Gesetzlich, ggf. mit privater Zusatzversicherung für etwas komfortabler Liegen im Krankenhaus. Privatversicherungen sind ein Auslaufmodell. Und, oft unterschätzt: Oberärzte behandeln oft besser als ihre Chefs, weil diese mit vielen anderen Dingen beschäftigt sind und nicht so an der Tagesfront stehen, auch was die Arbeitserfahrung betrifft.
Ergebnis 1 bis 20 von 93
-
21.08.2007, 22:45 #1
Krankenversicherung Privat oder Gesetzlich??
Hallo,
ich brauch mal eure Hilfe. Mein Mädel ist selbstständig und gesetzlich Krankenversichert. Nun überlegt sie sich Privat zu versichern.
Ich würde gern mal euer Pro und Kontra zu dem Thema hören.
Vielen Dank für eure Antwortenwas hilft gegen Antriebslosigkeit .....QUATTRO !!!
-
21.08.2007, 22:54 #277 Grüße!
Gerhard
-
21.08.2007, 23:07 #3
*lol* bin mal gespannt, ob manche Poster in diesem Thread wieder mit PNs von umsatzwütigen Versicherungsverkäufern bombardiert werden
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
21.08.2007, 23:10 #4ehemaliges mitgliedGast
Hallo,
das ist natuerlich auch ein Rechenexempel. Interessant und entscheidend sind ja die Beitrage in hoeherem Lebensalter. Dennoch - versuche doch mal, z.B. einen Termin fuer eine MRT zu bekommen und sage, Du bist AOK versichert und rufe 5 Minuten spaeter mal an und sage das Zauberwort "privat"...
Auch wenn das offiziell niemand zugibt, wir haben schon lange in Deutschland ein 2- bzw. 3-Klassensystem.
Man kann die Frage nicht allgemein beantworten. Zu bedenken gibt es (bei beiden Versicherungsarten, insbesondere aber bei den gesetzl. Kassen) aber, was eine Binsenweisheit ist, dass der Leistungskatalog immer weiter zusammengestrichen wird.
Hole Dir moeglichst viele Angebote ein und vergleiche dann.
Gruss, Juergen
-
21.08.2007, 23:13 #5
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.792
Ja, bei elektiven Eingriffen sicher völlig richtig, in der Notfallversorgung wird dann allerdings doch eher nicht unterschieden.
Aber wie Jürgen richtig schreibt, sicher je nach persönlichem Risikoprofil und Leistungskatalog zu überlegen, pauschal inzwischen nicht mehr zu beantworten.Gruß, Christian
------------------------------------------
-
21.08.2007, 23:21 #6ehemaliges mitgliedGast
Die primaere Notfallversorgung zieht aber in vielen Faellen Nachuntersuchungen und/oder einen stationaeren Aufenthalt nach sich und dann sieht die Sache schon wieder ganz anders aus...
Gruss, Juergen
(nein - ich arbeite nicht bei einer Krankenversicherung)
-
21.08.2007, 23:24 #7
Hallo zusammen!
Dadurch das ich relativ früh in die Privatversicherung eingestiegen bin, spar ich im Moment
ziemlich viel Geld. Bei Familien mag das wieder anders aussehen?!
Als Student/Zivi war ich gesetzlich versichert- es gibt sie wirklich, die 2. / 3. Klasse Gesellschaft...LG Deni
-
21.08.2007, 23:25 #8
RE: Krankenversicherung Privat oder Gesetzlich??
Original von cardealer Mein Mädel ist selbstständig und gesetzlich Krankenversichert. Nun überlegt sie sich Privat zu versichern.
In die Gesetzliche könnt ihr bislang noch beitragsfrei Kinder mit aufnehmen. Daher wären die wichtigsten Gegenfragen ob du in der gesetzlichen bist, und ob ihr verheiratet seid?
Kommen irgendwann Kinder, können sie entweder bei einem Ehepartner in der Familienversicherung untergebracht werden, oder müssen Privat versichert werden wenn beide Privat versichert sind. Und letzteres kann ganz schöne Spannungen im Geldbeutel aufbauen.
Gruß
HolgerMEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN
-
21.08.2007, 23:26 #9
- Registriert seit
- 27.06.2007
- Beiträge
- 1.970
RE: Krankenversicherung Privat oder Gesetzlich??
Original von cardealer
Hallo,
ich brauch mal eure Hilfe. Mein Mädel ist selbstständig und gesetzlich Krankenversichert. Nun überlegt sie sich Privat zu versichern.
Ich würde gern mal euer Pro und Kontra zu dem Thema hören.
Vielen Dank für eure Antworten
Eintrittsalter entscheidend.Gruss Mike
116710
-
21.08.2007, 23:49 #10
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.459
RE: Krankenversicherung Privat oder Gesetzlich??
Original von inversator
Pro Gesetzliche: eventueller Kinderwunsch.
In die Gesetzliche könnt ihr bislang noch beitragsfrei Kinder mit aufnehmen. Daher wären die wichtigsten Gegenfragen ob du in der gesetzlichen bist, und ob ihr verheiratet seid?
Kommen irgendwann Kinder, können sie entweder bei einem Ehepartner in der Familienversicherung untergebracht werden, oder müssen Privat versichert werden wenn beide Privat versichert sind. Und letzteres kann ganz schöne Spannungen im Geldbeutel aufbauen.
Gruß
Holger
Da hilft wohl nur der Weg zum Fachmann.Gruß, Kai
-
22.08.2007, 00:30 #11
- Registriert seit
- 31.12.2006
- Beiträge
- 419
kurz gesagt:
freiwillig gesetzlich mit privater zusatzversicherung.
vorteil dieser kombi:
keine horrenden privat kosten im alter, da gesetzlich, bei kinderwunsch (status FREUNDIN, nicht FRAU) die kinder über die KV der mutter versichert werden.
im falle eines finanziellen engpasses kann die zusatzversicherung rel problemlos gekündigt werden, und die gesetzliche KV richtet sich nach de einkommen, ergo auch niedrigere beiträge (minimum ca. 250 eu als freiwillige smitglied... und da ist das ALTER uninteressant... im gegensatz zur privaten !
...
ThomasWarum ist eine Rolex vielen Frauen vorzuziehen?
- Beide sind nicht billig, aber die Rolex widerspricht nicht!
- Macht man mal einen Fehler, kostet das bei beiden Geld... doch die Rolex trägt es einem nicht nach :-)
[/Chauvie OFF]
-
22.08.2007, 00:43 #12ehemaliges mitgliedGast
Nur so zur Info:
hab meine Kids, seit sie aus dem Haus sind und studieren mal aus "erzieherischen Gruenden" gesetzlich versichert.
Seither hagelt es Proteste !
Wer sich das billigste Auto, die billigste Wohnung und das billigste Restaurant mit dem billigsten Wein etc. auswaehlt ist sicher auch mit der billigsten Krankenversicherung gut bedient.
Ansonsten empfehlen sich ein paar Gramm Hirnschmalz zur Evaluation des Preis/Leistungsverhaeltnisses schon rein zukunftsmaessig
-
22.08.2007, 01:15 #13
am Ende ist es einfach eine Frage, was für eine medizinische Versorgung man haben möchte...
meine Kinder und ich sind privatversichert...
im Alltag ist es ein angenehmer Luxus...die PKV deckt vieles ab, was die Gesetzlichen nicht covern, Brille, Zähne z.B., Wartezeiten sind für uns selten ein Thema und der Kindearzt kommt immer zu uns nach hause...
und im Notfall erkauft es uns die bessere medizinische Versorgung...das neue teure Medikament, den besten Operateur etc...
übrigens die private Zusatzversicherung fürs Krankenhaus ist natürlich nutzlos...Chemotherapie, Bestrahlung, Behandlung schwerer chronischer Leiden erfolgt heute allles ambulant....und dann heisst es willkommen in der Holzklasse...warten auf Termine, Untersuchungen, und die Top-Medis gibt es auch nicht...Martin
still time to change the road you're on
-
22.08.2007, 06:19 #14
Meine Tochter war auch bei mir in der Privaten Krankenversicherung .
Alleine die Spange , Brille usw. sind wegen der vollen Kostenübernahme
bei meiner Tochter eine Erleichterung gewesen .
( Spange damals 9700 DM )
Meine Frau ist in der Gesetzlichen geblieben .
Grund : Eine Frau kostet fast das doppelte als ein Mann .
Bis zum 45 `ten Jahr , erst dann werden die beide Tarife angeglichen .
Das heißt ganz brutal : Dann sind die meisten Frauenkrankheiten
vorrüber .
Töchterchen ist seit Sie selber arbeitet , auch selber versichert .
( Gesetzlich ) Nur die Auslands Krankenversicherung läuft noch bei mir mit . Meine Frau ist mittlerweise 60 % Schwerbehindert , die braucht garnicht erst anzufragen , keine Private würde Sie nehmen .
Allerdings die Auslandsversicherung läuft auch noch mit bei mir .
Männer Privat , ja .
Frauen unter 45 , nein
Kinder bis zum Ende der Lehre , ja .
( Das betrifft meine Erfahrung )
Der Servis ist natürlich besser wie bei der AOK .
Außerdem kann man sich seine Päckchen selber aussuchen , wie mann versichert sein möchte .
