Hallo versammelte Gemeinde,
momentan bin ich auf der Jagd nach einer GMT aus meinem Geburtsjahr - es muss also eine 16750 werden.
Nun habe ich eine Menge gelesen über den unglaublichen Tragekomfort der 16700 als flachster GMT. Im Gegensatz dazu hat die 16760 den Beinamen "Fat Lady"
habe mal eine Liste aus den Classics geklaut, aus der die Bauhöhen hervorgehen:
nach dieser Liste ist die 16760 gar nicht die dickste GMT, sondern die früheren Baureihen mit 1,30 cm. Bezieht sich das "fat" vielleicht gar nicht nur auf die Höhe? Und: wie trägt sich eine 16750? (momentan trage ich SubD, was gerade so geht bei recht dünnen Handgelenken; eine SD schied daher schon früh aus...)
Danke schonmal!
Ergebnis 1 bis 17 von 17
Thema: Dicke unterschiedlicher GMTs
Baum-Darstellung
-
21.08.2007, 10:04 #1
- Registriert seit
- 30.05.2006
- Beiträge
- 3.656
Dicke unterschiedlicher GMTs
Viele Grüße, Arno
heute ist morgen schon gestern
Ähnliche Themen
-
Unterschiedlicher Kronenschutz bei LV?
Von Trolli im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 23.04.2010, 08:06 -
unterschiedlicher Gehäuseschliff bei Ausliferungen?
Von preppyking im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 16Letzter Beitrag: 15.05.2008, 14:56 -
My last vintage GMTs ...
Von GeorgB im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 48Letzter Beitrag: 15.12.2005, 00:01 -
Hinguckfaktor ("Ist das ne R?") unterschiedlicher GMT Glasreife/Lünetten
Von oschmidt im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 04.08.2004, 10:29
Lesezeichen