also ihr meint, die automatik ist´nicht zu empfehlen??
Ergebnis 21 bis 40 von 66
-
07.10.2004, 15:51 #21Original von Kiki Lamour
also ich spreche von der 41mm grossen...Pepsi. What else?
-
07.10.2004, 16:01 #22Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
07.10.2004, 16:01 #23Original von Martini
Original von Kiki Lamour
also ich spreche von der 41mm grossen...
darum gings:
Preisfindung Omega Speedmaster
--------------------------------------------------------------------------------
sind 700 Euro für eine 5 Jahre alte Omega Speedaster Automatikchrono (ähnlich der Moonwatch) ok?
thxall!
Schöne Zeit noch
Roland
-
07.10.2004, 16:18 #24Original von Kiki Lamour
also ihr meint, die automatik ist´nicht zu empfehlen??
mfg ratte
-
07.10.2004, 16:46 #25
RE: Preisfindung Omega Speedmaster
Willst du echt 'ne reduced?
Nimm die Wahre!
Oder irgend eine andere schöne Uhr. Dü würdest doch auch keine reduces Rolex nehmen, oder?
77 Grüße!
Gerhard
-
07.10.2004, 16:48 #26
RE: Preisfindung Omega Speedmaster
Original von siebensieben
Willst du echt 'ne reduced?Nimm die Wahre!
Oder irgend eine andere schöne Uhr. Dü würdest doch auch keine reduces Rolex nehmen, oder?
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
07.10.2004, 16:49 #27
Die Speedmaster Automatik ist nicht sehr beliebt und von daher immer deutlich günstiger zu haben als eine "echte" Moonwatch. Ähnliche Tendenzen sind bei der Saphirversion zu erkennen, wenn auch deutlich weniger stark. Die Saphirversion hat halt einen Glasboden, der sich gut macht und dieselbe größe wie die orig. Omega.
Die echte Moonwatch mit Plexi ist die beste im Wiederverkauf, allerdings hat der Preis auch hier in den letzten Jahren Federn lassen müssen, weil der Run vorbei ist und dementsprechend viele gute Uhren auf dem Markt sind. Schade, aber so ist es...
700? sind bestimmt nicht zu viel, aber es muss halt jemanden geben, der die Automatikversion mag.
-
07.10.2004, 16:53 #28
also das die moonwatch handaufzug legendär ist und werterhaltener ist als die automatikversion, ist mir klar´. wie gesagt, handaufzug ist (noch) nic für mich. daher such ich nach einer automatik. und ich denke 700 wird man für die automatik-version immer beommen, oder nicht?
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
07.10.2004, 17:01 #29
Hast du zufällig ein Foto parat und die genaue Referenznummer? Und gibt's die Uhr neu, oder wird die nicht mehr produziert? Welches Werk tickt da drin?
77 Grüße!
Gerhard
-
07.10.2004, 17:06 #30
Die hier!
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
07.10.2004, 17:16 #31ehemaliges mitgliedGast
Hallo Andreas,
mit ein wenig Geduld findest Du eine Neue zwischen 900-1100?. Diese Modell ist wenig gesucht. Von Zeit zu Zeit findest Du bei e-bay ....angebote. warte halt.
Gruß
Uwe
P.S. nimm lieber die echte moonwatch, ist wertstabiler
-
07.10.2004, 17:19 #32
Das sind aber 400 - 800 Mark mehr! Wenn die Uhr top ist, würde ich nicht überlegen, sondern auch zu einer "gebrauchten" Uhr greifen ...
-
07.10.2004, 17:34 #33
andreas, wenn du eine speedy willst, aber keine moonwatch, dann überlege dir die broad arrow. das ist eine superuhr, gibts in verschiedenen ausführungen und das ding ist wirklich hochwertig. spitzenwerk, eines der besten chronowerke überhaupt und sehr schönes design mit klasse verarbeitung...gibts gebraucht um vernünftiges geld...
Pepsi. What else?
-
07.10.2004, 17:36 #34Original von Martini
andreas, wenn du eine speedy willst, aber keine moonwatch, dann überlege dir die broad arrow. das ist eine superuhr, gibts in verschiedenen ausführungen und das ding ist wirklich hochwertig. spitzenwerk, eines der besten chronowerke überhaupt und sehr schönes design mit klasse verarbeitung...gibts gebraucht um vernünftiges geld...Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
07.10.2004, 17:59 #35
Ich muss ja nochmal lästig werden: Die du bei Ebay gesehen hast, ist die reduced, sogar auf der Omega-Homepage so genannt. Die hat 35,5 mm Durchmesser. Der Freund auf Ebay hat 41 mm incl. Krone und großes Modell geschrieben, was das soll, weiß ich auch nicht. Also ist es die kleine, und NICHT das professional-Gehäuse. Aber vielleicht reden wir auch aneinander vorbei...
77 Grüße!
Gerhard
-
07.10.2004, 18:01 #36Original von siebensieben
Ich muss ja nochmal lästig werden: Die du bei Ebay gesehen hast, ist die reduced, sogar auf der Omega-Homepage so genannt. Die hat 35,5 mm Durchmesser. Der Freund auf Ebay hat 41 mm incl. Krone und großes Modell geschrieben, was das soll, weiß ich auch nicht. Also ist es die kleine, und NICHT das professional-Gehäuse. Aber vielleicht reden wir auch aneinander vorbei...Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
07.10.2004, 18:35 #37
Niemals Nie einen Modulchrono... !!!
Brrrrrgruß stefan.
ultimate success today.
-
07.10.2004, 20:49 #38
LOLOL ANDREAS!!!
Die von Dir gezeigte ist doch genau die,die ich gaaanz oben schon meinte!! Die kriegste neu für 1000,- !!! also vergiß es!)
Schöne Zeit noch
Roland
-
07.10.2004, 20:52 #39Original von roland
LOLOL ANDREAS!!!
Die von Dir gezeigte ist doch genau die,die ich gaaanz oben schon meinte!! Die kriegste neu für 1000,- !!! also vergiß es!)
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
07.10.2004, 20:58 #40
- Registriert seit
- 29.04.2004
- Beiträge
- 1.804
" Es grüßt der (GMT) SUB - Marc "
Ähnliche Themen
-
Preisfindung speedmaster
Von moonstar im Forum OmegaAntworten: 6Letzter Beitrag: 02.09.2009, 12:30 -
Speedmaster Moon aus den 90ern - Preisfindung
Von Flo74 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 13Letzter Beitrag: 28.11.2008, 15:42 -
Preisfindung Speedmaster Moonwatch
Von paddy im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 11Letzter Beitrag: 07.10.2008, 21:47 -
Preisfindung Vintage Omega Seamaster 300
Von neo507 im Forum OmegaAntworten: 12Letzter Beitrag: 13.11.2007, 14:49
Lesezeichen