STOWA war bei mir bis jetzt nie ein Thema, hab mich darum wohl auch zu wenig mit der Marke beschäftigt.
Glückwunsch !!!
Ergebnis 1 bis 20 von 28
Thema: Neuzugang... (pics inside)
-
02.09.2007, 22:21 #1m_geeGast
Neuzugang... (pics inside)
Nachdem ich ja in letzter Zeit zwei Threads über eine neue NOTWENDIGE Uhr (nein nein, mit HABEN WOLLEN hat das absolut gar nix zu tun
) gestartet habe, kommt hier nun die Entscheidung. Zu sehen sind die bisherigen Anschaffungen in der Reihenfolge des Kaufes (in den letzten 2 Jahren).
Meine Anforderungen waren eigentlich recht einfach gestrickt:
- möglichst robuste Alltagsuhr, die auch mal was wegsteckt
- möglichst schwer (ich stehe halt auf schweren Schmuck - bin aber kein Goldkettchenträger)
Nachdem ich ja seit Wochen hin- und herüberlege und mir etliche Uhren angeschaut habe, ist es nun also diese hier geworden.
Zwischenzeitlich interessant waren: Oris TT1 Divers, Mido All Dial Diver (eine tolle Uhr, die kommt auch noch irgendwann ins Haus - meine Frau war hin und weg davon!), Mühle Nautic Timer, Breitling Superocean, Omega Seamaster, Fortis B-42 und noch einige mehr.
Alle waren auf ihre Art toll, aber irgendwas hat halt dagegen gesprochen - sei es Preis, Qualität, Abmaße oder was auch immer.
Dann habe ich mir immer mal wieder die Prodiver auf der Stowa-Homepage angesehen und etliche Threads hier und in anderen Foren gelesen. Sie kam in Frage!
Argumente für diese Uhr (teilweise ließen sich diese natürlich erst nach Lieferung feststellen):
- vollkommen eigenständiges Design (nicht der 1.000.000 Sub-Klon)
- Preis-Leistung jenseits von Gut und Böse
- das mit Abstand allerbeste Stahlband, das ich je am Handgelenk hatte (gefällt mir sogar noch besser als das alte Omega Seamaster-Band)
- Verarbeitung allgemein - das ist kein Uhren-, sondern Maschinenbau!!
- Hervorragende Ablesbarkeit
- Gang (kein Chronometer, liegt aber mit 1 Sekunde Vorgang pro Tag locker in der COSC-Norm)
- Satt und exakt rastende und generell sehr hochwertig anmutende Lünette
- Gewicht (mit ungekürztem Stahlband 250 Gramm! Meine wiegt so jetzt etwa 220 Gramm)
- Und last but not least: sie trägt sich weitaus besser und sieht am Handgelenk bei weitem nicht so klobig aus wie z.B. die Fortis (liegt vielleicht an der abgesetzten Lünette?)
Tja, was soll ich sagen - ich bin happy und um eine Uhr reicherWeitere Bilder folgen auf Wunsch die nächsten Tage!
In diesem Sinne:
-
02.09.2007, 22:27 #2
- Registriert seit
- 17.08.2007
- Beiträge
- 168
Grüße
Martin
... STUFENHECK RULES !!!
-
02.09.2007, 23:30 #3
Glückwunsch
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
03.09.2007, 08:54 #4
Ja, Glückwunsch.
Hab meine Stowa Seatime jetzt seit 3,5 Monaten und bin immernoch hellauf begeistert.
Das mit der Genauigkeit kann ich nur unterschreiben.
Hatte sie jetzt im Urlaub 14 Tage fast ununterbrochen an. Ergebnis war ein nachgang von ca. 20 Sek. nach dann ca. 18 Tagen.
Also, Respekt an die Regulierungskünste von Hr. Schauer.
Hab sie mit dem Kautschukband und find das absolut klasse zu tragen
Über Spritverbrauch spricht man nicht, den hat man......
Gruß Steffen
-
03.09.2007, 09:13 #5
-
03.09.2007, 09:14 #6
stowa ist
"Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky
Gruss, Joachim
-
03.09.2007, 09:15 #7
-
03.09.2007, 09:46 #8
glückwunsch und viel spass mit ihr
Gruss michael
last 6
-
03.09.2007, 10:10 #9
- Registriert seit
- 13.10.2006
- Beiträge
- 1.531
Glückwunsch zur Stowa!!!
Gruß
Heiko
-
03.09.2007, 16:30 #10m_geeGast
Also hier noch ein paar ganz schnelle Schnappschüsse von der Uhr. Auf die Schnelle war leider nicht mehr machbar... daher bitte ich die schlechte Bildqualität zu entschuldigen
Ich habe ein paar Fotos von den Details gemacht, die mir besonders gefallen:
- der massive Boden
- die verzierte Krone
- die gravierte Schließe
- das nahezu stretchfreie Band (!)
