Hier also nun der versprochene Bericht über den Jungfrau Marathon 2007. Auch allen Nicht-Läufern sei gesagt: alleine wegen der Bilder lohnt sich das scrollen.
Bei bestem Wetter ging es nachmittags zur Startnummernausgabe in den Kursaal in Interlaken:
Reges Treiben bei der Startnummernausgabe. Der Kursaal mit seinem Parkett und Marmor vermittelt mal ein anderes Flair als die sonst üblichen Turn- und Messehallen:
Gegen Abend zog sich das Wetter augenscheinlich etwas zu - dem Brennen des Berglauf-WM-Feuers vor den Fahnen des Jungfrau-Marathon konnte dies keinen Abbruch tun (bis zu diesem Zeitpunkt war mir noch gar nicht bewusst das wir Teilnehmer einer RICHTIGEN Weltmeisterschaft sind! Oh mein Gott...):
Vor dem Start sahen mein Bruder und ich noch ziemlich frisch und entspannt aus:
Und dann ging es pünktlich am Samstag Morgen um 9:00 Uhr vor dem "Grand Hotel Victoria Jungfrau" los:
Auf dem ersten Teilstück von Interlaken nach Lauterbrunnen waren die Läufer alle noch sehr dicht beieinander und wurden selbst auf recht unbelebten Teilstücken tatkräftig von Zuschauern unterstützt:
Die Halbmarathonmarke war in Lauterbrunnen erreicht. Hier waren auch ca. 400 der insgesamt 1.800 Höhenmeter absolviert:
Der Spaß fing jetzt erst richtig an. Eine Runde durch Lauterbrunnen bis ca. KM 25, bevor der erste richtige Aufstieg nach Wengen folgte (460 HM auf ca. 4 km Länge). Oben angekommen verteilte sich das Läuferfeld langsam aber sichtlich:
Es geht höher und höher
Zu diesem Zeitpunkt kündigten sich in meinen Waden immer leichte Krämpfe an. Ich konnte deren "Zupacken" aber durch einen für mich angenehmen Schritt immer im letzten Moment verhindern. Und das geilste Teilstück des Wettkampfs lag jetzt unmittelbar vor uns. Ab jetzt war die Steigung so stark und die Anstrengung nach den zurückgelegten Kilometern so groß, dass von den "Breitensportlern" niemand mehr lief, sondern kollektives Gehen angesagt war:
Auf dem Weg zum Gipfel wurden wir immer wieder von Fahnenschwingern und Alphornbläsern angefeuert:
Am höchsten Punkt der Strecke (2.200m üNN) werden die Läufer traditionell von einem schottischen Dudelsackbläser begrüßt:
Auf dem letzten Kilometer vor dem Ziel auf der "Kleinen Scheidegg" waren bedingt durch das fantastische Wetter viele Zuschauer und Musikkapellen versammelt. Ein schönes Gefühl, das Ziel zu sehen und zu wissen, dass man es in Kürze "geschafft" hat.
Als erstes das Ziel erreicht und neuer Weltmeister im Berglauf auf der Langdistanz wurde übrigens der Neuseeländer Jonathan Wyatt in einer Zeit von 2:55'32:
Die neue Langdistanz-Berlauf-Weltmeisterin kommt aus Norwegen und heisst Anita Hakenstad Evertsen. Sie erreichte nach 3:23'05" das Ziel:
Und ich??? Ich bin in 4:51'39" im Ziel angekommen und konnte damit Platz 1.152 in der Gesamtwertung und Platz 470 in der Altersklasse M20 belegen.
Bilder gibt's nur in der "Vorschauform", da ich die originale noch nicht gekauft habe. Here we go:
Ich hoffe, Euch hat mein kleiner Ausflug auf die Jungfrau gefallen!
Euch allen einen schönen Sonntag wünscht
Ergebnis 1 bis 20 von 20
Baum-Darstellung
-
16.09.2007, 14:37 #1
Jungfrau Marathon 2007 - Nicht nur für Läufer ein Genuss! (Achtung: Modem-Burner!)
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
Ähnliche Themen
-
Once upon a time...MODEM-BURNER!!!
Von Vanessa im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 332Letzter Beitrag: 17.05.2015, 11:17 -
Meine Rolex Historie - Achtung Modem Burner
Von cfischer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 16.11.2008, 23:41 -
Der Westen der USA...... (MEGA-MODEM-BURNER)
Von steve73 im Forum Off TopicAntworten: 54Letzter Beitrag: 26.08.2007, 22:45 -
SIHH Genf 2007 - Besuch bei IWC (Mega-Modem-Burner)
Von siebensieben im Forum IWCAntworten: 14Letzter Beitrag: 28.04.2007, 08:42 -
NASCAR-DAY OF THUNDER! (Modem-Burner)
Von steve73 im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 18.10.2006, 03:32
Lesezeichen