Nein, in diesem Gehäuse gab es nur die Ref. 3711!
Die Ref. 3713 hatte ein anderes Gehäuse ohne bombiertes Saphirglas!
Ferner ist es definitv keine ungetragene 3711 sondern vielmehr ein ungetragene 3711 nach Vollrevision!
Zu erkennen an der neuen Krone!
Bei einer "Rarität" wäre es schöner gewesen, wenn die alte und originale "Fisch" Krone verbaut wäre!
Und bei der 3711 gab es zu Anfang einige Probleme mit dem Werk und der Rückstellung der Chronozeiger!
Und sie hatte zuerst einen Rotor mit einer Ausfräsung!
Grüße Christian
Ergebnis 1 bis 20 von 20
Thema: Flieger Doppelchrono ?
-
29.07.2007, 17:24 #1
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 576
Flieger Doppelchrono ?
Was haltet Ihr von diesem Angebot?
Kennt sich einer mit dem IWC Doppelchrono aus - ich stell mit die Frage was der Unterschied zwischen dem Werk 3713 und dem 3711 ist. Die wurden doch beide in diesem Gehäuse verbaut?!
Weis einer mehr - insbesondere über die Unterschieder der genannten beiden Werke?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=130137582225&sspagenam e=ADME:B:AAQE:1
Axel
-
29.07.2007, 20:08 #2"Im Leben muß man meistens zwischen seinem guten Ruf und seinem Vergnügen wählen." Sean Connery
instagram: h_c.d
-
29.07.2007, 20:13 #3
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.160
RE: Flieger Doppelchrono ?
Hallo Axel,
hier eine kleine Zeitreise des Doppelchronos von IWC.
1992 kam er auf den Markt. Er hat damals 10.000 DM gekostet. Die damalige Referenznummer war 3711. Das verbaute Kaliber hieß damals 79030. Es basierte auf dem Valjoux 7750. Die Ref. 3711 wurde bis 1995 gebaut.
1996 bekam der Doppelchrono eine neue Referenznummer. Seit dem ist es die Ref. 3713. Den einzigen Unterschied der beiden Referenzen, den ich bisher gefunden habe ist, daß die Ref. 3711 bis 80.000 A/m antimagnetisch war. Während die Ref. 3713 nur noch bis 24.000 A/m abgesichert wurde. Beide Modelle hatten am Anfang eine Wasserdichte von 50 Metern. Seit 1999 ist im Katalog eine Wasserdichte von 60 Metern angegeben.
Das Werk (Immer noch ein 7750) bekam auch eine neuen Namen. Seit dem heißt das Kaliber 79230. Wann das Kaliber die neue Bezeichnung bekam, kann ich nicht genau sagen. Es war auf jedenfall nach 1996. Aber noch vor 2001. Letzmalig war die Ref. 3713 2006 im Katalog zu bewundern. Leider....
Nun zu dem Angebot bei Ebay. Da die Ref. 3711 gab es nur bis 1995. Deshalb kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, daß es die richtige Refenznummer ist. Ich denke da wird es eher eine 3713 sein. Zumal die Papiere im Hintergrund ja auch die Ref. 3713 tragen...... Es sei den irgendein Konzi hatte das Teil 11 Jahre im Tresor...... Da ich mir das eher nicht vorstellen kann, ist die Geschichte eher unglaubwürdig.
Die mitgelieferte Box ist auf keinen Fall die richtige!! Es gab den Doppelchrono NUR mit einer wunderschönen Holzbox. Ich habe hier mal ein Bild "geklaut"
Bei Chrono24.com gefunden....
-
29.07.2007, 20:15 #4
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.160
Original von Christian Delfs
Nein, in diesem Gehäuse gab es nur die Ref. 3711!
Die Ref. 3713 hatte ein anderes Gehäuse ohne bombiertes Saphirglas!..........
DAS ist definitiv nicht richtig. Die Ref. 3713 gibt es nur mit Saphirglas! Und die Gehäuse haben beide die gleichen Abmaße!
-
29.07.2007, 20:21 #5
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.160
Original von Christian Delfs
.....Ferner ist es definitv keine ungetragene 3711 sondern vielmehr ein ungetragene 3711 nach Vollrevision!
Zu erkennen an der neuen Krone!
Bei einer "Rarität" wäre es schöner gewesen, wenn die alte und originale "Fisch" Krone verbaut wäre!....
-
29.07.2007, 22:22 #6
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 576
Themenstarter
Original von Sea Dweller
Original von Christian Delfs
.....Ferner ist es definitv keine ungetragene 3711 sondern vielmehr ein ungetragene 3711 nach Vollrevision!
Zu erkennen an der neuen Krone!
Bei einer "Rarität" wäre es schöner gewesen, wenn die alte und originale "Fisch" Krone verbaut wäre!....
Erst einmal vielen Dank für die schnellen Antworten
Wenn das so richtige ist was Geog sagt, dann müsste ja doch das 3713 Werk drin sein?Axel
-
29.07.2007, 22:28 #7
und - bitte darauf achten, der Verkäufer sitzt in der CH. Das bedeutet + 19% MwSt.!
-
30.07.2007, 00:03 #8
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.160
Original von emma
Original von Sea Dweller
Original von Christian Delfs
.....Ferner ist es definitv keine ungetragene 3711 sondern vielmehr ein ungetragene 3711 nach Vollrevision!
Zu erkennen an der neuen Krone!
Bei einer "Rarität" wäre es schöner gewesen, wenn die alte und originale "Fisch" Krone verbaut wäre!....
Erst einmal vielen Dank für die schnellen Antworten
Wenn das so richtige ist was Geog sagt, dann müsste ja doch das 3713 Werk drin sein?
-
30.07.2007, 12:33 #9
- Registriert seit
- 11.12.2006
- Beiträge
- 288
RE: Flieger Doppelchrono ?
Der Unterschied zwischen dem IWC Kaliber 79030 und dem 79230 ist die Feinregulierung. das 79230 hat eine Triovis gekriegt, der Vorgänger 79030 hatte eine Schwanenhalsregulierung.
www.manufaktuhr.net - NOMOS Glashütte Forum
-
30.07.2007, 12:39 #10
RE: Flieger Doppelchrono ?
IWC Kaliber ist doch hier ein großes Wort...es sind gepimpte Valjoux 7750
Martin
Everything!
-
30.07.2007, 12:55 #11
....und stark gepimpte Preise incl. !!
Gruss
Terminatorhttp://tinypic.com/i6mjab.gif
-
30.07.2007, 13:13 #12
- Registriert seit
- 11.12.2006
- Beiträge
- 288
RE: Flieger Doppelchrono ?
Original von Mawal
IWC Kaliber ist doch hier ein großes Wort...es sind gepimpte Valjoux 7750
Für Porsche hatte IWC Ende der siebziger Jahre einen
Chronographen im Titangehäuse gebaut. ... Als Werk wählte IWC das bewährte
Valjoux 7750 aus dem Hause ETA. Das war in dieser Zeit ein beinahe verwegener
Entscheid, denn niemand mochte damals an die Zukunft der mechanischen Uhr
glauben, nicht einmal die Produzenten des Valjoux-Kalibers selber. IWC musste
sich deshalb verpflichten, 7000 bis 8000 Stück zu kaufen, sonst wären die
Maschinen definitiv abgestellt worden.www.manufaktuhr.net - NOMOS Glashütte Forum
-
30.07.2007, 13:33 #13
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 576
Themenstarter
RE: Flieger Doppelchrono ?
Also der Verkäufer sagt die Uhr als NOS mit der Referenz 3711 gekauft zu haben. Die Krone und die Box sprechen aber eine andere Sprache.
Endweder es ist eine 3711 mit Vollrevi mit neuer Krone und Box oder eine 3713
Hab mal die Frage gestellt, ob es eine eindeutige Historie zu der Uhr gibt.Axel
-
30.07.2007, 21:49 #14
- Registriert seit
- 11.07.2007
- Beiträge
- 248
Hatte heute morgen mit dem VK Mailkontakt. Er hat mir die ersten 3 Nummern der Seriennummer gegeben. Habe dann bei IWC angerufen, die bestätigen eine 3711. Ob eine Revision gemacht wurde konnten sie mir nicht sagen. Aber es ist 100% eine 3711, soviel steht jetzt fest. Es wurden laut IWC ca. 750 Stück dieser 3711 hergestellt, und Probleme mit dem Werk gab es nicht, war sogar die teurere Variante mit Schwanenhalsregulierung und antimagnetisch. Der VK schreibt ungetragen, er meint damit wohl seit der Revision, denn die Krone ist eine aktuelle. Denke mal dass es schwer sein wird eine 3711 in diesem Zustand zu finden, oder überhaupt eine.
LG
-
31.07.2007, 00:27 #15
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.160
Wenn das wirklich eine 3711 ist, stimmt wirklich gar nichts an dem Beiwerk. Weder die Beschreibungen, noch die Box. Und was das Verkaufsdatum von 2006 angeht....... Ich denke das wurde nachträglich eingetragen.... Denn 11 Jahre lag die Uhr nicht im Tresor. Und wenn doch, hätte sie keine Vollrevi inkl. Krone gebraucht. Sehr seltsam.....
Ich würde eine solche Uhr jedenfalls nicht haben wollen. Gerade Sammler wollen eine Uhr, wo das ganze Beiwerk stimmt. Und nicht aus mehren Uhren (Beschreibungen von der 3713, Box der neuesten Generation - nicht einmal passend zu der 3713, keine Fischkrone) zusammen gewürfelt wurde.
-
31.07.2007, 09:36 #16
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 576
Themenstarter
Original von Sea Dweller
Wenn das wirklich eine 3711 ist, stimmt wirklich gar nichts an dem Beiwerk. Weder die Beschreibungen, noch die Box. Und was das Verkaufsdatum von 2006 angeht....... Ich denke das wurde nachträglich eingetragen.... Denn 11 Jahre lag die Uhr nicht im Tresor. Und wenn doch, hätte sie keine Vollrevi inkl. Krone gebraucht. Sehr seltsam.....
Ich würde eine solche Uhr jedenfalls nicht haben wollen. Gerade Sammler wollen eine Uhr, wo das ganze Beiwerk stimmt. Und nicht aus mehren Uhren (Beschreibungen von der 3713, Box der neuesten Generation - nicht einmal passend zu der 3713, keine Fischkrone) zusammen gewürfelt wurde.
Recht hat er - ich lass es bleiben.
Danke nochmal für die komptenten TippsAxel
-
31.07.2007, 09:55 #17Original von Sea Dweller
Original von Christian Delfs
Nein, in diesem Gehäuse gab es nur die Ref. 3711!
Die Ref. 3713 hatte ein anderes Gehäuse ohne bombiertes Saphirglas!..........
DAS ist definitiv nicht richtig. Die Ref. 3713 gibt es nur mit Saphirglas! Und die Gehäuse haben beide die gleichen Abmaße!
3711 und 3713 haben BEIDE Saphirglas!
ABER bei der 3711 ist es BOMBIERT!
Bei der 3713 ist es nur gewölbt!
Aus diesem Grund sind auch die Gehäuse unterschiedlich!!!
Man sieht an dem 2 Bild, dass die Uhr auf ebay eine 3711 ist!
Auch wenn Du, wie Du schreibst, nicht glaubst, dass es eine ist!
Es ist eine!!!
Das Gehäuse der 3713 hat oben einen andere Einfassung für das gewölbte Glas!
Der 3711 fehlt diese Einfassung, weil sie ein bombiertes Glas hat!
Grüße Christian
edit: da Du mich, wie ich grab eben gesehen habe, nochmal in Frage gestellt hast mit der Krone, hoffe ich, dass meine Erklärung bezgl. des Glases und des Gehäuses jetzt auch für Dich klar zu erkennen geben, dass es eine 3711 ist, die durch Revi eine neue Krone erhalten hat!"Im Leben muß man meistens zwischen seinem guten Ruf und seinem Vergnügen wählen." Sean Connery
instagram: h_c.d
-
31.07.2007, 10:17 #18
3711, bombiertes Glas ohne Gehäuseeinfassung und offener Rotor:
3713, leicht gewölbtes Glas mit Gehäuseeinfassung und geschlossener Rotor:
Ferner gab es bei der 3711 auch noch Unterschiede an den grossen Sekundenzeigern und die Steinezahl wurde von 36 auf 29 reduziert!
Grüße Christian"Im Leben muß man meistens zwischen seinem guten Ruf und seinem Vergnügen wählen." Sean Connery
instagram: h_c.d
-
31.07.2007, 11:57 #19
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.160
Schöne Bilder der beiden Modelle Christian!
Vorallem von den Werken!
Was mich momentan am meisten Interessieren würde, ist die Schwanenhalsregulierung. So was habe ich an einem 7750 noch nie gesehen! Hättest du davon vielleicht auch noch Bilder?
-
31.07.2007, 12:00 #20
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.160
Original von emma
Original von Sea Dweller
Wenn das wirklich eine 3711 ist, stimmt wirklich gar nichts an dem Beiwerk. Weder die Beschreibungen, noch die Box. Und was das Verkaufsdatum von 2006 angeht....... Ich denke das wurde nachträglich eingetragen.... Denn 11 Jahre lag die Uhr nicht im Tresor. Und wenn doch, hätte sie keine Vollrevi inkl. Krone gebraucht. Sehr seltsam.....
Ich würde eine solche Uhr jedenfalls nicht haben wollen. Gerade Sammler wollen eine Uhr, wo das ganze Beiwerk stimmt. Und nicht aus mehren Uhren (Beschreibungen von der 3713, Box der neuesten Generation - nicht einmal passend zu der 3713, keine Fischkrone) zusammen gewürfelt wurde.
Recht hat er - ich lass es bleiben.
Danke nochmal für die komptenten Tipps
Auch wenn die 3711 eher selten angeboten wird....
Ähnliche Themen
-
Doppelchrono Top Gun
Von Garfield im Forum IWCAntworten: 25Letzter Beitrag: 08.01.2009, 15:51 -
Doppelchrono
Von Der Herr Krämer im Forum IWCAntworten: 41Letzter Beitrag: 17.12.2007, 08:57
Lesezeichen