Wie lange es dauert ist mir eingentlich wurscht.
Dafür war der Wechsel bisher immer umsonst.
Ergebnis 1 bis 20 von 40
-
16.08.2007, 09:04 #1
- Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
ZB Tausch Daytona..Erfahrungen?
Servus,
war letzte Woche in Muenchen unterwegs da ich das ZB an meiner Daytona wieder auf Schwarz umbauen lassen wollte.
Ohne hier auf die einzelne Konzis einzugehen, hier mal die Antworten:
1) Heute (Samstag) schaffen wir das leider nicht mehr, aber Montag koennen Sie die Uhr gerne wieder abholen (kein Problem fuer mich), Kosten: 120 Euro....
Der Aufwand ist so hoch weil alle Zeiger abgebaut werden muessen, der Zusammenbau so kompliziert ist und das einregulieren, sowie die genaue Ausrichtung der einzelnen Zeiger so viel Aufwnd bedeutet.
2) Bei uns ist gerade Urlaubszeit, da dauert ca. 3 Wochen, Kosten: ca. 100 Euro (brauche die Uhr diesen Samstag......)
Wollte mal nachfragen ob es hier aehnliche Erfahrungen gibt.
PS: Habe dann noch eine Loesung gefunden und kann die Uhr heute abholen.
-
16.08.2007, 09:27 #2Gruß, Hannes
-
16.08.2007, 09:31 #3
Wenn man den Konzi kennt dürfte das Service sein. Beim unbekannten kostet es Geld.
-
16.08.2007, 09:32 #4
das ist bei mir auch so ....
unter ner Woche geht nichts ....vorallem in der Urlaubszeit ...
dafür bezahle ich für den Wechsel bei ne D EUR 50,00
Versuchs mal bei den ganz Großen .... die müssten mehr Personal haben ...Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
16.08.2007, 09:33 #5
Also ich habe für den ZB-Wechsel meiner D auch 120,-€ bezahlt (allerdings war das inkl. "Aufhübschung" zweier weiterer Uhren), gedauert hats zwei oder drei Tage, genannte Gründe siehe oben.
Außerdem ist man ja nicht der einzige Kunde - von daher ganz normal.
Oder einfach ne zweite D mit anderem Blatt kaufen, dann spart man sich den ZB-Wechsel-Stress...Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
16.08.2007, 09:34 #6Original von GG2801
Also ich habe für den ZB-Wechsel meiner D auch 120,-€ bezahlt (allerdings war das inkl. "Aufhübschung" zweier weiterer Uhren), gedauert hats zwei oder drei Tage, genannte Gründe siehe oben.
Außerdem ist man ja nicht der einzige Kunde - von daher ganz normal.
Oder einfach ne zweite D mit anderem Blatt kaufen, dann spart man sich den ZB-Wechsel-Stress...Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
16.08.2007, 09:36 #7
Schon richtig, aber nur zwei "legitime" für die Stahl-D...
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
16.08.2007, 09:36 #8
in Ö kostet es (wenn man kein neues blatt kauft, sondern sein altes mitbringt: EUR 50
Grüße -- Jürgen
-
16.08.2007, 09:41 #9
- Registriert seit
- 10.07.2007
- Beiträge
- 382
Original von GG2801
Also ich habe für den ZB-Wechsel meiner D auch 120,-€ bezahlt (allerdings war das inkl. "Aufhübschung" zweier weiterer Uhren), gedauert hats zwei oder drei Tage, genannte Gründe siehe oben.
Außerdem ist man ja nicht der einzige Kunde - von daher ganz normal.
Oder einfach ne zweite D mit anderem Blatt kaufen, dann spart man sich den ZB-Wechsel-Stress...
-
16.08.2007, 18:04 #10
- Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
Themenstarter
-
16.08.2007, 18:06 #11Original von taschneider
Original von GG2801
Also ich habe für den ZB-Wechsel meiner D auch 120,-€ bezahlt (allerdings war das inkl. "Aufhübschung" zweier weiterer Uhren), gedauert hats zwei oder drei Tage, genannte Gründe siehe oben.
Außerdem ist man ja nicht der einzige Kunde - von daher ganz normal.
Oder einfach ne zweite D mit anderem Blatt kaufen, dann spart man sich den ZB-Wechsel-Stress...
Du hast doch schon drei Stahl-D beim Konzi bekommen, wenn ich mich recht entsinne...Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
16.08.2007, 18:13 #12
RE: ZB Tausch Daytona..Erfahrungen?
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
20.08.2007, 00:34 #13
- Registriert seit
- 17.07.2007
- Beiträge
- 37
RE: ZB Tausch Daytona..Erfahrungen?
Der Austausch der Zifferblätter dauert ca. 45 Min. doch sollte ein neuer Satz Chronozeiger aufgesetzt werden und die kosten.
Gruß
Alexander
-
20.08.2007, 04:36 #14
Wieso soll man die Zeiger nicht wiederverwenden, wenn sie einwandfrei demontiert wurden?
-
20.08.2007, 07:53 #15
so spät noch wach elmi
würd mich auch interessieren, sollten sie fachgerecht abgenommen werden gibts dafür doch keinen grund...
habe mehrere gewechselte ohne jegliche problematik gesehen.
-
20.08.2007, 08:17 #16
Kann gut gehen, kann auch nicht gut gehen. Von Haus aus sind die zum
Teil so fest, dass sie kaputt gehen können. Daher besser einen Ersatz-
Zeigersatz parat haben.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
20.08.2007, 08:28 #17
Aber pauschal kann man das nicht berechnen, höchstens als Risiko anmerken.
-
20.08.2007, 08:32 #18
Also bei meiner ging es einmal (beim ersten Wechsel) schief. Da hat es
die Stopp-Sekunde und einen Totalisatorenzeiger erwischt. Hätte ich nicht
da einen Ersatz-Zerigersatz gehabt....
Auskunft damals von Rolex Köln übrigens: es würde IMMER der komplette
Zeigersatz gewechselt.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
20.08.2007, 09:18 #19
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
einige konzis lehnen den wechsel aus den vor genannten gründen ab.
sehr oft reissen die zeigenbuchsen ab.die kölner sollen ein spezialwerkzeug dafür haben.
meiner hat es einmal bei meiner stahl daytona gemacht,2 chronozeiger waren danach defekt.trotz allergrößter vorsicht.die zeiger saßen zu fest.
zum glück wurde gleich ein neues zeigerspiel mitbestellt.VG
Udo
-
20.08.2007, 09:40 #20
- Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
Themenstarter
jetzt macht ihr mir aber angst...
werde mir meine nachher mal genauer anschauen....
Ähnliche Themen
-
Tausch SS Daytona gegen SS YM und Cash..
Von ducsudi im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 3Letzter Beitrag: 16.08.2006, 21:35 -
ZB Tausch bei der Daytona
Von mikemaster im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 18.02.2006, 23:41
Lesezeichen