Schau Dir bitte mein Foto vom Thread "Wie gefällt sie Euch ?" an 8)
Beste Ablesbarkeit, auch in der Nacht
Grüße, Kristian
Ergebnis 1 bis 20 von 42
-
12.10.2004, 12:07 #1
- Registriert seit
- 25.03.2004
- Beiträge
- 825
Ablesbarkeit des Zifferblattes sehr wichtig.
Werte R-L-X-ianer,
da nun die dunkle Jahreszeit vor der Tür steht, drängt sich wieder mal eine Frage deutlich in den Vordergrund.
Welche Armbanduhr ist am besten ablesbar, muss nicht unbedingt eine Rolex sein!?
Zwar bin ich bekennender "Rolex-Verrückter". Probleme habe ich aber ständig mit der Ablesbarkeit der Uhrzeit. Manchmal ist mir der Blick auf den Kirchturm verwehrt und ich muss tatsächlich auf meine Rolex schauen, um die genaue Uhrzeit in Erfahrung zu bringen.
Bei meiner DJ 16234 beispielsweise verwechsle ich ständig den Sekundenzeiger mit dem Stundenzeiger. Doch genug der langen Vorrede.
Welches Modell hat Eurer Meinung nach das am besten ablesbare Zifferblatt?
Alle Modelle bitte mittels Foto vorstellen.Beste Grüße - Martin -
-
12.10.2004, 12:13 #2
RE: Ablesbarkeit des Zifferblattes sehr wichtig.
Grüße, Jörg
-
12.10.2004, 12:15 #3ehemaliges mitgliedGast
klar, deutlich, groß genug. (Thx THX for se Pix) Und absolute in Style mit dem Hemd.
Die LAgunare von Glycine leuchtet auch wie eine Taschenlampe:
und gibts auch in modischem Orange:
-
12.10.2004, 12:19 #4
ja dann kann ich dir nur zustimmen,
Hier mal ein "schlechtes Bild" was aber für die Beurteilung der Ablesbarkeit sicherlich aussagekräftiger ist als die wunderschönen Katalogbilder.
Ist eine Fortis mit Chronograph und Chronometer, GMT, etc.
oder du nimmst ne Pa....i, da braucht auch meine Oma keine Lupemfg CHT = Claus
Windows kostet Nerven, Linux kostet Zeit und Mac kostet Geld!
-
12.10.2004, 12:28 #5
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.509
RE: Ablesbarkeit des Zifferblattes sehr wichtig.
Hi,
die beste Ablesbarkeit hat meiner Meinung nach eine Rolex Submariner Non-Date. Das dunkle Zifferblatt bietet für die Zeiger ausreichenden Kontrast. Und am besten dann Vintage, weil durchs Plexi die störenden Reflexe auf dem Saphirglas wegfallen.
Besser geht's nicht!
Grüße,
Peter
-
12.10.2004, 12:44 #6
RE: Ablesbarkeit des Zifferblattes sehr wichtig.
Original von Peter 5513
Besser geht's nicht!mfg CHT = Claus
Windows kostet Nerven, Linux kostet Zeit und Mac kostet Geld!
-
12.10.2004, 12:48 #7
Sinn 656
habe hier gerade kein pic zur Hand
siehe aber www.sinn.de
bzw.
http://www.sinn.de/onlineshopPRO/TEM...php?id=656.010Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
12.10.2004, 12:53 #8ehemaliges mitgliedGast
RE: Ablesbarkeit des Zifferblattes sehr wichtig.
Hallo,
jede Uhr, die mehr als 3 Zeiger auf dem Zifferblatt hat ist nicht mehr so leicht ablesbar. Deswegen scheiden Chronographen eigentlich sofort aus. Da kannst Du noch so tolle Leuchmasse und gelbe Markierungen auf den grossen Zeigern haben.
Wenn man eine Uhr haben möchte, die wirklich immer ablesbar ist, dann kommt man zwangsläufig zu diesen beiden Uhren.
-
12.10.2004, 13:02 #9
Das hellste was ich bis jetzt hatte:
Da kommt auch meine Seiko nicht mit.gruß stefan.
ultimate success today.
-
12.10.2004, 13:28 #10
- Registriert seit
- 25.03.2004
- Beiträge
- 825
Themenstarter
Thomas
Vielen Dank für Deinen Vorschlag.
Aber diese Modelle sind genau das, wo sich in meinem Hals ein Knoten bildet, der mir das Atmen, Schlucken erschwert.
Die Sprache kommt mir dadurch komplett abhanden.
Sprich: Ich bin einfach sprachlos.
Stefan
Um welche Uhr handelt es sich bei Deinem "Nightshot"?Beste Grüße - Martin -
-
12.10.2004, 13:36 #11ehemaliges mitgliedGastOriginal von dreimal_m
Thomas
Vielen Dank für Deinen Vorschlag.
Aber diese Modelle sind genau das, wo sich in meinem Hals ein Knoten bildet, der mir das Atmen, Schlucken erschwert.
Die Sprache kommt mir dadurch komplett abhanden.
Sprich: Ich bin einfach sprachlos.
mir auch
Aber was ich damit zeigen wollte ist, dass Ablesbarkeit nichts mit Stil zu tun hat.
