18 Jahre alt zu werden ist an sich keine Leistung, finde ich.
Mein Sohn ist 19, ab und zu trägt er meine SD aber eher
ungern.
Eine Omega Speedmaster oder Breitling Navitimer hält er
für wesentlich "schicker".
Aber eigentlich interessieren ihn Uhren nicht
sonderlich, eher alles was laut und schnell ist!
Gruß
Robby
Results 21 to 33 of 33
-
07.09.2007, 13:57 #21
- Join Date
- 24.08.2006
- Posts
- 11,439
Wer mit 18 die Rolex des Vaters überreicht bekommt, wird das Teil evtl. versilbern und sich von den Euros (Yen/Yeuro/Dollarmark oder was auch immer es dann gibt) einen Wunsch erfüllen. Er wird nicht die Freude des Vaters auf sich ziehen - aber glücklich sein. Wenn der Sprössling älter ist und auch auf Uhren steht, dann kann man immer noch die Rarität verschenken. Bestimmt gehen viele davon aus, wie Sie sich gefreut hätten wenn Papa jetzt ne OH aus der Tasche ziehen würde. NOS natürlich.
Aber, es könnte auch eine 81er Bicolor DJ sein, dann wäre die Freude gebremster. Oder eine Casio, die damals "..der Renner war"
-
07.09.2007, 16:33 #22"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
07.09.2007, 17:04 #23Original von jagdriver
Aber eigentlich interessieren ihn Uhren nicht
sonderlich, eher alles was laut und schnell ist!
So isses - ich hätte wahrscheinlich mit 18/19 auch die Zwiebel vertickt, um mir vom Erlös ein knochenhartes Koni gelb-Fahrwerk nebst ordentlichen Puschen und ner dicken Anlage für meinen 1983er Golf I rauszulassen.
Da hätte ich damals mehr Freude dran gehabt.Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
07.09.2007, 18:55 #24Original von Henry6263
Hi,
herzlichen Glückwunsch erstmal.
Den Gedanken kann ich verstehen, ich habe für meine Söhne auch je eine SubDate gekauft und das Zerti am Tag der Geburt abstempeln lassen.
Aber ich sehe es nicht als Wertanlage, sondern als schöne Geste die Uhr zum 18. Geburtstag zu überreichen.
Grüsse
HenryGruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
07.09.2007, 20:29 #25
RE: Daytona-SS als Wertanlage für Sohn
[quote]Originally posted by paia99
Hallo an alle Member,
da ich am letzten Freitag glücklicher Vater geworden bin, möchte ich für meinen Sohn eine Daytona Stahl mit schwarzem Zifferblatt aus den 90 ern bzw. 2000 und später als Wertanlage kaufen.
Es böte sich natürlich an eine 2007 aus seinem Geburtsjahr zu kaufen, da hätte was und die kriege ich auch recht leicht.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
na würde mich jetzt aber schon interessieren:...kriege ich auch leicht ????
mit dem kleinen Zusatzsäckel ?
Mannihttp://i55.tinypic.com/29cm2hc.jpg
http://i53.tinypic.com/adokk4.jpg
wovon haben Männer eigentlich vor 1963 geträumt?
-
07.09.2007, 21:01 #26
Hier empfiehlt sich eine 2000er (9/99 bis 9/2000) A-Serie 16520, am Besten NOS. Sohnemann wird sich freuen, vielleicht gibts bis dahin ein Auto oder mehr dafür.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
07.09.2007, 21:55 #27ehemaliges mitgliedGast
Meine Story ist die, das wirklich keiner in meiner Familie eine Rolex will !
Sohn, Tochter, Gattin, alle winken genervt ab
Believe it or not - aber so was gibts.
Ich renn hier rum mit meinem Rolex-Bauchladen wie der Eiskonfektverkaeufer im Kino
Ich wuerde auch nach Alternativen ausschauen an Deiner Stelle.
Congrats zum Stammhalter
-
08.09.2007, 16:23 #28
Jungs,
ein herzliches dankeschön an alle, auch in vertretung meines sohnes, für die glückwünsche und die nützlichen ratschläge.
es ehrt euch sehr, dass ihr als echte rolex aficionados die finanzielle absicherung meines sohnes mehr im auge habt, als mir den erwerb der uhr schmackhaft zu machen.
wahrscheinlich ist es tatsächlich so, dass ich gerne eine daytona hätte (obwohl sie nicht ganz mein stil ist, schöne uhr, mir aber, besonders in der angeber hauptstadt münchen, zu auffällig)und den anlass nutzen würde, dies meiner frau zu verkaufen.
ich denke ich werde mir einige eurer tipps zu herzen nehmen und eine mischvariante wählen. zuvorderst geld für den kleinen anlegen und daneben vielleicht noch eine schöne "einfache" rolex für Ihn kaufen, etwa die 14060. was er dann damit macht, ist seine sache, zur not kaufe ich sie von ihm zurück.
und die daytona kauf ich halt unter dem deckmäntelchen der wertanlage für mich, ällabätschviele grüße Andreas
Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone
-
08.09.2007, 16:32 #29
- Join Date
- 13.02.2006
- Posts
- 232
Ich persönlich würde eine Stahluhr (auch die Daytona) nicht als auffällig bezeichnen. Stahluhren sind für mich Alltagsuhren.
Gruß
Peter
-
08.09.2007, 16:38 #30ehemaliges mitgliedGast
Wer weiß, was später sein wird?
Vor 25 Jahren habe ich meine DD gekauft, die Daytonas lagen damals wie Blei beim Händler. Echte Klopper, noch dazu häßlich.
Der "Hype" startete einfach später und HEUTE wird der Tanz um's Kalb gemacht.
Lächerlich.
Außerdem bin ich der Meinung, dass sich der Sohn die Uhr selber verdienen sollte. Sehe ich immer im Golfclub bei Muttis Buben: Riesen Klappe, nichts dahinter und die Rolli am Handgelenk ..
-
08.09.2007, 20:37 #31nici356GastOriginal von Mawal
Hallo Andreas...erstmal herzlichen Glückwunsch...
und nun von Vater zu Vater und Uhrenfeund zu Uhrenfreund...
ich hatte auch erst die Idee meinem ersten Sohn - mittlerweile sind es zwei - eine Rolex aus dem Geburtsjahr zu kaufen und irgendwann zu schenken...
inzwischen habe ich diese und noch ein paar andere Uhren verkauft und damit ein Wertpapier-Depot für meine Söhne "betankt"...
damit - und jeden Monat kommt noch was dazu - ist ihre Ausbildung abgesichert...und wenn was übrig bleibt...sollen das nach ihrer Ausbildung bekommen...
schien mir am Ende sinnvoller als eine Rolex...
-
08.09.2007, 21:39 #32
- Join Date
- 06.04.2007
- Posts
- 86
Hallo Andreas,
sorge wie schon gesagt erst mal für die finanzielle Absicherung Deines Sohnes - wenn dann noch was übrig bleibt, kaufe doch eine ganz normale SubD. Die ist ein echtes Evergreen_________________________
Mit freundlichen Grüßen
Kronenfan
-
08.09.2007, 21:48 #33
Glückwunsch dem neuen Vater
Ansonsten: Wertpapiere, Fonds, solide, falls möglich: regelmäßig einzahlen und gut.
Die Uhr kann sich Dein Sohn dann zu gegebener Zeit selber kaufen; dann hat er, was IHM gefällt und paßt (vielleicht ist die Daytona bis dahin zu groß oder sie gefällt ihm schlicht nicht...).Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
Similar Threads
-
Rolex als Wertanlage
By j-fredrich in forum Rolex - KaufberatungReplies: 44Last Post: 22.07.2008, 22:31 -
Rolex als Wertanlage
By GMT_Master69 in forum Rolex - Haupt-ForumReplies: 28Last Post: 28.05.2007, 19:12 -
Wertanlage...
By dj74 in forum Rolex - Haupt-ForumReplies: 8Last Post: 24.04.2006, 22:19 -
Tickende Wertanlage
By Brunelli in forum Rolex - Haupt-ForumReplies: 17Last Post: 02.04.2006, 13:10 -
welche Wertanlage ?
By Pauli in forum Rolex - Haupt-ForumReplies: 37Last Post: 13.10.2005, 16:11
Bookmarks