Ergebnis 1 bis 12 von 12
  1. #1
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2005
    Ort
    Salzkammergut
    Beiträge
    7.270

    Ausrufezeichen An die Experten Centrograph

    Könnt ihr damit was anfangen ?

    Bild Netzfund dazu der Text Sinngemäß Pre SUB ca 30er Jahre


    Shot at 2007-07-31
    LG Dieter

  2. #2
    Deepsea
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    1.450
    Interressant! Hab ich noch nie gesehen...........
    Gruß aus Köln,
    Martin

  3. #3
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2005
    Ort
    Salzkammergut
    Beiträge
    7.270
    Themenstarter
    Hab durch zufall vor einiger Zeit im www. kaum aber was gefunden wenn ich Centrograph eingebe kommen nur Artikel über Omega und patrizi zum vorschein !

    Dem Text nach sinngemäß ein Vorgänger der Sub ???
    LG Dieter

  4. #4
    Day-Date
    Registriert seit
    30.05.2006
    Beiträge
    3.656
    ... was soll das denn sein?

    da bin ich ja gespannt...
    Viele Grüße, Arno

    heute ist morgen schon gestern

  5. #5
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2005
    Ort
    Salzkammergut
    Beiträge
    7.270
    Themenstarter
    Hier lang !

    Scheint ob es eine Vorgängermischung aus Sub und Toppuhr in den 30er war.

    Die Uhr muß es aber gegeben haben, da diese in einem Artikel über eine Omega versteigerung von Patritzi im Text vorkommt !

    So habe noch was :

    Text Antiquorum :



    Shot at 2007-07-31

    LOT 365 Ref. 3346, “Zerograph” Rolex, “Oyster, Zerograph”, case No. 146271, Ref. 3346. Made in the 1930s. Very fine and important, center seconds gentleman`s wristwatch with push-button fly-back chronograph.


    C. Two-body, polished and brushed, screwed-down back and crown, revolving bidirectional inward-tilting bezel graduated for 60 seconds, with red markers for the quarters, bezel rim with serrated edges. D. Matte silver with painted yellow dauphine numerals, outer black seconds track, outer red minutes division. Luminous blued steel “skeleton” hands. M. Cal. 10 1/2''' hunter, rhodium-plated, 18 jewels, straight-line lever escapement, Superbalance timed to 6 positions, self-compensating Breguet balance spring, swan-neck micrometer regulator, the single button on the 2 is for start-stop and return to zero functions of the chronograph. Dial, case and movement signed. Diam. 32 mm. Thickness 9.5 mm. Property of a Genevan Gentleman

    Sold for CHF 59.000,--
    LG Dieter

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von jochen
    Registriert seit
    16.11.2005
    Beiträge
    1.943
    Die Uhr ist nicht direkt ein Vorläufer der Sub, eher eine frühe Stopuhr im Oyster-Gehäuse. Läuft unter "Zerograph" oder "Centregraph" (mit "e"), auch als Ref. 3462. Wird auch auf Roger Rueggers Site erwähnt.
    Gruß, Jochen

  7. #7
    Deepsea
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    1.450
    Dann sind aber zumindest die Zeiger nicht original. Daher vieleicht fälschlicherweise als Vorgänger der Sub bezeichnet....
    Gruß aus Köln,
    Martin

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von jochen
    Registriert seit
    16.11.2005
    Beiträge
    1.943
    Ja, doch, die Zeiger auf dem ersten Scan sind wohl nicht original
    Auffallend auch die Radium Burns auf dem zweiten Scan
    Gruß, Jochen

  9. #9
    Submariner Avatar von AndyS
    Registriert seit
    03.02.2006
    Beiträge
    362
    Sowas hab ich auch noch da rumliegen...aber ohne Stopper und Lüni......
    Diese hat eine Bodengravur von 1941...


    Andy


    Shot with S50 at 2007-07-31
    ...LA MONTRE QUI S`IMPOSE.....

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Jepp, davon hab ih auch schon mehrere gesehen.

    Bei den anderen abgebildeten fallen mir zwei Sachen auf:
    1. das Gehäuse ist der heutigen Oyster-Form sehr nahe - zu nahe für die 30er oder 40er
    2. die Lünette ist sehr gross dimensioniert - auch für die 50er Jahre zu gross

    Ich halte die beiden "Stoppuhren" für Marriagen...

    Bye

    Marko

  11. #11
    Submariner Avatar von AndyS
    Registriert seit
    03.02.2006
    Beiträge
    362
    Original von Reckel
    Jepp, davon hab ih auch schon mehrere gesehen.

    Bei den anderen abgebildeten fallen mir zwei Sachen auf:
    1. das Gehäuse ist der heutigen Oyster-Form sehr nahe - zu nahe für die 30er oder 40er
    2. die Lünette ist sehr gross dimensioniert - auch für die 50er Jahre zu gross

    Ich halte die beiden "Stoppuhren" für Marriagen...

    Bye

    Marko
    Also mit Lüni hab ich so eine auch noch nicht gesehen.....
    ...LA MONTRE QUI S`IMPOSE.....

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von jochen
    Registriert seit
    16.11.2005
    Beiträge
    1.943
    Hübsche Uhr, Andy !

    Die Stopuhren gab es so
    Gruß, Jochen

Ähnliche Themen

  1. edv experten?
    Von biffbiffsen im Forum Off Topic
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.07.2007, 16:10
  2. an die 'experten'
    Von iceman1789 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 10.03.2006, 14:57
  3. An die GMT Experten...
    Von red_sub im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 19.02.2006, 22:05
  4. An die AP Experten
    Von Nolimiter im Forum Audemars Piguet
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.08.2005, 17:40
  5. An die Experten...
    Von gmt im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 26.02.2004, 20:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •