Haste mal ein Foto von dem Kratzer?
Ergebnis 1 bis 20 von 78
Thema: Lünette 116710 Keramik
-
22.08.2007, 19:44 #1
- Registriert seit
- 06.01.2007
- Beiträge
- 755
Lünette 116710 Keramik
Hallo Member,
habe seit letzen Samstag meine 116710, bin stolz auf diese Uhr weil Sie wirklich sehr schön aussieht. Leider habe ich aber heute eine schlechte Erfahrung machen müssen? Nachdem die Zahlen in die Lünette eingelassen sind und das auch sehr schön aussieht, wollte ich mit meinem Fingernagel oben auf dem Dreieck ( bei der 12 ) spüren wie tief die das ungefähr ist. Das war auch schon der Fehler, denn ich hatte auf der weißen Schicht des Dreiecks sofort einen Kratzer? Weiß jemand aus welchem Material die weiße Schicht auf der Keramiklünette ist? Krieg ich den Kratzer wieder raus oder muss ich mit diesem Kratzer ab jetzt Leben??? Kann doch nicht sein das die weiße Schicht soooo empfindlich ist!
Danke im voraus für eure Infos!
Mfg
SavasBeste Grüße
Savas
****RRRRRooooollllleeeeexxxxx****
-
22.08.2007, 19:55 #2Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
22.08.2007, 20:10 #3
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
schon mal versucht den hornabrieb mit wasser/seife und weicher bürste zu entfernen ??
ansonsten zurück nachköln,gibt wenn es sich um einen wirklichen kratzer handeln sollte eine neue.
das teil soll ansich absolut kratzfest sein.
kann mir nicht wirklich vorstellen das dein fingernagel da was zerkratzen kann.VG
Udo
-
22.08.2007, 21:23 #4
- Registriert seit
- 14.04.2007
- Beiträge
- 765
Lünette wie schon bekannt Keramik. Die Schrift ist Bei Bicolor in GelbGold, bei Stahl ist es Weisgold, Sandgestrahlt.
Den Kratzer bekommt man nicht weg. Nur neue Lünette möglich
-
22.08.2007, 21:32 #5
Kann doch nicht sein, dass das Teil so empfindlich ist.
Habe allerdings schon 3 neue GMTs nebeneinander liegen sehen und die Farbe der Zahlen war unterschiedlich - von hell- bis dunkelgrau. Spricht für leicht Oxydation.
Kann man die Uhr nicht mal nass werden lassen, ohne das sie "rostet"?Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
22.08.2007, 21:59 #6
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
.
Original von intras
Lünette wie schon bekannt Keramik. Die Schrift ist Bei Bicolor in GelbGold, bei Stahl ist es Weisgold, Sandgestrahlt.
Den Kratzer bekommt man nicht weg. Nur neue Lünette möglich
alles klar.wusste das so noch nicht.VG
Udo
-
22.08.2007, 22:21 #7
Was hast du denn fuer Fingernaegel ??
Christian
Jedem Menschen ist das Denken erlaubt, vielen bleibt es aber erspart.
-
23.08.2007, 00:13 #8
- Registriert seit
- 22.11.2006
- Beiträge
- 1.206
Schmuckuhr - ich sag's ja!!
Soweit ich das kapiert habe ist die Goldschicht extren dünn, die rauhe oberflache ist also weitgehend Keramik. Die wiederum ist kratzfest ==> wie oben schon beschrieben ist wahrscheinlich Abrieb vom Fingernagel - ab unter die Dusche, weiche alte Zahnbürste und mit Seife schrubben.
Dann sollte Bling-Bling wieder funkeln.
Ist das ein schöner Thread für ewig gestrige 116XXX- Hasser!Hommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!
-
23.08.2007, 00:32 #9
Wie man in anderen Threads erfuhr, muß mit solchen "Kleinigkeiten" gerechnet werden. (Stichwort schiefe Lünette) - also auf die Finger(nägel) aufpassen bitte!!
