kommt immer auf die delle an..
wennst pics hast mal einstellen.
ist aber nicht der grund deiner nos frage, oder?![]()
Ergebnis 1 bis 16 von 16
Thema: leicht gebeulte 14060
-
06.08.2007, 11:33 #1
- Registriert seit
- 02.08.2007
- Beiträge
- 230
leicht gebeulte 14060
Weil's so schnell hier geht gleich noch ne Frage: Ich habe eine '99 14060 die in einem sehr guten Zustand ist...einziger Wehrmutstropfen....das Gehäuse hat unten seitlich (also nicht sichtbar beim Tragen) eine leichte kleine Delle...Meine Frage: 1) kann man bei einer Reparatur das Gehäuse austauschen? 2) was jemand wie teuer das bei Rolex kommt? und 3) ist es ratsam dies zu tun oder würdet ihr das Gehäuse so belassen? Danke für euren Rat
MfG
-
06.08.2007, 11:49 #2Zucht & Ordnung! 180
-
06.08.2007, 11:50 #3
- Registriert seit
- 20.05.2005
- Beiträge
- 285
Ich würds belassen.
Habe bei meiner Sub LV auch so einen "Scharte", die Uhr ist mir auf eine harte Kante gefallen.
Offenbar kann man aber solche Dellen heutzutage auch mit Lasertechnik "auffüllen".Chris
-
06.08.2007, 11:54 #4
- Registriert seit
- 02.08.2007
- Beiträge
- 230
Themenstarter
Nein Roli...hat keinen Zusammenhang mit der NOS Frage...und wenn dann wüsste ich jetzt dass ich keine Chance hätte meine 14060 einem von euch als NOS anzupreisen
MfG
-
06.08.2007, 12:11 #5
- Registriert seit
- 22.02.2004
- Beiträge
- 2.348
1) Ja, aber dafür muss es schon sehr beschädigt sein.
2) Teuer!
3) Ohne Bilder schwer zu sagen, aber eine normale Gehäuseaufarbeitung ist in 99,9% der Fälle ausreichend und angesagt.Viele Grüße,
Eiko.
-
06.08.2007, 14:00 #6
Bob, wenn du das Gehäuse tauschen musst, wird es teuer....
ich würde nur tauschen...wenn die Integrität des Gehäuses beeinträchtgt wäre...ansonsten polieren oder meine Option "einfach lassen"...Martin
Everything!
-
06.08.2007, 14:08 #7
... oder lasern...
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
06.08.2007, 14:12 #8
- Registriert seit
- 02.08.2007
- Beiträge
- 230
Themenstarter
lasern beim Rolex Konzi ?
MfG
-
06.08.2007, 14:16 #9ehemaliges mitgliedGast
Lassen oder Lasern ?
Entscheidend sind:
- persoenlicher Leidensdruck
- technische Machbarkeit
- Budget
und Fotos !
-
06.08.2007, 14:21 #10ehemaliges mitgliedGast
..das wird wieder ein Thread über 4 Seiten mit reinem Rätselraten...
alle werden richtige Tipps geben, aber niemand weiß was genaues..
..stell einfach Bilder ein, dann bekommst du konkrete subj. und objekt. Meinungen...
-
06.08.2007, 14:29 #11
Ein Tauschgehäuse kostet 350 Öre. Alles halb so wild. Du mußt dann halt damit leben, daß die Gehäusenummer nicht mehr mit der auf dem Zertifikat übereinstimmt.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
06.08.2007, 14:31 #12
- Registriert seit
- 02.08.2007
- Beiträge
- 230
Themenstarter
Bitte keine 4 Seiten...also wie schon gesagt es ist echt nicht dramatisch (abgesehen vielleicht von dem von Pit beschriebenen persönlichen Leidensdruck
, welcher sich aber auch in Grenzen hält), weiss gar nicht ob ich das von der Kamera überhaupt optisch so hinbekomme, dass man hier überhaupt was sieht (hängt vom Lichteinfallwinkel ab
)....aber danke trotzdem für eure Anteilnahme!
MfG
-
06.08.2007, 14:37 #13
wenn die uhr noch dicht ist und man die beule von oben eh nicht sieht kann
ich mir nicht vorstellen, wie da ordentlicher leidensdruck aufgebaut werden
soll...grüsse,
niels
-
06.08.2007, 14:42 #14
- Registriert seit
- 02.08.2007
- Beiträge
- 230
Themenstarter
...spielt sich halt (fast) alles im Kopf ab Niels
MfG
-
06.08.2007, 16:55 #15
- Registriert seit
- 20.05.2005
- Beiträge
- 285
Original von Bullitt
weiss gar nicht ob ich das von der Kamera überhaupt optisch so hinbekomme, dass man hier überhaupt was sieht (hängt vom Lichteinfallwinkel ab).(
also wenn die Macke nur bei bestimmtem Lichteinfall sichtbar ist, dann kann es sich eigentlich nur um einen Mini-Kratzerchen handeln.....
und wie oben schon erwähnt, ohne Fotos bringt das nicht viel.Chris
-
06.08.2007, 17:23 #16
- Registriert seit
- 30.04.2007
- Beiträge
- 257
RE: leicht gebeulte 14060
Original von Bullitt
Weil's so schnell hier geht gleich noch ne Frage: Ich habe eine '99 14060 die in einem sehr guten Zustand ist...einziger Wehrmutstropfen....das Gehäuse hat unten seitlich (also nicht sichtbar beim Tragen) eine leichte kleine Delle...Meine Frage: 1) kann man bei einer Reparatur das Gehäuse austauschen? 2) was jemand wie teuer das bei Rolex kommt? und 3) ist es ratsam dies zu tun oder würdet ihr das Gehäuse so belassen? Danke für euren Rat
1) Ja, kriegst von Rolex eine neue Gehäusenummer
2) Bei einer GMT2 (neues Bicolormodell) musste der Mittelteil ersetzt werden, Kosten umgerechnet ca. 200 Euros.
3) Musst Du selber entscheiden
Gruss Jörg
Ähnliche Themen
-
Zeigt her eure gerockten bzw. in täglichen gebrauch 14060,14060 M oder 14060M COSC
Von Tony Montana im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 62Letzter Beitrag: 07.06.2009, 14:10 -
Was ist den Unterschied zwischen einer 14060 und eine 14060 M
Von Jaeger im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 20.08.2007, 08:13 -
Vollmond, leicht bewölkt >>>>>>>
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 04.04.2004, 17:02
Lesezeichen