Sehr informativer Threat- falls jemand eine gute Adresse in der Schweiz hat bitte PN an mich.
Gruss
Mike
Ergebnis 41 bis 60 von 103
Thema: Lasern: Vorher - Nachher
-
19.09.2007, 14:39 #41
Klasse! Ist ja wie bei der Sendung mit der Maus hier!
Gruß Frank
-
19.09.2007, 15:08 #42
- Registriert seit
- 25.09.2006
- Beiträge
- 263
-
19.09.2007, 15:32 #43
- Registriert seit
- 26.04.2004
- Beiträge
- 357
Tobias: Vielen Dank für die ausführliche Erklärung.
Grüße
Jürgen (Feldi)
-
19.09.2007, 16:05 #44
don
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
19.09.2007, 16:33 #45
- Registriert seit
- 09.12.2005
- Beiträge
- 1.834
vielen Dank für die ausführlichen Informationen Tobias!!!!!!
-
19.09.2007, 23:07 #46
- Registriert seit
- 31.12.2006
- Beiträge
- 419
wenn der ganze laservorgang noch unter flutung von argon (edelgas" stattfindet, kann man sogar noch oxidationen (reaktionenn des "flüssigen" metalls mit sauerstoff/luft) verhindern und damit ein ergebniss erzielen, das sich die gelaserte stelle nichtmal unter dem mikroskop erkennen lässt
...
V.Warum ist eine Rolex vielen Frauen vorzuziehen?
- Beide sind nicht billig, aber die Rolex widerspricht nicht!
- Macht man mal einen Fehler, kostet das bei beiden Geld... doch die Rolex trägt es einem nicht nach :-)
[/Chauvie OFF]
-
20.09.2007, 00:11 #47
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Könnte auch eine Lösung für meine SD sein.....
Dirk
-
20.09.2007, 00:28 #48
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 464
...tolle Erklärungen Tobias sowie auch Anhang von V. (Schmied)- das war mal sehr interessant und lebendig zu lesen und sauber erklärt!
Vielen Dank
lg Michaellg michi
-
20.09.2007, 10:19 #49
... tolle Bilder Rainer
... tolle Erklärungen Tobias
Vielen Dank!Servus
Georg
-
20.09.2007, 10:43 #50
So, ich habe unsere Werkzeugspezialisten mal gefragt, die üblicherweise auch das Laserschweißen zur Werzeugreparatur bzw. -änderung anwenden. Hier mal ein Statement:
Die Schweissung wird nicht komplett unsichtbar sein, sondern es können nach dem Aufbringen der Politur leichte Schatten an den Schweissgrenzen aufgrund des Gefügeunterschieds sichtbar werden. Je feiner die Politur ausgeführt wird, desto eher wird so ein Schatten sichtbar werden.
Ein Verzug des Gehäuses infolge des Laserschweissens ist äusserst unwahrscheinlich. Beim Laserschweissen wird ja nur ganz punktuell geschweisst und das Werkstück wird kaum messbar erwärmt. Beim herkömmlichen Schweissen ist ja gerade der hohe Wärmeeintrag der Auslöser für den Verzug.
-
21.09.2007, 00:32 #51
- Registriert seit
- 31.12.2006
- Beiträge
- 419
elmar
recht hat dein kollege aus der werkzeugabteilung.
wenn ich , bzw, meine kollegen von der zahntechnischen abteilung vom lasern reden, reden wir von absolut homogenen verbindungen udn nicht von grossflächigen laser/schweiss verbindungen von mehreren qcm, sondern von verbindungen, die sich max. im bereich der qmm befinden, udn somit der ausbesserung von "gehäuse-narben" deutlich näher kommt.
und wenn diese laser-verbindungen unter argon flutung (wie schon erwähnt) mit der chem. gleichen legierung gefüllt werden (z.b. herausgetrennte teile aus einem aussortierten alt-gehäuse) dann siehst weder du, noch sonst jemand nach fachgerechter politur ob, geschweige denn wo, gelasert wurde.
denn sobald man das sehen KÖNNTE, wäre die lasernaht unsauber, weil oxidiert und durch die oxidation nicht mehr chemisch rein ...
deshalb:
keine angst vorm lasern, wenn es richtig durchgeführt wird, steht das ergebniss einem NOS gehäuse imho in keinster weise nach...weil es NIEMAND jemals herausfinden oder beweisen kann ...
und das schöne daran ist, das es ja noch nichtmal betrug ist, da das original gehäuse ja bestehen bleibt, lediglich kleinere macken und kratzer werden ohne den eigentlich nötigen materialabtrag entfernt.
aber dazu muss man auch faierer weise sagen, das ein laser aus ner zicke keine rennsau machen kann!
sind die hörner komplett rund, fällt auch das auflasern schwer!
wie gesagt, ich rede von kratzern, macken und den leider immer wieder vorkommenden stoss-macken!
diese bekommt man, den fähigen "polierer" vorausgesetzt, absolut entfernt
...
ThomasWarum ist eine Rolex vielen Frauen vorzuziehen?
- Beide sind nicht billig, aber die Rolex widerspricht nicht!
- Macht man mal einen Fehler, kostet das bei beiden Geld... doch die Rolex trägt es einem nicht nach :-)
[/Chauvie OFF]
-
21.09.2007, 07:20 #52
So schauts aus.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
21.09.2007, 07:39 #53
Thomas, Danke für die Erläuterungen! Sehr sehr interessant!
TechTalk wie ich ihn liebe.
-
21.09.2007, 08:31 #54
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo,
ein tolles Ergebnis und imho seinen Preis voll und ganz wert.
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
M.Ennulat,1918-2007. In weiter ferne so nah !Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
23.09.2007, 11:24 #55
- Registriert seit
- 06.01.2007
- Beiträge
- 77
entspannung pur!
Maxime peccantes, quia nihil peccare conantur!!!
-
23.09.2007, 14:05 #56
danke für die ausführungen, sehr interessant.
das lasern dürfte somit bald zum mainstream gehören...grüsse,
niels
-
12.10.2007, 09:04 #57
- Registriert seit
- 16.06.2007
- Beiträge
- 80
Super Thread.
Dank nochmal an alle!
-
14.10.2007, 17:04 #58ehemaliges mitgliedGast
Tobias
Vielen Dank für den informativen Beitrag, welcher sehr bildhaft und kompetent das Wesentliche vermittelt.
Sehr interessant
-
14.10.2007, 17:24 #59
Wow Tobias, das war sehr interessant! Vielen Dank für die Ausführung!
Und vielen Dank natürlich auch an Rainer für die Bilder!Gruß,
Martin
-
15.10.2007, 12:17 #60
Hallo
Ich habe gerade die Sea Dweller die ich beschädigt in Schottland gekauft habe bei meinem Zahntechniker hier in Köln schweissen lassen. Durch den Unfall war das Band abgerissen worden und hatte die Hörner beschädigt und ein paar tiefe Macken waren auch drin.
Der hat das schon öfter für mich gemacht. Ist super geworden und hat 45 euro gekostet.
Das Schleifen und die Politur mache ich selber.
MIKE
Ähnliche Themen
-
Speedmaster vorher / nachher
Von dapit im Forum OmegaAntworten: 23Letzter Beitrag: 24.12.2009, 10:18 -
Vorher & Nachher....
Von falkenlust im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 08.11.2008, 18:24 -
nachher - vorher
Von Heinz S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 20.01.2007, 12:29 -
Vorher-nachher
Von Donluigi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 47Letzter Beitrag: 28.12.2005, 10:29 -
Vorher - Nachher >>>
Von Spider-Man im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 15.10.2005, 15:46
Lesezeichen