Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 108
  1. #41
    Day-Date
    Registriert seit
    18.04.2004
    Beiträge
    4.405
    Old farmer rule: In the winter wosch`n more mer us goar net! And in the buzzer geh`n more mer boadn!

    Gruß sloth



    6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster

  2. #42
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    Hallo,

    ich putze sie jeden Tag an dem ich sie trage gründlich mit einem Schmuckputztuch ab. Da glänzen sie supperschön nach.

    Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde

    Walti
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  3. #43
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Und ich putze sie fast gar nicht,ab und zu unter Wasser halten ,trockenreiben und das wars.
    Harry

  4. #44
    chrisko
    Gast
    Ich schrubbe meine SD einmal die Woche mit ner alten Zahnbürste und sprühe das Band mit WD40 ein das gibts bei ATU für 5 euro ist sone art Öl das schütz und sorgt dafür das kein schmutz an haftet

  5. #45
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.03.2004
    Beiträge
    4.421
    [quote]Original von chrisko
    .... und sprühe das Band mit WD40 ein das gibts bei ATU für 5 euro ist sone art Öl das schütz und sorgt dafür das kein schmutz an haftet

    sorry no comment!!!

  6. #46
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.952
    Blog-Einträge
    11
    Nee, wieso?
    Das mit dem WD40 scheinen einige zu praktizieren, oder?

    Was hat es damit auf sich?
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  7. #47
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108
    [quote]Original von alexis
    Original von chrisko
    .... und sprühe das Band mit WD40 ein das gibts bei ATU für 5 euro ist sone art Öl das schütz und sorgt dafür das kein schmutz an haftet

    sorry no comment!!!
    Alexis kocht die Uhr immer 30min und dann ab damit ins Eisfach, dann geht der Schmutz freiwillig und kommt NIE wieder

    Muss ich jetzt auch die Smilies mit der Wand setzten ?

  8. #48
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108
    Original von PCS
    Nee, wieso?
    Das mit dem WD40 scheinen einige zu praktizieren, oder?

    Was hat es damit auf sich?
    Das ist ein Schmierstoff aus der Sprühdose. Manche nehmen den, andere Balistol Waffenöl, noch andere Caramba, die Italiener nehmen Oliven Öl, die Saudis Roh Öl, die Eskimos Walfischtran, die Swinger nehmen Vaseline, die Teenes nehmen ihre Pickel ......

    Ist alles persönliches Gusto.

  9. #49
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.03.2004
    Beiträge
    4.421
    Original von PCS
    Nee, wieso?
    Das mit dem WD40 scheinen einige zu praktizieren, oder?

    Was hat es damit auf sich?
    hmmmmm imma achön wd 40(riecht so legger) am arm und am ärmel!
    leudde wd 40 gehört an quietschende schaniere,autotürschlösser(schützt vorm einfrieren)oder den verteiler(verdrängt feuchtigkeit)
    aber doch bitte nicht an armband

    wenn schon unbedingt öl an band dann balistol,ist wenigsten biologisch ungefährlich!

    quietschende bänder kann man auch beseitigen,in dem man das band ne zeit in petrolium einlegt!aber das stinkt auch!aber es wirkt!

  10. #50
    Mein Geheimtipp:
    NUK Spülreiniger!

    Ich lasse in das Waschbecken lauwarmes Wasser ein, und mache einen Spritzer des Spülreinigers rein.

    Vorteil:
    Kaum Schaum, keine Seife, keine Geruch, entfettet gut, läßt sich einfach abspülen. Nachdem es für Latex ist, sollte es dem Gummi auch nichts ausmachen und was lebensmittelecht ist, sollte auch für eune Rolex fein sein

    Danach: Trockenreiben mit einem Mikrofasertuch. Ich bin immer von dem Ergebnis sehr angetan und finde es besser als die "Duschlösung" die ich bisher auch praktiziert habe. Ich mache mir wegen den Seifenresten, die dann hinter der Lünette und den Bandanschlägen lauern, meine Gedanken, denn da lebt es sicherlich nach einigen Jahren *hihi*


  11. #51
    ...die vorher mit Wasser angefeutete Uhr mit einem weichen Back- oder Modellbaupinsel, auf den ich vorher ein kleines Tröpfchen Spülmittel gegeben habe einshamponieren und dann unter fließend lauwarmen Wasser gründlich wieder abspülen. Danach mit einem sauberen Baumwolllappen (od. altem weissen T-Shirt) trockenputzen.
    Wassernester (Bandanstöße und zwischen den Bandgliedern) kräftig auspusten und danach wieder mit dem Tuch trocknen.
    Uhr sieht danach (mit Ausnahme etwaiger Krätzerchen) wieder wie neu aus.
    Vor allem die Goldteile bei der Bicolor meiner Frau glänzen wieder wie neu. Praktiziere ich schon seit über 20 Jahren, hat sich also bewährt.
    Beste Grüße, der Radi war`s.
    Geändert von alleswirdgut (08.06.2012 um 14:20 Uhr)
    Das Leben ist viel zu kurz, um eine beschissene Uhr zu tragen...