Noch ein paar Daten zur Uhr: Durchmesser 42mm, Höhe 15,5mm, Gewicht mit ungekürztem Stahlband 250g, zusätzliches Kautschukband im Lieferumfang.
-
03.09.2007, 20:06 #11
Interessante Stowa!
... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
04.09.2007, 10:51 #12
- Registriert seit
- 16.08.2006
- Beiträge
- 2.342
Schönes Gerät
Blaise Pascal wußte zu sagen: "Jeder ist auf der Suche nach Glück. Auch der, der sich aufhängt"
Grüße Daniel
-
04.09.2007, 12:52 #13
-
04.09.2007, 15:01 #14
- Registriert seit
- 22.05.2006
- Beiträge
- 187
Gute Wahl, die Stowa. Glückwunsch.
Dirk
Eyes on the stars.
-
04.09.2007, 20:34 #15ehemaliges mitgliedGast
Die Prodiver ist echt toll. Hab die auch, allerdings ohne das Heliumventil. Schön finde ich, dass
man die Lünetten in Nullkommanix wechseln kann. Damit ist sie mindestens so wandlungsfähig
wie die alte GMT.
-
04.09.2007, 21:45 #16m_geeGastOriginal von Pete-LV
Danke für die Bilder ! Schaut doch GUT aus !
Wie sind so die Gangwerte?
-
04.09.2007, 21:52 #17
Interessantes Teil, eigenständiges Design..
hmm... erinnert mich irgendwie an einen Safe.
Viel Spaß damit!
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
04.09.2007, 21:53 #18m_geeGastOriginal von Tschie Em Tie
Die Prodiver ist echt toll. Hab die auch, allerdings ohne das Heliumventil. Schön finde ich, dass
man die Lünetten in Nullkommanix wechseln kann. Damit ist sie mindestens so wandlungsfähig
wie die alte GMT.
Und Du hast Recht, ich hab grad nochmal nachgeschaut - es gibt für die Uhren neben der "originalen" Version noch 6 verschiedene Lünetten. Genug Stoff, um mal für eine andere Optik zu sorgenAls ich damals angefangen habe, mich für Rolex zu interessieren, war gerade die Wandlungsfähigkeit ein großer Pluspunkt für die 16710 GMT-II (und ist es auch heute noch, obwohl ich keine habe)...
-
04.09.2007, 21:58 #19m_geeGastOriginal von jagdriver
Interessantes Teil, eigenständiges Design..
hmm... erinnert mich irgendwie an einen Safe.
Viel Spaß damit!
Robby
-
05.09.2007, 10:41 #20ehemaliges mitgliedGast
[/quote]
Du hast dann die Seatime, oder? Das ist ja die zweite Taucheruhr von Stowa. Auch sehr schön, ich hatte erst überlegt ob ich nicht die nehme.
Und Du hast Recht, ich hab grad nochmal nachgeschaut - es gibt für die Uhren neben der "originalen" Version noch 6 verschiedene Lünetten. Genug Stoff, um mal für eine andere Optik zu sorgenAls ich damals angefangen habe, mich für Rolex zu interessieren, war gerade die Wandlungsfähigkeit ein großer Pluspunkt für die 16710 GMT-II (und ist es auch heute noch, obwohl ich keine habe)...[/quote]
Nein, ich habe schon die Prodiver. Die gab es anfangs auch ohne das
Heliumventil. Ich habe übrigens auch wie du auf den orangenen Zeiger verzichtet, Stunden- und Minutenzeiger sind vernickelt und der Sek.-Zeiger ist schwarz. Wenn´s langt mache ich heute abend mal ein paar
Fotos.
Ähnliche Themen
-
14 Oyster non date open case - lecker ! Pics inside
Von Agent0815 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 18.09.2009, 13:13 -
5960 Platinum or red gold ? (pics inside)
Von unknown im Forum Patek PhilippeAntworten: 15Letzter Beitrag: 04.07.2009, 09:57 -
Spectaculum Worms (pics pics)
Von d_s im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 23.05.2009, 13:52 -
Some pics again (116710 inside)
Von tonyfromfrance im Forum English discussion boardAntworten: 20Letzter Beitrag: 20.02.2009, 08:59 -
Our trip to the 2nd Annual NY GTG (> 100 pics inside)
Von PCS im Forum English discussion boardAntworten: 11Letzter Beitrag: 22.05.2008, 20:46
Lesezeichen