010 * 114270 und habe fertig ***
--------------------------------------------------------------------------
-
20.09.2007, 15:05 #18
Steinhart ist waste of money. Alles Chinaware, nach Gusto zusammen geschustert.
Auch wenn ich nie gedacht hätte, daß ich sowas mal schreibe - nimm die Stowa. Stowa ist immerhin einer der originalen Fliegeruhrenproduzenten, das wäre für mich ausschlaggebendes Kriterium. Alle anderen sind nur Klone.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
20.09.2007, 15:13 #19
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
Original von Donluigi
Steinhart ist waste of money. Alles Chinaware, nach Gusto zusammen geschustert.
.
In den Steinhartuhren finden sich in erster Linie ETA-Automatikwerke und Unitas Handaufzug. Chinawerke werden in den günstigeren Robert- und Divinusuhren verbaut, die Herr Steinhart auch vertreibt.
Ansonsten klingt Steinhart auch nicht blöder als Stowa- mit dem feinen Unterschied, dass Stowa eine alteingesessene Pforzheimer Marke mit Herrn Schauer an der Spitze ist und Herr Steinhart "nur" ein Diplomkaufmann, der in der Tat die Uhren irgendwo zusammenbauen lässt
Viele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
-
26.02.2008, 21:25 #20
- Registriert seit
- 23.02.2008
- Beiträge
- 3
Stowa Flieger im Angebot
Hallo zusammen, habe hier im Forum gelesen, dass Stowa Uhren gar nicht mal so schlecht sein sollen. Ich habe eine Stowa Flieger Bremen D1167, Ich habe ebenso gelesen, dass diese Uhr eine limitierte Auflage von ca. 80 Stück ist. Hat jemand interesse an so einer Uhr oder kann man mir sagen, was man für eine solche Uhr bekommt???? Ich wäre um eine Antwort sehr dankbar.
Danke
Ähnliche Themen
-
Fliegeruhr 102
Von Volker Wiegmann im Forum SinnAntworten: 21Letzter Beitrag: 18.02.2011, 13:08 -
Fliegeruhr
Von ehemaliges mitglied im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 18Letzter Beitrag: 11.03.2007, 21:05 -
IWC Fliegeruhr
Von Sushi im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 3Letzter Beitrag: 23.05.2004, 13:41
Lesezeichen