jetzt ist ja doch noch etwas "Bewegung" in den Thread gekommen.
Vielen DankAber Ihr habt natürlich Recht - wir sind hier bei r-l-x was will ich hier also an Info`s spez. über Digicam`s erwarten. Bin ja jetzt auch schon wieder Meilenweit vom Ursprungsthema des Thread`s weg. Aber ein Gutes hat es ja hier. Es gibt halt viele "Experten", welche auch gerne hochwertige Fotos von Ihren Uhren machen. Da liegt das Thema Digicam ja gar nicht so weit weg...
![]()
Ergebnis 61 bis 78 von 78
-
14.09.2007, 16:52 #61
Die Tipps von Eiko kann ich so blind unterschreiben.
Gesagt sei noch, dass es die D70s offiziell nicht mehr gibt. Wenn neu dann ist sie nur noch als Restposten zu bekommen.
Ich würde mir auch eher überlegen eine gebrauchte D70s um 350 EUR zu kaufen (schau doch einfach mal in die Verkaufen Rubrik in dem Nikon Forum welches ich Dir angegeben habe) und den Rest in gute Objektive zu investieren. Ein 17-55/2.8 kostet schnell mal über 1300,- EUR und das wichtigest sind gute Objektive.
Gruss
WolfgangGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
14.09.2007, 17:06 #62
- Registriert seit
- 06.04.2007
- Beiträge
- 86
Themenstarter
_________________________
Mit freundlichen Grüßen
Kronenfan
-
14.09.2007, 17:07 #63
Kann nur was zur Ursprungsfrage sagen. Habe immer maximale Auflösung und Qualität eingestellt.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
14.09.2007, 17:14 #64
- Registriert seit
- 06.04.2007
- Beiträge
- 86
Themenstarter
Original von PCS
Kann nur was zur Ursprungsfrage sagen. Habe immer maximale Auflösung und Qualität eingestellt.
Eventuell ist der Chip ja noch ganz OK. Aber das Objektiv taugt def. nix - viel zu lichtschwach._________________________
Mit freundlichen Grüßen
Kronenfan
-
14.09.2007, 17:22 #65
- Registriert seit
- 06.04.2007
- Beiträge
- 86
Themenstarter
Habe gerade mal in der BA der Cam nachgeschaut bez. Objektiv:
Brennweite f=5,8-17,4mm (Entspricht bei 35mm Film:35-105mm)
Lichtstärke F2,8~F4,8
kann da jemand was mit anfangen - taugt das was ? Denke ja selbst nein !_________________________
Mit freundlichen Grüßen
Kronenfan
-
14.09.2007, 17:42 #66
- Registriert seit
- 06.04.2007
- Beiträge
- 86
Themenstarter
Ich wußte doch, daß ich da noch was hab - im Keller eben ein Buch über Fotografie herausgekramt, daß mir früher mal jemand geschenkt hat. Also die Lichtstärke der Cam ist schlecht...Je Größer die Zahl F destso lichschwächer...Muß mir echt mal was neues zulegen. Am besten gehe ich dann zu einem ausgewiesenen Fachhändler - ist zwar teurer aber die Beratung stimmt dann !
_________________________
Mit freundlichen Grüßen
Kronenfan
-
14.09.2007, 18:47 #67Original von chess77
....
Der Tipp mit einer D70(s) ist gut, wenn es für eine D80 reicht umso besser. Wichtiger als das neueste Gehäuse sind für mich gute Objektive und mindestens ein guter Blitz.
Amen!
D 80
2,8/17-55
1,8/50
1,8/85
SB800
SB600
(drei richtig gute Objektive, zwei Blitzgeräte)Martin
Everything!
-
14.09.2007, 20:21 #68
Ulrich
Super Equipment. Wenn ich mir meines so anschaue (D200; 17-55/2,8; VR 70-200/2.8; 50/1,8; 105/2,8; SB 800) dann sind wir nicht sooo weit auseinander.
Ich möchte dennoch behaupten, dass die D200 auf jeden Fall und die D80 evtl. einen (D)SLR Neueinsteiger überfordern wird. Ich würde Kronenfan nach wie vor den Tipp geben sich erst einmal ausgiebig zu informieren was er wirklich will. Denn eine DSLR selbst mit den besten Objektiven macht nicht automatisch gute Bilder ... ich kenne viele DSLR Newbies die von den ersten Bilder total enttäuscht waren. Aus diesem Grunde fände ich eine D40x (oder aber D70s) mit einem 18-70 Objektiv als Anfang nicht das schlechteste.
Gruss
WolfgangGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
14.09.2007, 20:40 #69
Hab mir jetzt ne mju 770 geholt, weil die bis 10m wasserdicht und hoffentlich unkaputtbar ist.
Wenn Auflösung, dann die höchste, sonst könnte ich mir ja auch ne Kamera mit niedrigerer Auflösung kaufen...Viele Grüße, Manuel
-
14.09.2007, 20:57 #70
- Registriert seit
- 06.04.2007
- Beiträge
- 86
Themenstarter
Original von Moehf
Hab mir jetzt ne mju 770 geholt_________________________
Mit freundlichen Grüßen
Kronenfan
-
14.09.2007, 21:02 #71Original von Kronenfan
Original von Moehf
Hab mir jetzt ne mju 770 geholtViele Grüße, Manuel
-
14.09.2007, 23:07 #72Original von blarch
Ulrich
.... Aus diesem Grunde fände ich eine D40x (oder aber D70s) mit einem 18-70 Objektiv als Anfang nicht das schlechteste.
Gruss
Wolfgang
denke ich auch...mein eigenes Equipment habe ich getreu dem Mott "ich bin zu alt für Kompromisse" gewählt...
und zu analoger Zeit hatte ich zwei Nikon FE...da war klar, dass ich digital zu Nikon zurückkehre...Martin
Everything!
-
15.09.2007, 07:45 #73
Unter Windows nutze ich "IRFANVIEW". Das ist ein Freeware Bildbetrachter, der beim verkleinern der Bilder auch explizit die Auswahl der Kompressionsrate anbietet. Ist kindeleicht ....
Gruß Florian
-
15.09.2007, 10:36 #74Original von orange
Unter Windows nutze ich "IRFANVIEW". Das ist ein Freeware Bildbetrachter, der beim verkleinern der Bilder auch explizit die Auswahl der Kompressionsrate anbietet. Ist kindeleicht ....Viele Grüße, Manuel
-
15.09.2007, 10:39 #75
- Registriert seit
- 06.04.2007
- Beiträge
- 86
Themenstarter
werde dann mal bei Chip nachgucken...
_________________________
Mit freundlichen Grüßen
Kronenfan
-
15.09.2007, 11:38 #76
Ich nutze als Freeware schon recht lange XNVIEW - mir gefällt das besser als Irfanview und beim abspeichern als Jpeg kann man unter Optionen auch die Kompressionsstufe auswählen.
Ansonsten halt ACDSEE - 3.1 müsste sogar gratis erhältlich sein.lg Michael
-
15.09.2007, 12:57 #77
Aha hier sind die Herrschaften also nikonlastig nun denn.
Zum Einstieg ist die D80 sicher nicht verkehrt, doch auch Canon hat feine Sachen im Programm, so z.B die auslaufende 30D, bzw. ihr Nachfolger, die 40D ist nicht von schlechten Eltern und besonders durch ihren Preis bestechend.
Das allerwichtigste -und das schnallen leider die wenigsten- ist nicht die Kamera sondern sind die Objektive!!! Mit einer Nikon D40 oder einer Canon 400D und dazu die passenden lichtstarken Linsen ist man weitaus besser bedient als mit einer D300 oder Canon 1D und nur Schrottlinsen.
Selber nutze ich Canon 1DMkIIN, 16-35 2.8L, 24-105 4.0L, 70-200 2.8L IS, 50 1.8, 85 1.2L, und 300 2.8L IS, plus einige Blitze.Grüße
Felix
-
15.09.2007, 21:04 #78
- Registriert seit
- 06.04.2007
- Beiträge
- 86
Themenstarter
Also vielen Dank nochmals für Eure Tipp`s !
Habe mich jetzt allerdings dazu entschlossen, den "Schrott" erst mal zu behalten und etwas damit zu lernen. Wenn ich dann mal mehr Erfahrung mit der Digitalfotografie habe - dann wird`s bestimmt eine ambitionierte DSLR von Canon oder Nikon mit ein paar guten Objektiven..._________________________
Mit freundlichen Grüßen
Kronenfan
Ähnliche Themen
-
welche Bildbearbeitungssoftware benutzt Ihr?
Von JLC im Forum Off TopicAntworten: 36Letzter Beitrag: 02.11.2007, 15:29 -
welche Laufschuhe benutzt ihr...?
Von JoachimD im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 10.01.2007, 14:25 -
Welche mp3-Player benutzt Ihr?
Von Frohlex im Forum Technik & AutomobilAntworten: 101Letzter Beitrag: 21.05.2006, 20:03
Lesezeichen