Eine perfekte Mischung zwischen zeitlosem Stil und guter Ablesbarkeit wurde von Peter schon geschrieben. Mehr bekommt man nicht.
-
12.10.2004, 14:02 #12
NEIN, NEIN und noch einmal NEIN !!!
Ich bekenne mich ja auch Rolex-süchtig aber eine Rolex als das Optimunm an Ablesbarkeit hinzustellen - NEVERmfg CHT = Claus
Windows kostet Nerven, Linux kostet Zeit und Mac kostet Geld!
-
12.10.2004, 14:25 #13ehemaliges mitgliedGastOriginal von CHT
Ich bekenne mich ja auch Rolex-süchtig aber eine Rolex als das Optimunm an Ablesbarkeit hinzustellen - NEVER
Wenn Du kompromisslose Ablesbarkeit willst, dann musst Du zur Casio greifen - den kompromisslosen Stil bekommst Du bei PP
-
12.10.2004, 14:38 #14Original von dreimal_m
Stefan
Um welche Uhr handelt es sich bei Deinem "Nightshot"?Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
12.10.2004, 15:07 #15ehemaliges mitgliedGast
Hallo Stefan,
das ist keine Omega Seamaster... der Minutenzeiger ist zu gerade. Bei der Omega schaut er anders aus. Ausserdem ist die Leuchtmasse im Sekundenzeiger auch anders geformt. Kann natürlich auch 'ne Vintage sein - da kenne ich mich leider net so gut mit aus
©2004 OMEGA SA. All rights reserved.
Aber wo ich das Bild gerade sehe... die Uhr ist perfekt ablesbar.
-
12.10.2004, 15:26 #16
Nix Omega
Das war meine erste "selbstgebaute".
Werk und Gehäuse von O&W, Zifferblatt und Zeiger
von http://www.mkiiwatches.com/.
http://www.mkiiwatches.com/300mod_eta.htmlgruß stefan.
ultimate success today.
-
12.10.2004, 15:36 #17
RE: Ablesbarkeit des Zifferblattes sehr wichtig.
Original von dreimal_m
Werte R-L-X-ianer,
da nun die dunkle Jahreszeit vor der Tür steht, drängt sich wieder mal eine Frage deutlich in den Vordergrund.
Welche Armbanduhr ist am besten ablesbar, muss nicht unbedingt eine Rolex sein!?
Zwar bin ich bekennender "Rolex-Verrückter". Probleme habe ich aber ständig mit der Ablesbarkeit der Uhrzeit. Manchmal ist mir der Blick auf den Kirchturm verwehrt und ich muss tatsächlich auf meine Rolex schauen, um die genaue Uhrzeit in Erfahrung zu bringen.
Bei meiner DJ 16234 beispielsweise verwechsle ich ständig den Sekundenzeiger mit dem Stundenzeiger. Doch genug der langen Vorrede.
Welches Modell hat Eurer Meinung nach das am besten ablesbare Zifferblatt?
Alle Modelle bitte mittels Foto vorstellen.
oder die,falls exakte Minute wichtig ist
Schöne Zeit noch
Roland
-
12.10.2004, 15:43 #18
- Registriert seit
- 18.04.2004
- Beiträge
- 4.405
RE: Ablesbarkeit des Zifferblattes sehr wichtig.
Gruß sloth
6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster
-
12.10.2004, 15:49 #19
RE: Ablesbarkeit des Zifferblattes sehr wichtig.
an welche Uhr erinnert mich die vom sloth??
Schöne Zeit noch
Roland
-
12.10.2004, 16:17 #20ehemaliges mitgliedGast
RE: Ablesbarkeit des Zifferblattes sehr wichtig.
Original von roland
Original von dreimal_m
Werte R-L-X-ianer,
da nun die dunkle Jahreszeit vor der Tür steht, drängt sich wieder mal eine Frage deutlich in den Vordergrund.
Welche Armbanduhr ist am besten ablesbar, muss nicht unbedingt eine Rolex sein!?
Zwar bin ich bekennender "Rolex-Verrückter". Probleme habe ich aber ständig mit der Ablesbarkeit der Uhrzeit. Manchmal ist mir der Blick auf den Kirchturm verwehrt und ich muss tatsächlich auf meine Rolex schauen, um die genaue Uhrzeit in Erfahrung zu bringen.
Bei meiner DJ 16234 beispielsweise verwechsle ich ständig den Sekundenzeiger mit dem Stundenzeiger. Doch genug der langen Vorrede.
Welches Modell hat Eurer Meinung nach das am besten ablesbare Zifferblatt?
Alle Modelle bitte mittels Foto vorstellen.
oder die,falls exakte Minute wichtig ist
Allerdings sollte man die Funktion der Pan als Reisebügeleisen auch nicht ausser acht lassen - die fehlt einem bei der Casio.
Ähnliche Themen
-
Konstanz bei Rolex: Grösse des Zifferblattes?
Von 1881 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 27.05.2008, 07:52 -
material des subD zifferblattes??....
Von Dobie im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 07.07.2007, 22:03 -
Tausch eines Zifferblattes ....
Von MikaelHansen im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 14.05.2004, 15:29
Lesezeichen