Ja, ich verstehe das Problem, ohne Techniker, Ingenieur oder Uhrmacher zu sein. Das hoffte ich mit obigem Post schon klargestellt zu haben. Es ist aber eben auch so, daß bei einer Kugellagerung die Metalle sozusagen "gegenseitig abreiben", und das geht - je nach verwendeter Metall-/Stahlart - durchaus mal schneller, als der Rubin es mit Hochleistungsstahl vermag.Original von EXII
Hallo Zusammen,
Danke für Eure Beiträge!
Naja, also ganz gut gelöst ist die Lagerung der Rotorachse bei Rolex noch nicht, warum das so ist, ist mir nicht ganz klar - da es doch bessere Lösungen gäbe!
Aus technischer Sicht ist ein Kugellager ganz klar die bessere Lösung, hier kommt es nicht zur Gleitreibung zwischen den Komponenten, was besonders bei zwei so unterschiedlichen Materialien wie Rubin und Stahl immer zu größerem Verschleiß führt! Im Gegensatz dazu sind die Kugellager nur mit der Rollreibung belastet, welche viel weniger Verschleiß hervorruft und damit das Produkt langlebiger macht!
bitte lest dazu:
http://www.people.timezone.com/mdish...135/3135_1.htm
hier ist das Problem deutlich zu erkennen!
Grüße
Gerd
Guter Artikel!
Ergebnis 1 bis 20 von 39
Baum-Darstellung
-
03.09.2007, 13:04 #21Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
Ähnliche Themen
-
Canon 450d Verarbeitungsqualität
Von Feldmann im Forum Off TopicAntworten: 32Letzter Beitrag: 08.11.2009, 13:37 -
Verarbeitungsqualität Rolex-Werke
Von mandi im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 17Letzter Beitrag: 20.08.2009, 13:42 -
Verarbeitungsqualität Rolex
Von easyone im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 96Letzter Beitrag: 12.12.2006, 15:39
Lesezeichen