Ich wußte es nicht.
Vielen Dank für die Information. Und super geknipst.
Danke Hannes.)
Ergebnis 1 bis 20 von 21
-
08.10.2004, 10:51 #1
Lünettenvergleich SD alt/neu ------->
Hier habe ich Euch mal Aufnahmen zum Vergleich der Lünetten
der SD 1665 und der SD 16660 gemacht.
Die Lünette der 1665 läßt sich in beide Richtungen drehen, indem man
die sie leicht nach unten drückt.
Die der 16660 hingegen dreht sich nur in eine Richtung und rastet
dabei 120 mal pro Umdrehung.
So sehen die beiden naggisch aus
Wie man sieht, ist der Federring der 1665 leicht gebogen. Dadurch wird
die Lünette in ihrer Einstellung fixiert und ist nur durch Herunterdrücken
derselben zu drehen.
Bei der 16660 hingegen dient dieser nicht gebogene Ring nur als
Distanzring.
Hier die Lünetten von unten im Vergleich.
Die "Zahnung" der 16660 Lünette ist deutlich zu erkennen.
Das Einrasten bei der 16660-Lünette wird durch einen winzigen
Drahtstift ermöglich, welcher in diese Öffnung kommt:
Und so sieht es dann mit dem Stift aus:
Ich hoffe, es hat Euch Spaß gemacht)
(Auch wenn das sicher die meisten von Euch schon wußten)
Gruß, Hannes
-
08.10.2004, 10:56 #2
RE: Lünettenvergleich SD alt/neu >>>>
Richie
-
08.10.2004, 10:59 #3
toller bericht, wusste das bisher nur von den alten gmts, wann war die umstellung?
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
08.10.2004, 11:01 #4
Klasse...man lernt eben nie aus...nur dazu...
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
08.10.2004, 11:06 #5Original von Kiki Lamour
... wann war die umstellung?Gruß, Hannes
-
08.10.2004, 11:08 #6StefanSGast
Perfekter sehr interessanter Bericht, so etwas erfährt und vorallem sieht man nicht jeden tag.
Vielen Dank Hannes für Deine Mühe und den super Fotos.
Gruß
Stefan
-
08.10.2004, 11:15 #7
Danke Hannes ...
Servus
Georg
-
08.10.2004, 11:18 #8ehemaliges mitgliedGast
Danke für die tollen Infos.
harry
-
08.10.2004, 11:22 #9
- Registriert seit
- 29.04.2004
- Beiträge
- 1.804
Danke für die Info....
" Es grüßt der (GMT) SUB - Marc "
-
08.10.2004, 11:47 #10ehemaliges mitgliedGast
isch weiß nix, und isch weiß dat isch nix weiß
tolles Tutorium
weiter so
Gruß harald
-
08.10.2004, 12:25 #11
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.509
Klasse Hannes,
vielen Dank! Ich finde, solche Erklärstückchen sollten wir hier öfter haben. Das hilft allen nur weiter!
Grüße,
Peter
-
08.10.2004, 12:58 #12
- Registriert seit
- 18.04.2004
- Beiträge
- 4.405
Vielen Dank für die Information Hannes !
Gruß sloth
6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster
-
08.10.2004, 13:53 #13
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
kommt die feder zuerst rein und dann dass distanzblech und dann die lünette oben drauf oder erst distanzring,darüber die feder und dann die lünette bei der 16600?
-
08.10.2004, 13:54 #14
Erst Distanzring, dann Feder, dann Lünette...
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
08.10.2004, 13:57 #15
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
dange,dachte schon ich hätte es falschmontiert!
-
08.10.2004, 13:57 #16
-
08.10.2004, 14:20 #17
Danke Hannes
)
På Gensyn / Bis bald / See you soon / A bientôt / Tot ziens / Ghis revido
Arndt
-
08.10.2004, 16:33 #18
Hannes, mehr davon ...
-
08.10.2004, 16:55 #19
- Registriert seit
- 18.03.2004
- Beiträge
- 1.289
super gemacht, danke
)
-
08.10.2004, 17:22 #20
- Registriert seit
- 08.04.2004
- Ort
- Ruhrpott
- Beiträge
- 926
Original von Controller
isch weiß nix, und isch weiß dat isch nix weiß
tolles Tutorium
weiter so
Gruß harald
Macht nichts.Gruß aus dem Pott
Ähnliche Themen
-
Lünettenvergleich SD alt/neu ------------------>
Von Hannes im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 06.07.2006, 17:45
Lesezeichen