Ich habe alles , volle Übernahme aller Rechnungen ohne Selbstbeteiligung . Das einzigste was ich genommen habe , ist ein Zweibettzimmer .
Der ganze Spaß incl. Tochter und Frau kostet 668 Euro pro Monat .
Gruß Mike
-
22.08.2007, 08:39 #15
Schonmal vielen Dank für eure Antworten die helfen schon sehr viel weiter
Vielleicht noch ein paar Details sie ist 24 Jahre, wir sind nicht verheiratet und Kinder werden sicher mal ein Thema.
was hilft gegen Antriebslosigkeit .....QUATTRO !!!
-
22.08.2007, 08:57 #16
Ich teile Mawals Erfahrung und Meinung, wonach sich mit einer PKV eine bessere medizinische Leistung erkaufen lässt voll und ganz.
Ich war noch bis vor einigen Jahren in der GKV, und bin nun mit der ganzen Familie, Kinder und Frau auch, privat versichert. Unterschiede, hin zu einer umfassenderen/angenehmeren Betreuung durch die meisten der von uns aufgesuchten Ärzte, sind m.E. nicht zu leugnen. Ich fühle mich persönlich wohler dabei, und es ist es mir wert.Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
22.08.2007, 09:01 #17
- Registriert seit
- 27.06.2007
- Beiträge
- 1.970
Ich glaube wer mal gesetzlich und privat versichert war, wird die private KV nicht mehr hergeben wollen.
Gruss Mike
116710
-
22.08.2007, 09:03 #18Original von Mawal
am Ende ist es einfach eine Frage, was für eine medizinische Versorgung man haben möchte...
meine Kinder und ich sind privatversichert...
im Alltag ist es ein angenehmer Luxus...die PKV deckt vieles ab, was die Gesetzlichen nicht covern, Brille, Zähne z.B., Wartezeiten sind für uns selten ein Thema und der Kindearzt kommt immer zu uns nach hause...
und im Notfall erkauft es uns die bessere medizinische Versorgung...das neue teure Medikament, den besten Operateur etc...
übrigens die private Zusatzversicherung fürs Krankenhaus ist natürlich nutzlos...Chemotherapie, Bestrahlung, Behandlung schwerer chronischer Leiden erfolgt heute allles ambulant....und dann heisst es willkommen in der Holzklasse...warten auf Termine, Untersuchungen, und die Top-Medis gibt es auch nicht...Andreas
First 7
-
22.08.2007, 09:04 #19Original von avernas
Original von Mawal
am Ende ist es einfach eine Frage, was für eine medizinische Versorgung man haben möchte...
meine Kinder und ich sind privatversichert...
im Alltag ist es ein angenehmer Luxus...die PKV deckt vieles ab, was die Gesetzlichen nicht covern, Brille, Zähne z.B., Wartezeiten sind für uns selten ein Thema und der Kindearzt kommt immer zu uns nach hause...
und im Notfall erkauft es uns die bessere medizinische Versorgung...das neue teure Medikament, den besten Operateur etc...
übrigens die private Zusatzversicherung fürs Krankenhaus ist natürlich nutzlos...Chemotherapie, Bestrahlung, Behandlung schwerer chronischer Leiden erfolgt heute allles ambulant....und dann heisst es willkommen in der Holzklasse...warten auf Termine, Untersuchungen, und die Top-Medis gibt es auch nicht...Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
22.08.2007, 10:48 #20
- Registriert seit
- 01.05.2005
- Ort
- München
- Beiträge
- 2.031
Original von siebensieben
Gesetzlich, ggf. mit privater Zusatzversicherung für etwas komfortabler Liegen im Krankenhaus. Privatversicherungen sind ein Auslaufmodell. Und, oft unterschätzt: Oberärzte behandeln oft besser als ihre Chefs, weil diese mit vielen anderen Dingen beschäftigt sind und nicht so an der Tagesfront stehen, auch was die Arbeitserfahrung betrifft.
Die alte Mär, dass dass die weniger ausgebildeten besser sind als die Chefs
Wenn Du meinst, darft Du das glauben. Und die Erde ist eine Scheibe, sagt die einer mit 50.000 Krankenverichertenkontakten/Jahr
Ähnliche Themen
-
Wohnung verkaufen - über Makler oder privat?
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 55Letzter Beitrag: 24.01.2013, 19:28 -
Private Krankenversicherung: ja oder nein?
Von wulfman im Forum Off TopicAntworten: 107Letzter Beitrag: 18.12.2008, 11:09 -
Parkplatzschild: "privat" oder mit Kennzeichen
Von paddy im Forum Off TopicAntworten: 45Letzter Beitrag: 29.04.2007, 20:40
Lesezeichen