Ergebnis 241 bis 260 von 316
			
		- 
	03.01.2014, 21:20 #241
 
- 
	03.01.2014, 21:23 #242DoT 2020 Sieger 2021 & zukünftiger Fiat Multipla Besitzer  
 - Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.303
 Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
 
 
 
- 
	03.01.2014, 21:30 #243
 
- 
	03.01.2014, 21:41 #244Daytona  
 - Registriert seit
- 23.11.2009
- Beiträge
- 3.226
 Habt mir beide geholfen. In der Kneipe würde ich jetzt sagen "Und deswegen jetzt ruhe im P***"  
 
 Danke!Gruß
 Tobias
 --------------------------------------------------------------------------
 
- 
	03.01.2014, 22:59 #245Nachdem ich die ersten drei Pfannenwender vernichtet hatte bin ich umgeschwenkt auf ein normales Küchenmesser, ummantelt mit zwei Lagen Küchenkrepp. Klappt bestens und hinterlässt vor allem keine Spuren.  
 
 Grüße Dirk 
 
- 
	03.01.2014, 23:02 #246
 
- 
	03.01.2014, 23:10 #247Man muss imho wirklich differenzieren. 
 Für eine Drehlunette (ausser Keramik) ist ein Uhrmachertaschenmesser professionell genug.
 Ich persönlich bevorzuge Bratwender aus Kunststoff, da sie noch sanfter sind.
 Ich glaube das teuere oben verlinkte ebay-Stück ist zum abziehen von aufgepressten Lünetten, bei DJ z.B.
 
 edit: Ups, da war ich ja viel zu lahm. Nehmts als redundante Info.
 
 PS: mein Bratwender funktioniert auch bei Saphirmodellen erstklassig. Und ist seit Jahren der gleiche.Geändert von Milou (03.01.2014 um 23:13 Uhr) 
 
- 
	04.01.2014, 01:07 #248Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 25.06.2011
- Ort
- Satisfaction Wonderland
- Beiträge
- 1.800
 Und ich bedanke mich bei allen die es nicht können  ! Ich renne inzwischen schon einmal in der Woche mit ca 2 professionals zum Uhrmacher . ! Ich renne inzwischen schon einmal in der Woche mit ca 2 professionals zum Uhrmacher .
 Reparaturkosten 25€ - 120€!
 
- 
	04.01.2014, 11:35 #249Natürlich hat der Kurt Recht, dass mit den hochpreisigen Werkzeugen 
 primär die festen Lünetten abgebaut werden, aber nicht nur diese...
 
 So hat Wempe in MUC mit diesem Werkzeug auch die drehbaren Lünnis abmontiert,
 ging kinderleicht.
 
 Ich selbst benutze einen Kunststoffteil:
 
 https://www.foerch.de/product.aspx?p...f-f631fa5dace7
 
 Ist halt kein Profi Werkzeug 
 
 BG„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
 
- 
	10.01.2014, 09:30 #250Klar, wenn man sowas rumstehen hat, nimmt man es auch her. In meiner Autowerkstatt z.B. haben Sie eine Hebebühne und zum Reifenwechsel kommt mein Wagen da drauf - schnelle und bequeme Sache. Bisher bin ich aber noch nicht auf die Idee gekommen, mir deswegen eine Hebebühne kaufen zu wollen. Refenwechsel mit Bordwerkzeug geht nämlich auch... 
 
 Ich nehme nach wie vor die Holzpfannenwender, für Plexi und Saphir.Viele Grüße
 Matthias
 
 
 
- 
	10.01.2014, 21:59 #251Netter Vergleich mit einer Autowerkstatt  
 
 Hast vollkommen Recht das zu vergleichen,
 anderseits kenne ich aktuell keine Autowerkstatt ohne Hebebühne,
 so wie ohne einen Drehmomentschlüßel, Schlagschrauber usw. und warum ?
 
 weil sie alle Profis in ihrem Fach sind !
 
 Die einen Profis in der Kfz Instandsetzung, und die andern halt Profis in Uhrmacher Kunst,
 
 Und falls du dich erinnerst, gefragt wurde nach einem "Profi Werkzeug" 
 
 BG„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
 
- 
	10.01.2014, 22:39 #252Yacht-Master  
 - Registriert seit
- 03.08.2011
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.752
 Jacek, danke für den Link. Hatte zwar schon lange einen vernünftigen Pfannenwender auf der Einkaufsliste (der aus unserer Küche ist nicht scharf genug und meine Frau hat sich eh schon gewundert, warum der so komisch aussieht) - aber der Demontagekeil wäre doch mal was feines. Gruss aus der Hauptstadt von Hubertus.
 
 
 
- 
	10.01.2014, 22:48 #253Hubertus, 
 
 Dieser Keil hat viele Vorteile, klein, handlich kein Ärger mit der Frau und preiswert 
 
 BG„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
 
- 
	10.01.2014, 22:52 #254Yacht-Master  
 - Registriert seit
- 03.08.2011
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.752
 Ok, als ehemaliger Würth'ler ist bei Förch zu kaufen zugegebenerweise nicht so ganz einfach. Aber Würth ist bei mir schon lange her und insofern hol ich mir den mal. Gruss aus der Hauptstadt von Hubertus.
 
 
 
- 
	10.01.2014, 23:04 #255Sollte aber dein ehemaliger Arbeitgeber ebenfalls im Sortiment haben, 
 da Würth im allgemeinen das größere, bessere Sortiment hat,
 Förch ist halt preislich ne Bombe ... 
 
 Edit:
 
 Kann unter Umständen bei großem Interesse (viele Member = größere Menge) einen Sonderpreis aushandeln....
 
 Es müssten hier nur einige ernsthafte Interessenten zusagen, ich denke, der liegt im Hartgeld Bereich...Geändert von Jacek (10.01.2014 um 23:07 Uhr) „Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
 
- 
	11.01.2014, 21:10 #256Daytona  
 - Registriert seit
- 23.11.2009
- Beiträge
- 3.226
 http://www.uhrenwerkzeug.com/html/kl....php?id=7029cm sieht auch gut aus Gruß
 Tobias
 --------------------------------------------------------------------------
 
- 
	11.01.2014, 21:28 #257Tobi, 
 
 Das mag vielleicht gut aussehen,
 jedoch hätte ich vor dem "Metallendstück" großen Respekt...
 
 Ich würd mich damit nicht an meine Sahnestücke trauen
 
 BG„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
 
- 
	11.01.2014, 21:32 #258Daytona  
 - Registriert seit
- 23.11.2009
- Beiträge
- 3.226
 Dachte ich auch schon, einfach Tape drüber? Gruß
 Tobias
 --------------------------------------------------------------------------
 
- 
	11.01.2014, 21:37 #259Ne, 
 
 einfach etwas nehmen was weicher ist als Metall,
 z.b. Holz, Kunststoff usw...„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
 
- 
	13.01.2014, 23:43 #260Air-King  
 - Registriert seit
- 21.09.2011
- Beiträge
- 6
 
 
Ähnliche Themen
- 
  CLASSICS: Lünettenwechsel leicht gemachtVon PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 156Letzter Beitrag: 15.02.2024, 10:54
- 
  Lünettenwechsel leicht gemacht..Von WUM im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 29.03.2010, 12:33
- 
  Zubehörkauf leicht gemacht ?Von christ.baum im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 9Letzter Beitrag: 04.07.2009, 21:06


 Zitat von Koenig Kurt
 Zitat von Koenig Kurt
					
 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren )
)
Lesezeichen