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
23.08.2007, 00:48 #10
- Registriert seit
- 11.07.2007
- Beiträge
- 248
Tipp: Am besten die Uhr mit Lünettenschutz tragen, bekommt man ja zu jeder Fabrikneuen ausgeliefert. Das nennt man dann Safer-Wear!
Jungs, wo gehobelt wird fallen Späne. Wer ins Wasser springt wird nass, wer eine Uhr trägt verkratzt sie irgendwann. Poliertuchmuschies eben...
-
23.08.2007, 05:34 #11
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Ort
- Kreis Heilbronn
- Beiträge
- 2.200
boah, das ist Ärger pur
Man kauft eine Uhr, die den Kratzern auf der Lünette eigentlich standhalten sollte und dann sowas... Stell doch mal bitte ein Bild des Kratzers hinein.
Greetings
Beste Grüße, munter bleiben! Victor
-
23.08.2007, 08:11 #12
- Registriert seit
- 20.02.2004
- Beiträge
- 1.419
Diese Uhr verzeiht alles.
Warum sie hier so runtergemacht wird kann ich nicht verstehen.Kratzer vom Fingernagel ist ja wohl schon der Gipfel.
Sorry aber legt eure Uhren in den Tresor und wartet bis ihr kalt werdet dann haben doch wenigstens eure Erben was von der Uhr. Ihr braucht euch nicht ärgern und gut ist.
-
23.08.2007, 09:27 #13
Die neue ist sowieso eine Fehlentwicklung. Body su groß für das Band, grüner 24 Std. Zeiger
, usw. Den Kratzer habe ich gestern gesehen. Aber Kratzer kommen im Leben halt mal vor. Mach Dir nichts draus
- Man lebt nur einmal -
Alex Georg von Tudormaniac
-
23.08.2007, 09:45 #14
Fotos vom Kratzer. Bitte!
ThomasIch bin doch lieber jeden Tag glücklich als im Recht, oder?Und? Sind Sie's?Äh, nein. Da liegt ja der Hund begraben.
-
23.08.2007, 09:53 #15
Bei der Stahl-GMT sind die Zahlen eingraviert und dann platinbedampft.
NicoIch will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
23.08.2007, 10:37 #16
Stell doch mal ein Bild ein, ggf. gibt es doch eine Möglichkeit das wieder heile zu machen...
Viele Grüße Stefan
-
23.08.2007, 11:33 #17
- Registriert seit
- 06.01.2007
- Beiträge
- 755
Themenstarter
bild
mit meiner kamera kriege ich leider kein gescheites bild hin, versuche es heute abend mal mit der vom einem freund, die ist besser... ( hoffe ich kriege es hin ) aber danke für eure infos, habe auch morgen einen termin bei meinem konzi, mal schauen was der sagt!
Beste Grüße
Savas
****RRRRRooooollllleeeeexxxxx****
-
23.08.2007, 12:37 #18
Natürlich kommen mit der Zeit Kratzer in die Uhr / Lünette.
Jedoch kann ich bei meiner "alten" 16710 schwarz /rot nach fast einem Jahr keinerlei Kratzer sehen.
Da Rolex die neue Keramiklünette als kratzfest usw. umwirbt darf meiner Ansichtnach kein Kratzer durch einen Fingernagel o.ä. enstehen.Christian
Jedem Menschen ist das Denken erlaubt, vielen bleibt es aber erspart.
-
23.08.2007, 13:03 #19ehemaliges mitgliedGast
Wenn das wirklich ein Kratzer ist, kann man ab jetzt wohl kaum noch von einer Sporty sprechen.
Schmuckuhr....schade
-
23.08.2007, 13:32 #20
auf das bild bin ich gespannt.
ich habe soeben bei meiner versucht mit dem fingernagel im dreieck zu kratzen, bei mir passiert zum glück nichts.Gruss, René
Lesezeichen