Einige Steine vertragen kein Ultraschall wie zum Beispiel Opal und Smaragd. Doch Schmuck und Uhren die mit Diam. ausgefasst sind können ins Ultraschall.
Gefährliches Halbwissen Prinzipiell ist jeder Edelstein durch Ultraschall gefährdet, ganz egal, wie groß oder welcher Sorte. Das liegt zum einen an den mitunter immensen Vibrationskräften und zum anderen an den zuweilen hohen Temperaturen, die die Ultraschallbrühe hat - all das kann unschöne Effekte für jeglichen reinen Kristall haben. Generell gilt: je größer der Stein, desto gefährlicher das Ultraschall.

Auch ist eine Fassung nicht unbedingt fehlerhaft, wenn der Stein nach dem Bad verloren geht. Eine Pave-Fassung z.B. ist werkseitig so fragil, daß derartige Schmuckstücke eigentlich nicht ins Ultraschall gehören.

Wir reinigen Steinschmuck generell nur mit elektrischer Zahnbürste und warmer Seifenlauge, alles andere wäre schlichtweg unverantwortlich - aber das sehen viele Kollegen anders

Und zur Frage "Löst sich der Kleber?" Wenn dein Goldschmied deine Steine klebt - wechsle den Goldschmied