  12. #52
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    992
    Für Bänder sind Ultraschallreinigungsgeräte schon sehr praktisch. Es muß ja nicht die High-End-Profi-Ausführung sein. So ein ganz einfaches aus dem Supermarkt oder Baumarkt tut es auch. Ist zwar nicht so potent wie der Profi, dauert etwas länger, ist aber genauso gründlich. Einfach warmes Wasser rein, ein bißchen Spüli und los gehts. Kleiner unterhaltsamer Nebeneffekt, interessant zu beobachten wie es den Dreck aus den Gliedern vibriert und wieviel da rauskommt. Aber BITTE keine kompletten Uhren reinwerfen. Das ist ganz schlecht, auch wenn es häufig erwähnt oder gar empfohlen wird.

    Adriano22

  13. #53
    Freccione Avatar von Janufer
    Registriert seit
    09.07.2010
    Ort
    Wo die Wälder noch rauschen...
    Beiträge
    6.373
    Blog-Einträge
    1
    Da fällt mir der Spruch ein: `Man sollte ein Auto nicht behandeln als wäre es ein Mensch. Ein Auto braucht Liebe!!!!`
    Passt auch auf meine Kronen

    Liebevolle Grüsse Jan
    If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!

  14. #54
    Date Avatar von UWEZ
    Registriert seit
    26.12.2011
    Ort
    Addis Ababa, Ethiopia
    Beiträge
    52
    Alte elektrische Zahnbuerste, Spülmittel und lauwarm Wasser. Danach abtrocknen lassen und mit sauberen Tuch
    nachputzen.

  15. #55
    GMT-Master Avatar von steely-mike
    Registriert seit
    28.11.2010
    Beiträge
    656
    Und immer schön mit den Poliertüchern über die scharfen Kanten, das mindert die Verletzungsgfefahr und die Uhr wird schön rund...

    Ich nehme meine Uhren hin und wiedewr mit unter Dusche. Viel Schaum, dann kommt der Dreck auch raus.
    Gruß
    Micha


  16. #56
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    992
    Das dachte früher auch, habe die Uhr auch immer mitgeduscht. Aber der Schmader in den Mittelgliedern vom Oysterband bleibt drin. War erstaunt als ich es dann mal in den Ultaschaller legte !!

    Adriano22

  17. #57
    GMT-Master Avatar von steely-mike
    Registriert seit
    28.11.2010
    Beiträge
    656
    Solange ich den Schmadder nicht sehe und der nicht rausquillt, wenn die Uhr naß ist, dann ist mir das Wurscht. Außerdem verkratze ich die Uhr immer beim Bandwechsel - auch mit Besteck.
    Gruß
    Micha


  18. #58
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    992
    Müffelt aber mit der Zeit !

    Adriano22

  19. #59
    Moderator Avatar von alicia
    Registriert seit
    18.10.2007
    Ort
    links der Isar
    Beiträge
    12.312
    wie meine Hände...mit Wasser und Seife und bei größerem Schmutz mit der Bürste
    Grüße, Anna!

    Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! (W.Busch) ...Officially Certified DoT Winner 2009 & 2011

  20. #60
    Daytona Avatar von hk72
    Registriert seit
    01.09.2009
    Ort
    Österreich (südwestlich von Wien)
    Beiträge
    2.339
    Zitat Zitat von alicia Beitrag anzeigen
    wie meine Hände...mit Wasser und Seife und bei größerem Schmutz mit der Bürste
    Auch so, aber ohne die Bürste

    LG Hannes
    Liebe Grüße aus dem Weinland Thermenregion Hannes


    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    (Oscar Wilde)

Ähnliche Themen

  1. Der Autopflege-Thread -> Wie putzt Ihr Eure Herrenbeschleuniger?
    Von Subdate300 im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 2996
    Letzter Beitrag: 11.06.2025, 14:55
  2. Wie haltet Ihr Eure Krönchen die Ihr TRAGT in schuss???
    Von Swan im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 22.05.2010, 12:28
  3. Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 07.01.2006, 22:16
  4. Frauenquote hoch, Mädels wo sind eure Krönchen?!!
    Von Bod1303 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.06.2005, 23:26
  5. Zeigt mir eure Krönchen mit Lederband !!
    Von THX_Ultra im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 07.12.2004, 15:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •