schau doch mal bei www.dslr-forum.de nach.
Da wird geholfen.
Ergebnis 1 bis 20 von 42
-
10.09.2006, 01:48 #1
- Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
Spiegelreflex-Digital-Kamera, Objektive
Also bei mir steht mal wieder eine Elektronik-Aufruestung an:
Canon hat es mir da schon angetan:
Entscheidung faellt wohl zwischen
EOS 400D (heisst bei uns Digital Rebel XTi)
und
EOS 30D
Gibt es damit Erfahrungen oder welche Alternativen (bitte Preisrahmen beachten) schlagt ihr vor?
Wie sieht es denn mit den Erfahrungen bezueglich der Objektive aus?
Bis jetzt wurde mir das EF-S 17-85mm 1:4 IS USM empfohlen.
Was sind eure Meinungen dazu?
-
10.09.2006, 13:06 #2
- Registriert seit
- 05.05.2005
- Beiträge
- 623
-
10.09.2006, 16:00 #3
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
RE: Spiegelreflex-Digital-Kamera, Objektive
Ich finde Nikon besser
Ansonsten würde ich die 30D nehmen.
-
10.09.2006, 16:52 #4
- Registriert seit
- 27.10.2005
- Beiträge
- 549
Nikon ist wirklich nicht zu verachten. Die D70s oder die kleinere Variante D50 dürfte sicher genau deinen Ansprüchen entsprechen. Die D50 gibt es auch in einem attraktiven Bundle mit zwei Objektiven.
Four that wanna own me, two that wanna stone me, one says she's a friend of mine.
-
10.09.2006, 17:09 #5
- Registriert seit
- 07.03.2005
- Beiträge
- 297
Letzteres kann ich bestätigen und habe selber erst kürzlich "zugeschlagen". Ich habe meine Cam im Fachhandel zumSaturn-Preis erworben und binnen einer Woche von Nikon selbst einen Cashback-Bonus von 35.- EUR erhalten.
Gilt aber nur für den Kauf im Fachhandel.
Go for it!
-
10.09.2006, 17:11 #6
- Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
Themenstarter
habe mich mittlerweile ja auch ein wenig eingelesen
finde die seite von chip.de sehr hilfreich
dort ist die "alte canon" schon besser als der nachfolger
und wenn man dann einen vergleich zwischen den 3 modellen unter canon.de macht, hat die neue 400er schon einiges mehr zu bieten und nicht nur mehr pixel (ob 10 oder 8 millionen ist mir eigentlich egal, 9 statt 7-punkt-autofocus, groesseres display 2,5" statt 1,8", 7 statt 5 helligkeitsstufen, doppelte bilderzahl hintereinander, mehr individualfunktionen und vor allem die automatische sensorreinigung)
-
10.09.2006, 17:53 #7ehemaliges mitgliedGast
Egal,was du nimmst, der Knackpunkt bei einer SLR ist die Linse. Kannst in den Body investieren, was du willst, ist die Linse durchschnittlich, ist das Resultat dementsprechend.
-
10.09.2006, 18:31 #8
- Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
Themenstarter
Original von Sky
Egal,was du nimmst, der Knackpunkt bei einer SLR ist die Linse. Kannst in den Body investieren, was du willst, ist die Linse durchschnittlich, ist das Resultat dementsprechend.
welches ist zu empfehlen bzw. mit welchem wurden gute erfahrungen gesammelt?
mus es ein canon zur canon sein oder sind andere kombinationen auch vielversprechend?
-
10.09.2006, 18:31 #9
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
RE: Spiegelreflex-Digital-Kamera, Objektive
Wichtiger als der Body ist das Objektiv. Mit dem standard 18-55 kommt man nicht weit. Hohe Lichstärke kostet. Wenn Du schon Canon Scherben hast, dann lohnt der Wechsel nicht. Ansonsten ist es eine Glaubensfrage. Ich finde z.B. das die D70/D70s und D80 besser in der Hand liegt.
AF Hilfslicht hat die EOS 400 im Gegensatz zur 350 jetzt. (in rot) und die D30 hat es in weiß. Wichtigster Punkt dürfte das Säuberungssystem (EOS Integrated-Cleaning-System) sein.
Wie gesagt, das Objektiv ist wichtiger - lieber "nur" eine D50 /EOS 350 und ein Objektiv für mindestens 500-1000 Euro, anstatt an einem teuren Body 199Euro Scherben zu verwenden.
Gutes Forum www.digitalkamera.de
-
10.09.2006, 18:38 #10
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Das ist sehr gut und deckt den wichtigsten Bereich ab, hängt immer davon ab was Du machen willst? Das hier wäre die Ergänzung Du Deinem guten Vorschlag.
Canon EF 70-200mm 2.8 L IS USM*
und eine Festbrennweite 50mm 1.4
-
10.09.2006, 19:52 #11ehemaliges mitgliedGast
Also, ich bin mehr bei Nikon ( Nikon F4s, F5, D200 und dementsprechende Objektive ) und was sich bei mir in all den Jahren immer positiv ausgewirkt hat, sind die Profi Objektive mit F=2.8, egal ob Festbrennweite oder Zoom, aber das ist bei Canon sicher vergleichbar.
Diese Dinger sind einfach besser, du kannst Bilder in Lichtsituationen machen, wo andere einfach schon aussteigen. Und die Schärfe ist in einem weiteren Bereich einfach deutlich besser --- > dies mit höherer ASA ( bei Digital) oder Vibration Control zu kompensieren, funktioniert auch nur sehreingeschränkt.
Canon EF 70-200mm 2.8 L IS USM*
Wie bei Rolex, kostet 1xmehr Geld aber dann ist das Thema durch.
-
11.09.2006, 04:51 #12
- Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
Themenstarter
also wie ich sehe gibt es keine ernsthaften einwaende gegen
diese kombination....
brauche am anfang definitiv ein allround-objektiv
spaetere zusaetzliche objektive sind natuerlich im bereich des moeglichen.....
-
11.09.2006, 05:53 #13
Brauchst Du eine Spiegelreflex? Willst Du immer durch den Sucher schauen? Das ist auch für Uhrenfotos lästig, weil man sich den Kopf oft verdrehen muss. Sicherlich ist die Spiegelreflex das non-plus-ultra, aber i.d.R. bekommt man ähnliche Ergebnisse auch mit einer anderen Digitalkamera hin, so es sich nicht um eine Kompaktkamera handelt und man nicht Profifotograf ist.
-
11.09.2006, 07:10 #14
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Ist zwar nicht das lichtstärkste Objektiv, aber ein guter Allrounder vom Brennweitenbereich her.
-
11.09.2006, 07:39 #15Original von elmar2001
Brauchst Du eine Spiegelreflex? Willst Du immer durch den Sucher schauen? Das ist auch für Uhrenfotos lästig, weil man sich den Kopf oft verdrehen muss. Sicherlich ist die Spiegelreflex das non-plus-ultra, aber i.d.R. bekommt man ähnliche Ergebnisse auch mit einer anderen Digitalkamera hin, so es sich nicht um eine Kompaktkamera handelt und man nicht Profifotograf ist.
-----
Steve - eigentlich ist es egal welche Kamera du kaufst - die meisten beantworten die Frage eh schon. Viel wichtiger sind gute Objektive.
lg Michael
-
11.09.2006, 07:56 #16ehemaliges mitgliedGast
Steve, ich bin auch ein Objektiv Fetischist, fast alle meine Objektive sind sehr Lichtstark (2,8) und decken eine Brennweitenbereich von 17-200mm (35mm) oder ca. 25,5-300 in Digitalen ab.
Eines ist vielleicht noch anzumerken, daß bei den kleinen Chips der Konsumentenkameras ziehmlich viel neben der Chip fällt, dadurch auch die Brennweitenverlängerung. Hieraus ergibt sich eigentlich ein positiven Effekt und zwar, das nur die besten Bereiche aus der Optik fürs Foto gebraucht werden. (die Mitte)
Ich habe mal gelesen, daß bei einem small Chip-Kamera die Unterschiede zwischen Profiobjektiv und Konsumentenobjektiv weniger groß ausfallen, als bei einem D5 von Canon der Fall wäre.
Gr,
István
Elmar, die Sucher gibt viel mehr informationen über Komposition und Licht, als welche Monitor dann auch.......
-
11.09.2006, 13:06 #17
- Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
Themenstarter
Original von THX_Ultra
Schnappschüsse schon, aber wenn die Lichtverhältnisse mal widrig werden dann zeigen sich die Stärken einer digitalen SLR die bei 1200 oder 1600 ASA noch ziemlich rauschfreie Bilder produziert. In Kombination mit einem Lichtstarken Objektiv ist man einer Kompakten meilenweit voraus.
genau meine erfahrungen
als wir in toronto waren, mieses wetter, der kollege mit spiegel-reflex hat noch bilder gemacht, davon konnte ich nur traeumen
ist schon eine andere welt und qualitaet
-
11.09.2006, 14:30 #18
Hab eine EOS 350D
und bin voll zufrieden damit.
Objektiv 18 - 55 geht so ist aber nicht der hammer. Allerdings passen alle alten Canon Objektive und das finde ich toll weil die bekommst du oft sehr günstig.Gruß Homa
-
11.09.2006, 15:25 #19Original von steve73
Original von THX_Ultra
Schnappschüsse schon, aber wenn die Lichtverhältnisse mal widrig werden dann zeigen sich die Stärken einer digitalen SLR die bei 1200 oder 1600 ASA noch ziemlich rauschfreie Bilder produziert. In Kombination mit einem Lichtstarken Objektiv ist man einer Kompakten meilenweit voraus.
genau meine erfahrungen
als wir in toronto waren, mieses wetter, der kollege mit spiegel-reflex hat noch bilder gemacht, davon konnte ich nur traeumen
ist schon eine andere welt und qualitaet
Michael: Es gibt ja noch viel mehr zwischen Digitaler Spiegelrefelx und einer Kompakten. Die Frage ist, wie weit man sich einarbeiten mag - mal eben Kamera kaufen und gute Bilder machen funzt imho nicht. Da gehört Übund Übung und noch mehr Übung dazu. Und viel Zeit
-
11.09.2006, 15:26 #20
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
RE: Spiegelreflex-Digital-Kamera, Objektive
Mit dem Kit Obektiv unterliegst Du in der Qualität aber Meilenweit hochwertigen prosumer Kameras wie z.B. der Sony R1!!!
Die DSLR gewinnt erst mit hochwertigen Objektiven. Ist aber das schönere Spielzeug
Ähnliche Themen
-
Digitale Spiegelreflex Kamera - Kauftips erbeten
Von FloMUC im Forum Off TopicAntworten: 37Letzter Beitrag: 27.05.2010, 20:49 -
Digital SLR kamera ???
Von mephisto_4711 im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 07.02.2009, 18:54 -
Welche digitale Spiegelreflex Kamera für Makro- und Sportaufnahmen?
Von Marky im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 12.11.2008, 20:13 -
Suche Digital-Kamera
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 17Letzter Beitrag: 27.01.2008, 21:07 -
Digital-Kamera Kaufempfehlung die x-te
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 09.12.2005, 12:34
Lesezeichen