Hi Karl,
schau mal in die Galerie. Da ist mit Sicherheit eine SD mit Nato-Strap drin!
Zum Preis: kommt drauf an...
Edit: Click for Galerie
Ergebnis 1 bis 20 von 33
Thema: Seadweller/Natoband?
-
14.08.2007, 19:59 #1
- Registriert seit
- 14.12.2006
- Beiträge
- 29
Seadweller/Natoband?
hallo allerseits,
ich suche nun schon des längeren eine submariner oder eine seadweller mit plexiglas und tritium.
es scheint nicht ein allzuhäufiges angebot zu sein da bisher ohne erfolg.
ausser uhren deutlich über 4.000.- was für mich aber leider zu teuer ist.
wieviel müsste man denn eurer meinung nach für eine schöne nicht allzuoft polierte ausgeben. mit oder ohne papers?
ich möchte diese uhr auch mit einem natoband tragen und da habe ich zwar fotos von einer submariner aber noch nie ein foto von einer seadweller gesehen.
kann man das ev. gar nicht montieren?
vielen dank für im vorraus!
liebe grüße aus wien.
karl
-
14.08.2007, 20:11 #2
RE: Seadweller/Natoband?
"Der größte Erfolg des Zeitgeistes: Alle haben Uhren - niemand hat Zeit!" - Ernst Ferstl
Greets Marc
-
14.08.2007, 20:22 #3
- Registriert seit
- 14.12.2006
- Beiträge
- 29
Themenstarter
RE: Seadweller/Natoband?
hi,
danke für den tip.
in dem forum gibt es zwar keine aber in dem der älteren seadwellers gibt es eine mit natoband.
somit hätte sich eine frage erübrigt.
danke.
lg karl
-
15.08.2007, 13:45 #4
-
15.08.2007, 16:31 #5
RE: Seadweller/Natoband?
top.
imho geht nur die SD mit natostrap, denn die 16610 verliert mit strap an "größe". ist so.
hier in ffm sehe ich öffters nen kerl der ne SD mit cremefarbenem strap trägt.
schaut sommerlich lässigst aus.
flo
-
15.08.2007, 16:45 #6
Preise liegen bei der 1665 (SD WD) bei ca. 7-8k ohne und 11k+ mit Papieren
Preise liegen bei der 5513 bei ca. 3-4k ohne und 4-5k mit Papieren
Und warum trage ich eine 1665 nicht mit Natostrap?!: gefällt mir nicht. Mach die Gesamtoptik zunichte.
Ach ja, wenn Du eine suchst, aber kein Geld dafür hast: diese Uhren werden nur teurer!
-
15.08.2007, 21:53 #7
bernado hat eine superschöne 1665 mit einem cremefarbenen natostrap. habe jetzt leider keine bilder am start, aber ich fand sie in natura klasse ....
Gruß Florian
-
16.08.2007, 09:25 #8
-
16.08.2007, 09:28 #9
- Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
RE: Seadweller/Natoband?
Keine Ahnung was in diesem Thread steht, aber bei der Ueberschrift wird mir schlecht!
Bitte KEINE Bilder sonst bekomme ich Augenkrebs!
Edit: Jetzt habe ich es doch gesehen.....
-
16.08.2007, 09:33 #10
Das geht gar nicht. Schlim schlimm.
-
16.08.2007, 10:13 #11
...geht schon und schont das Band beim harten Einsatz
Gruß, Jürgen
Harte Zeiten erschaffen starke Männer, starke Männer erschaffen gute Zeiten,
gute Zeiten erschaffen schwache Männer, schwache Männer erschaffen harte Zeiten.
-
16.08.2007, 10:39 #12
Rolex Sporties und schonen .. das geht für mich irgendwie nicht zusammen ..
-
16.08.2007, 10:46 #13Original von spacedweller
Rolex Sporties und schonen .. das geht für mich irgendwie nicht zusammen ..
-
16.08.2007, 11:31 #14
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.270
Da ist das erste Bild an dem mir ein Natoband an einer Rolex gefällt !
LG Dieter
-
16.08.2007, 12:34 #15Original von Flojo74
Original von spacedweller
Rolex Sporties und schonen .. das geht für mich irgendwie nicht zusammen ..
Vom Tragekomfort und der optischen Abwechslung am Handgelenk mal abgesehen...Gruß, Jürgen
Harte Zeiten erschaffen starke Männer, starke Männer erschaffen gute Zeiten,
gute Zeiten erschaffen schwache Männer, schwache Männer erschaffen harte Zeiten.
-
16.08.2007, 12:56 #16
- Registriert seit
- 14.12.2006
- Beiträge
- 29
Themenstarter
hallo,
danke für die antworten und den bildern.
4000.- für eine sumariner mit plexi und tritium und papieren wäre schön und eigentlich fast schon meine schmerzgrenze.
soetwas habe ich allerdings noch nicht gesehen.
vieleicht bin ich auch nur etwas ungeduldig. ich habe nur das ungute gefühl das die älteren schönen uhren eher teurer werden weil sie natürlich immer seltener im guten zustand anzutreffen sind.
vieleicht habe ich ja doch noch glück und es taucht im forum etwas auf.
liebe grüße aus dem wieder mal sehr sommerlichen wien.
karl
-
11.03.2008, 14:07 #17
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.270
Habe jetzt mal diese wahnsinns Investition getätig, und mir ein Natoband für meine SD gegönnt.
Kann für mich nur sagen ( was ich insgeheim eigendlich vorher eh schon wusste SD geht nur mit Stahlband )
Obwohl es mir an obigem Bild sehr gut gefällt , fühle mich nicht wirklich wohl damit !
Nach 45 Minuten ist das Band wieder ab !
Probiert habe ich es zumindest doch einmal !LG Dieter
-
11.03.2008, 14:48 #18
Geht doch.....
http://www.rlx-sales.com/sales/offer...a0191205243037
ob alles original ist weiß ich nicht, die Zeiger sehen nach SL aus, aber wäre doch in deim Limit!
In meim leider nicht
Grüße aus (Baden)Württemberg
Micha
Grüße
Michael
Der "frühe" Vogel kann mich mal!
-
11.03.2008, 14:52 #19
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Ich weiss ja ned, Nato an einer SD.....
Gefällt mir gar ned.Dirk
-
11.03.2008, 14:59 #20
- Registriert seit
- 18.08.2006
- Beiträge
- 478
SeaDwellers S-D ist zwar an einem Stoffband, aber nicht an einem NATO-Band - welches man natürlich auch an eine S-D machen kann.
Grüsse,
Irving
"Rolex - viele tragen sie als Korsett"Der Movember ist da.
Lesezeichen