Gerade zurück von einem Segelurlaub in Kroatien möchte ich den Yachtfreunden des Forums einige Bilder nicht vorenthalten. Grundsätzlich ist das Segelrevier in der Nordadria sicher nicht der beste Platz für tolle Yachten. Aber manchmal hat man eben auch ein bißchen Glück.
So auch bei uns in Mali Losinj, einer netten Stadt auf der Insel Losinj.
Kurze Zeit nach einem gelungenen Anlegemanöver gab sich die Aviva III die Ehre.
Neben den ganzen Segelbötchen schon ein beeindruckender Anblick. Dabei belegt nach meiner Information die Aviva derzeit Platz 66 der 100 größten Yachten.
Dieses auch mit Sicherheit noch nicht all zu lange, denn das Schiff wurde erst im Frühjahr diesen Jahres ausgeliefert.
Gebaut wurde es von Abeking & Rasmussen. Es verfügt über eine Länge von 68 m oder 223 ft. Das Design stammt von Reymond Langton (eine Art Sir Norman Foster des Yachtdesigns).
Gar nicht so einfach ein derart großes Boot in einem recht kleinen Hafenbecken zu wenden. Hierzu bedarf es schon jeder menge Augen:
Aber gekonnt ist eben gekonnt.
Auch für das Abendprogramm ist bestens gesorgt.
Das besondere an diesem Boot ist das ungewöhnliche Bogendesign. Dieses soll in Verbindung mit der Rumpfform zur Reduzuerung des Kraftstoffverbrauches beitragen (beinahe geeignet für die grüne Feinstaubplakette).
Vorgabe bei der Entwicklung des Schiffes war eine Mischung aus Komfort, Schnelligkeit sowie Raumgefühl. Es verfügt daher über geräumige Gäste- und VIP-Kabinen (soweit ich gehört habe kommen auf maximal 12 Gäste 23 Mann Crew). Daneben gibt es ein riesiges Beobachtungsdeck, einen Konferenzraum, ein Kino, Gym und einen Wellnessbereich.
Die insgesamt sechs Decks sind im Artrium mit einem gläsernen Aufzug verbunden. Durch diesen gläsernen Fahrstuhlschacht soll ebenfalls Tageslicht in das Innere des Boots fallen.
Kaum angelegt, schon wird auch wieder geputzt.
Die Aviva verfügt über zwei an Deck verstaute sieben bis zehn Meter lange Tender (wobei es sich bei dem Größeren um ein Holzboot mit einer Spitzengeschwindigkeit von bis zu 45 Knoten handeln soll). Sehen konnte ich die Tender leider nicht. Allerdings können die Passagiere dank eines neuen Systems bereits an Deck bequem einsteigen.
Hier noch eine interessante Größenansicht.
Und genauso unerwartet, wie die Aviva aufgetaucht ist, verschwand sie am späten abend auch wieder. Jedoch nicht ohne die obligatorische Unterwasserbeleuchtung.
Ich hoffe euch hat der Beitrag gefallen. Ich war jedenfalls von dem Boot beeindruckt.
Viele Grüße
Robert
Ergebnis 1 bis 7 von 7
Baum-Darstellung
-
14.09.2007, 14:23 #1
- Registriert seit
- 09.01.2005
- Beiträge
- 13
Aviva III Abeking & Rasmussen
Ähnliche Themen
-
Aviva - moderner Yachtbau aus Lemwerder bei Bremen
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 33Letzter Beitrag: 10.09.2008, 21:50
Lesezeichen