Ergebnis 1 bis 8 von 8
  1. #1
    GMT-Master
    Registriert seit
    10.09.2006
    Beiträge
    582

    Rotes Gesicht Staub auf dem Zifferblatt

    Habe heute bei meiner neuen EX1 bemerkt, das neben dem 5-Uhr Index ein winziges Staubkörnchen sitzt... man sieht es mit bloßem Auge, wenn man genau hinsieht und nun weiß ich leider ja wo es sitzt...

    Zudem trage ich die Uhr jetzt etwa zwei Wochen fast täglich einige Stunden und sie geht ziemlich konstant 5-7 Sekunden am Tag vor...

    Würdet Ihr die Uhr beim Konzi abgeben? Zum regulieren und um den Staub zu entfernen oder bin ich zu kleinlich...

    Ich denke halt, das die Uhr dann wieder auf meine Kosten nach Köln geschickt werden muß... Weil mein Konzi in der Garantiezeit nicht selbst Hand an die Uhren legt...
    Viele Grüße, Michael

  2. #2
    Submariner
    Registriert seit
    14.04.2007
    Beiträge
    424
    Ich denke die Gangwerte sind durchaus in Ordnung.

    Das Staubkron hingegen... Sollte bei einer Uhr dieser Preisklasse eigentlich nicht sein. Aber warum sollte sie auf deine Kosten geschickt werden?
    Meine Ticker - MfG Frank

  3. #3
    GMT-Master
    Registriert seit
    26.01.2006
    Beiträge
    471
    Sch*** auf das Staubkorn, solange es an seinem Platz bleibt und sich nicht bewegt, also auch keine Gefahr für das Werk darstellt würde ich es einfach so lassen!
    Wegen sowas willst du doch nich die Uhr öffnen lassen...
    Die Gangwerte werden sich wahrscheinlich auch noch auf ein "angenehmeres" Niveau einpendeln
    das "EINZIGSTE" gibs es nich!

    Gruß Luki

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von KVSUB
    Registriert seit
    31.10.2005
    Beiträge
    5.206
    Wenn der Staub Dich stört lass ihn wegmachen, sonst schaust Du ewig drauf!

    Ich würde die Uhr nicht regulieren lassen,

    1. Sie ist noch zu jung, also noch in der "Einlaufphase" da würde ich der Uhr noch 2 -3 Monate geben.

    2. Der Prozess des Einlaufens kann natürlich länger dauern, und es wirkt sich auch auf das Gangverhalten aus, wenn die Uhr den ganzen Tag liegt und nur nach Feierabend für 4-6 Stunden angelegt und damit bewegt wird.

    3. 5-7 Sekunden ist innerhalb der Chronometernorm, also kein Fehler, ich würd´s erst mal so lassen!
    Gruß Konstantin

  5. #5
    GMT-Master
    Registriert seit
    10.09.2006
    Beiträge
    582
    Themenstarter
    Vielen Dank für die Antworten.

    Dann werd ich's bzgl. des Gangverhaltens wohl mal noch etwas beobachten... die Garantie geht ja noch länger.

    Wegen dem winzigen Staubkorn die Uhr öffnen lassen, wiederstrebt mir auch etwas.
    Viele Grüße, Michael

  6. #6
    Yacht-Master Avatar von RLX1470
    Registriert seit
    02.03.2007
    Ort
    Lockmart CM-88B Bison USCSS-Reg.#180924609
    Beiträge
    2.179
    Hallo Michael,

    ich hatte das selbe Problem - auf das Staubkorn habe ich dann immer draufgeschaut. Bei mir war es allerdings eine Art Fluse. Am Ende habe ich mich dafür entschieden, es beim Konzi entfernen zu lassen. Dauerte 10 Muniten und war mit einem Obulus für die Kaffeekasse geklärt. War für mich die richtige Entscheidung. Gangwerte würde ich nur beobachten.

    Gruss,
    Chris
    1601 (SD) - 16030 (SD) - 16570T (WD) - 126334 (BLSO) -116600 - 116610LV Mk.III - 126610LV Mk.I - 126710BLRO Mk.III (Jubilee) - 126710BLRO Mk. III (Oyster) - 116500LN-0072 (BD/SD)

  7. #7
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Wg. Einlaufverhalten: So lassen, das regelt sich. Läuft ja auch schon jetzt innerhalb Chronometer-Norm und braucht Zeit zum Einlaufen. Solange sie regelmäßig vorgeht, ist das OK.

    Wg. Staubkorn: Laß es wegmachen. Du ärgerst Dich doch jetzt schon so, daß Du das Forum bemüht hast. Ich spreche aus Erfahrung, da sich bei einer meiner gebrauchten ein winzig kleines Haar unter den Lünetten-/Glas-Übergang geschoben hatte bei 6 Uhr. Ich habe mich JEDES MAL, wenn ich auf die schöne Uhr schaute, geärgert, bis ich zum Uhrmacher ging und das beheben ließ. Bei mir, da seit Jahren bekannt, umsonst und mit Kaffee und Werkstattbegeheung "untermalt"... Wünsche ich Dir auch. Mein Uhrmacher trägt - wie Du und ich - Explorer 1. Das verbindet jedes Mal...
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  8. #8
    GMT-Master
    Registriert seit
    10.09.2006
    Beiträge
    582
    Themenstarter
    Hmm... vielleicht schau ich die Woche doch mal beim Konzi vorbei und frag mal nach ob die was machen können oder ob sie's einschicken müssen... man schaut wirklich JEDES Mal hin!
    Viele Grüße, Michael

Ähnliche Themen

  1. Staub Zifferblatt - Sub
    Von Telecaster im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 10.11.2008, 09:48
  2. Pfingstsamstag im Staub mit .....
    Von Kartoffelnase im Forum Off Topic
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 28.05.2007, 23:20
  3. Wie wird Staub unter dem Zifferblatt entfernt?
    Von RLX1470 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.04.2007, 19:59
  4. Staub in der GMTII!
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 11.06.2006, 10:50
  5. Dreck/ Staub auf dem Ziffernblatt
    Von joe im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 28.11.2005, 14:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •