naja, die logik deiner kollegen ist schon nicht ganz falsch.. die reine "arbeitszeit" dürfte zwischen ein paar stunden, und ein paar tagen liegen.
die "bauzeit" von einem jahr bezieht sich wahrscheinlich auf die lieferzeit der uhr, und beinhaltet auch die zeit, die benötigt wird, um die einzelteile erstmal herzustellen!
udn NACH dem zusammenbau wird die uhr ja auch erstmal ausgibieg getestet und mehrfach einer endkrontrolle unterzogen.
denk nur mal an die dauer einer revision, die kostet bei AP 1500 eu (meine ich hier im forum gelesen zu haben), dabei wird die uhr nicht nur ZUSAMMENgebaut, sondern vorher noch ZERLEGT und einzelteile ggfs. ersetzt.
und wenn dieser prozess länger als 2-3 reine arbeitstage dauern würde, wäre die revi mit einem mondpreis von 1500 euro schon absolut unterbezaht, da der ausführende uhrmacher mit sicherhiet mehr als ein paar euro im monat verdienen wird.
deswegen, effektive "bastelzeit" wird sich auf ein paar stunden beschränken, aber justage, testläufe, politur und endkrontrolle dauern def. länger als der eigentliche zusammenbau.
...
Thomas
Ergebnis 1 bis 20 von 23
-
17.08.2007, 17:08 #1
- Registriert seit
- 02.08.2006
- Beiträge
- 762
Fertigungszeit eines Manufakturwerkes
Hallo UhrenKenner/innen,
beim Mittagsessen habe ich zur Begründung des Preises für besondere Uhren erzählt, dass z. B. PP eine Bauzeit für das Handaufzugkaliber TO 27 PS mit 336 Einzelteilen (Dreizeigeruhr Ref. 3939 H mit Minutenrepetition und Tourbillon) von 12 Monaten angibt. Diese Info enstammt dem Wempe Büchlein Meisterwerke der Uhrmacherkunst 2006/7.
Im Kreise der Unerfahrenen wurde ich mild belächelt. Ja, ja bestimmt 12 Monate jeden Tag mal eben ein Schräubchen in 5 Minuten eingebaut.
Nun denn, jetzt brauche ich Munition zum Kontern. Wie lange sitzt denn nun wirklich ein Uhrmacher zur Fertigung an einem komplexen Manufakturwerk einer PP, AP oder Lange ? Und wie lange braucht Rolex zum Bau eines Werkes, z.B. für Kaliber 3135, und zwar immer auf Basis eines normalen Arbeitstages von 8 Stunden bei einer 5 Tage Woche.
Lasst mich bitte nicht hängen
Grüße. Franko
-
17.08.2007, 18:46 #2
- Registriert seit
- 31.12.2006
- Beiträge
- 419
Warum ist eine Rolex vielen Frauen vorzuziehen?
- Beide sind nicht billig, aber die Rolex widerspricht nicht!
- Macht man mal einen Fehler, kostet das bei beiden Geld... doch die Rolex trägt es einem nicht nach :-)
[/Chauvie OFF]
-
17.08.2007, 22:10 #3
Hi Franko..
Schau doch mal auf die Internetseite... psss jetzt ganz leise.....www.glashuette-original.com
und da gehst du auf Kontakte.. hier kannst Du den kostenlosen ca. 30 Minuten langen Manufakturfilm auf DVD bestellen, per Haken setzen. Adressdaten eingeben und warten, dauert ca. 2 Wochen.
Ist wirklich eine schöne Firmenpräsentation in der die gesamte Manufaktur vorgestellt wird und alle Arbeitsschritte erklärt werden bis so ein Werk fertig gestellt ist.
Ist wirklich interessant mit welcher Präzision die ganzen kleinen Teile hergestellt werden. Da hast Du auf jeden Fall wieder Munition für die nächste Diskussion.. denke die Bauzeit wird auch erwähnt...
Viel Spaß dabeiViele Grüße Stefan
-
17.08.2007, 22:29 #4
Skip*17: Bestellt! Danke für den Hinweis!
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
18.08.2007, 10:06 #5
Wie oben schon gesagt wurde, es dauert sicher nicht ein Jahr um ein 335 Teile Werk zu montieren!
Aber wenn man alle Schritte mit einbezieht, kann schon ein solcher Zeitraum dabei herauskommen!
Beginnend mit der eigenen Producktion eines jeden einzelnen Bauteils vom kleinsten Zapfen bis zur Platine!
Prüfung der einzelnen Teile, ggf. Nachbearbeitung der Teile!
Kompletter Zusammenbau und Test des Uhrwerkes, ob es läuft!
Danach wieder komplette demontage des Werkes, um die einzelnen Teile einzelnd und häufig von Hand zu dekorieren!
Danach erneute Montage des gesamten Werkes !
Danach ausgiebiges testem der Werke!
Danach dann das Einschalen und wieder testen mit anschliessender Abschlusskontrolle.
Wenn man dann bedenkt, das die einzelnen Arbeitsschritte auch noch von unterschiedlichen Abteilungen ausgeführt werden, zwischen denen das Werk dann immer hin und herschickt wird, und der jeweilige Mitarbeiter da auch nicht nur ein Werk liegen hat, kann das mit dem Jahr locker hinkommen!
Bei Rolex geht´s aber sicher schneller!Gruß Konstantin
-
19.08.2007, 17:39 #6
- Registriert seit
- 23.02.2006
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 2.407
habs mir auch grad "bestellt".
danke für den tipp!!!...auch eine kaputte Uhr hat 2x am Tag recht ! ! !
Gruß,
Flo
-
19.08.2007, 20:27 #7
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.737
RE: Fertigungszeit eines Manufakturwerkes
Original von Franko
Wie lange sitzt denn nun wirklich ein Uhrmacher zur Fertigung an einem komplexen Manufakturwerk einer PP, AP oder Lange ? Und wie lange braucht Rolex zum Bau eines Werkes, z.B. für Kaliber 3135, und zwar immer auf Basis eines normalen Arbeitstages von 8 Stunden bei einer 5 Tage Woche.
Aber zurück zu Deinem Problem, der Rechtfertigung der hohen Preise. Dafür gibt es keine Rechtfertigung, wir sprechen von emotionalen Luxusprodukten die Status signalisieren, das wird in Rechnung gestellt. Nicht das Edelmetall, die Arbeitszeit des Uhrmachers oder sonstiges.
-
20.08.2007, 08:13 #8
Schöner Tipp mit der DVD...................
HAbe eben eine Bestellung abgesandt............
DAnke UweIhr seid O.K. Ich bin O.K. Zusammen sind wir fantastisch
-
20.08.2007, 10:37 #9
- Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 653
RE: Fertigungszeit eines Manufakturwerkes
Original von market-research
Bezüglich des "einfachen" Rolex Kalibers 3135 mit rund 200 Teilen sieht es so aus, dass ein Uhrmacher davon gleich mehrere an einem Tag zusammen setzt.
Gruß Rocki
-
20.08.2007, 12:48 #10Original von Kartoffelnase
Schöner Tipp mit der DVD...................
HAbe eben eine Bestellung abgesandt............
DAnke UweGruß Homa
-
20.08.2007, 17:54 #11
- Registriert seit
- 02.08.2006
- Beiträge
- 762
Themenstarter
Hallo zusammen,
danke für die guten Tipps.
Habe die DVD auch heute bei Glashütte bestellt.
Schöne Grüße. Franko
-
20.08.2007, 18:06 #12
Die von vielen als Manufakturwerke bezeichnen Rolex-Werke fallen binnen weniger Minuten aus den Automaten, reine Fertigungszeit.
77 Grüße!
Gerhard
-
20.08.2007, 19:40 #13
- Registriert seit
- 13.07.2007
- Beiträge
- 9
Guter Tipp mit der DVD! Freu mich drauf
Vorausgesetzt die können überhaupt noch liefern, wenn das ganze Forum die DVDs bestellt______________________________________________
Grüße
Johannes
Schampus für uns, Sekt für die Nuddn...
-
20.08.2007, 20:30 #14Original von JohAnets
Guter Tipp mit der DVD! Freu mich drauf
Vorausgesetzt die können überhaupt noch liefern, wenn das ganze Forum die DVDs bestellt
Ich habe schon langsam ein schlechtes Gewissen das ich die Internetadresse reingeschrieben habe...nee nicht wirklich, ich habe ja selbst den Film schon dreimal bestellt.... also auf auf
Viele Grüße Stefan
-
24.08.2007, 17:41 #15
Heute kam ein großer Pappumschlag mit der Post
:
Schön was zum Blättern am Wochenende.
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
24.08.2007, 18:10 #16Original von Signore Rossi
Heute kam ein großer Pappumschlag mit der Post:
Schön was zum Blättern am Wochenende.
Viele Grüße Stefan
-
24.08.2007, 22:22 #17
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.737
RE: Fertigungszeit eines Manufakturwerkes
Original von Rocki
Original von market-research
Bezüglich des "einfachen" Rolex Kalibers 3135 mit rund 200 Teilen sieht es so aus, dass ein Uhrmacher davon gleich mehrere an einem Tag zusammen setzt.
Gruß Rocki
-
24.08.2007, 22:23 #18
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.737
RE: Fertigungszeit eines Manufakturwerkes
.
-
25.08.2007, 18:14 #19
Am 20.08. bestellt und heute mir der Post gekommen...................
Katalog mit Preisliste und DVD.............
Unglaublich schöne Werke, ich kann mich gar nicht satt sehen............
Ich habe sie mal fotografiert; sind aus dem Katalog 2007, eben frisch eingetroffen............
Ein Traum, oder.............
Gruß UweIhr seid O.K. Ich bin O.K. Zusammen sind wir fantastisch
-
25.08.2007, 19:01 #20nici356Gast
Ähnliche Themen
-
Befangenheit eines RAs
Von michig im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 07.09.2010, 11:46 -
Fertigungszeit einer Rolex
Von morgenrot im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 41Letzter Beitrag: 28.05.2010, 08:44 -
Ankündigung eines Auspackthreads eines TOG
Von 78 war schön im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 48Letzter Beitrag: 21.03.2009, 09:31 -
Umbau eines TOG
Von caracas im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 07.06.2006, 12:33 -
Frage eines Neulings
Von HelsRangers im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 18.04.2006, 19:08
Lesezeichen