Hallo UhrenKenner/innen,
beim Mittagsessen habe ich zur Begründung des Preises für besondere Uhren erzählt, dass z. B. PP eine Bauzeit für das Handaufzugkaliber TO 27 PS mit 336 Einzelteilen (Dreizeigeruhr Ref. 3939 H mit Minutenrepetition und Tourbillon) von 12 Monaten angibt. Diese Info enstammt dem Wempe Büchlein Meisterwerke der Uhrmacherkunst 2006/7.
Im Kreise der Unerfahrenen wurde ich mild belächelt. Ja, ja bestimmt 12 Monate jeden Tag mal eben ein Schräubchen in 5 Minuten eingebaut.
Nun denn, jetzt brauche ich Munition zum Kontern. Wie lange sitzt denn nun wirklich ein Uhrmacher zur Fertigung an einem komplexen Manufakturwerk einer PP, AP oder Lange ? Und wie lange braucht Rolex zum Bau eines Werkes, z.B. für Kaliber 3135, und zwar immer auf Basis eines normalen Arbeitstages von 8 Stunden bei einer 5 Tage Woche.
Lasst mich bitte nicht hängen
Grüße. Franko
Ergebnis 1 bis 20 von 23
Hybrid-Darstellung
-
17.08.2007, 17:08 #1
- Registriert seit
- 02.08.2006
- Beiträge
- 762
Fertigungszeit eines Manufakturwerkes
Ähnliche Themen
-
Befangenheit eines RAs
Von michig im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 07.09.2010, 11:46 -
Fertigungszeit einer Rolex
Von morgenrot im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 41Letzter Beitrag: 28.05.2010, 08:44 -
Ankündigung eines Auspackthreads eines TOG
Von 78 war schön im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 48Letzter Beitrag: 21.03.2009, 09:31 -
Umbau eines TOG
Von caracas im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 07.06.2006, 12:33 -
Frage eines Neulings
Von HelsRangers im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 18.04.2006, 19:08
Lesezeichen