aber dafür bist du mutig.Original von LARGO
auf das bild bin ich gespannt.
ich habe soeben bei meiner versucht mit dem fingernagel im dreieck zu kratzen, bei mir passiert zum glück nichts.![]()
![]()
![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 78
Thema: Lünette 116710 Keramik
-
23.08.2007, 14:17 #21Original von LARGO
ich habe soeben bei meiner versucht mit dem fingernagel im dreieck zu kratzen, bei mir passiert zum glück nichts.Nimm vielleicht einen Stahlnagel statt Fingernagel, und halte uns auf dem Laufenden!
N.Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
23.08.2007, 15:22 #22Gruß Homa
-
23.08.2007, 16:07 #23
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
Original von hpl
Schmuckuhr - ich sag's ja!!
Soweit ich das kapiert habe ist die Goldschicht extren dünn, die rauhe oberflache ist also weitgehend Keramik. Die wiederum ist kratzfest ==> wie oben schon beschrieben ist wahrscheinlich Abrieb vom Fingernagel - ab unter die Dusche, weiche alte Zahnbürste und mit Seife schrubben.
Dann sollte Bling-Bling wieder funkeln.
Ist das ein schöner Thread für ewig gestrige 116XXX- Hasser!
-
23.08.2007, 17:38 #24nici356Gast
Hatten wir das nicht schonmal mit einer Edelstahlflanke einer Sportie???
WOLVERINE bist du es????????
-
23.08.2007, 19:27 #25
- Registriert seit
- 18.03.2006
- Beiträge
- 1.591
wah es nun der Nagel oder baut Rolex keine stabielen Uhren mehr?
-
23.08.2007, 20:01 #26
- Registriert seit
- 20.02.2004
- Beiträge
- 1.419
-
23.08.2007, 22:41 #27
- Registriert seit
- 24.03.2006
- Beiträge
- 523
Oben links im Dreieck hat der Hr. Rolex wohl kein WG mehr gehabt zum Ausfüllen, oder habe ich was am Auge.
Gruß ThorstenMy sig is too big and I do not know the trick...
-
23.08.2007, 22:44 #28
Schatten?
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
23.08.2007, 22:48 #29
- Registriert seit
- 24.03.2006
- Beiträge
- 523
Original von PCS
Schatten?
Gemeint ist das Dreieck der Lünette.
Meine Augen haben leider das Niveau einer 5er Lupe, was mich ab und zu in den Wahnsinn treibt, da ich gerne mal Dinge auf ZBs entdecke, die ich eigentlich übersehen möchte.
Gruß ThorstenMy sig is too big and I do not know the trick...
-
23.08.2007, 23:00 #30
Wo ist dabei das Problem....
Das Dreieck abkleben und von einem Fachmann für Oberflächentechnik strahlen lassen ( Goldschmied oder z.b. Firmen für Stahloberflächentechnik) . Da gibt es zig verschiedene Materialien mit denen gestrahl werden kann, z.B. Glaskugeln, oder organische Schalengranulat oder Gusseisengranulat...usw um die verschiedensten Oberflächen zu erreichen. Also das sollte kein Problem sein.Viele Grüße Stefan
-
23.08.2007, 23:05 #31
Nee, klar.
Zum Finish mal eben die verschiedenen Handwerker abklappern und sich dann freuen, dass der Wecker nur 5.350 EUR gekostet hat. Völlig normal.Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
23.08.2007, 23:07 #32
- Registriert seit
- 24.03.2006
- Beiträge
- 523
Original von Skip*17
Wo ist dabei das Problem....
Das Dreieck abkleben und von einem Fachmann für Oberflächentechnik strahlen lassen ( Goldschmied oder z.b. Firmen für Stahloberflächentechnik) . Da gibt es zig verschiedene Materialien mit denen gestrahl werden kann, z.B. Glaskugeln, oder organische Schalengranulat oder Gusseisengranulat...usw um die verschiedensten Oberflächen zu erreichen. Also das sollte kein Problem sein.
Gruß ThorstenMy sig is too big and I do not know the trick...
-
23.08.2007, 23:23 #33
Die Krone sollte von Anfang an in so einem Neuzustand sein, das man über etwaige Sandstrahlgeschichten o.ä. erst gar nicht nachdenken sollte.
Ich habe das Gefühl in letzter Zeit (leider) öfters solch Geschichten über Mängel gelesen zu haben, oder täusche ich mich da ?Christian
Jedem Menschen ist das Denken erlaubt, vielen bleibt es aber erspart.
-
24.08.2007, 07:07 #34
Ja, da täuscht Du Dich. Es gibt immer mal etwaqs zu bemängeln - schließlich sitzen da auch noch Menschen in der Fertigung. Und es sind oft Leute zufrieden und sagen es nicht während Leute, die unzufriden sind, das auch im Internet posten.
-
24.08.2007, 08:33 #35
Danke für das Statement Elmar....so ists im Leben....leider nur zu oft
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
24.08.2007, 08:41 #36Original von elmar2001
Ja, da täuscht Du Dich. Es gibt immer mal etwaqs zu bemängeln - schließlich sitzen da auch noch Menschen in der Fertigung. Und es sind oft Leute zufrieden und sagen es nicht während Leute, die unzufriden sind, das auch im Internet posten.Gruss, René
-
24.08.2007, 14:32 #37
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
Original von elmar2001
Ja, da täuscht Du Dich. Es gibt immer mal etwaqs zu bemängeln - schließlich sitzen da auch noch Menschen in der Fertigung. Und es sind oft Leute zufrieden und sagen es nicht während Leute, die unzufriden sind, das auch im Internet posten.
in welchem BWL Buch habe ich das gelesen?
"Nur 2 von 50 Leuten beschweren sich"
Also könnte man die Anzahl der Beschwerden hier im Forum mit 25 multiplizieren...
-
24.08.2007, 14:38 #38Original von Bergmann
Original von elmar2001
Ja, da täuscht Du Dich. Es gibt immer mal etwaqs zu bemängeln - schließlich sitzen da auch noch Menschen in der Fertigung. Und es sind oft Leute zufrieden und sagen es nicht während Leute, die unzufriden sind, das auch im Internet posten.
in welchem BWL Buch habe ich das gelesen?
"Nur 2 von 50 Leuten beschweren sich"
Also könnte man die Anzahl der Beschwerden hier im Forum mit 25 multiplizieren...Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
24.08.2007, 19:53 #39
- Registriert seit
- 20.02.2004
- Beiträge
- 1.419
Dann halt nicht :twisted:
-
25.08.2007, 14:48 #40
- Registriert seit
- 06.01.2007
- Beiträge
- 755
Themenstarter
konzi
die uhr wurde heute vom konzi nach rolex köln gesendet. laut dem uhrmacher beim konzi vor ort kann er selber nicht repariere bzw. austauschen! von daher bekomme ich in vier wochen entweder eine ganz neue gmt oder eine neue lünette. kratzer dürfen auf jeden fall nicht vorkommen... danke für all eure infos!
Beste Grüße
Savas
****RRRRRooooollllleeeeexxxxx****
Lesezeichen