Früher oder später gelangt jeder Uhrenfreak zu diesem Punkt - behaupte ich mal. Der Einstieg in die wunderbare Welt der Vintage Uhren! Bei mir hat es ca. 5-6 Jahre gedauert und 8-10 "moderne" Uhren gekostet.

Die Uhrenindustie macht es Leuten wie mir derzeit extrem leicht, und eine Besserung ist nicht in Sicht. Da werden z.B. Preise für Drei-Zeiger-Uhren von ETAblierten Marken aufgerufen, dass man nur noch mit den Ohren schlackern kann. Listenpreise sind utopisch, doch selbst auf dem Graumarkt kosten solche Uhren noch richtig Asche.

Was liegt also näher, sich mit dem Kapitel Vintage zu beschäftigen? Hier gibt es sogar eine eigene Rubrik dafür, die ich eifrig verfolge. Und an der ich von heute an sogar aktiv teilnehme.

Das Objekt der Begierde war relativ schnell ausgemacht. Schon seit Jahren ist diese Uhr im Kopf. Wenn Vintage, dann diese! Es ist die Omega Seamaster 300. Ohne Datum, versteht sich.

Doch genau hier beginnen die Probleme. Just dieses Modell dürfte die am häufigsten gefälschte Vintage-Uhr überhaupt sein. Um so schlimmer, wenn man sich (noch) nicht richtig damit auskennt... Aber dann war da noch ein wichtiger Leitsatz in meinem Hinterkopf, den sich alle Käufer in meiner Lage (Fachwissen über die bestimmte Uhr nur rudimentär vorhanden) zu Herzen nehmen sollten: Buy the Seller! Mit anderen Worten: Es geht nichts über einen vertrauenswürdigen Verkäufer!

Das Glück war mir wohl auch weiterhin hold, als es um die Frage der Beschaffung ging. Stammtische eignen sich hervorragen dazu, wie ich schon des Öfteren festgestellt habe. Hier wird nicht nur angefixt, hier können sich auch Geschäfte anbahnen...

Da stand er vor mir, der vertrauenswürdige Verkäufer, den man wohl als einen der ausgemachten Omega-Vintage Experten bezeichnen kann.

Eigentlich recht beiläufig habe ich ihn während eines Gesprächs gefragt, ob er denn nicht zufällig eine SM300 kenne, die ein neues zu Hause suche. Ihr könnt euch mein Erstaunen vorstellen, als ich zur Antwort bekam, dass er selbst eine solche Uhr habe, die er mir bei Interesse näher vorstellen könne.

Nach dem Austausch einiger Bilder und Informatonen war der Deal dann perfekt. Gestern habe ich die Uhr abgeholt. Eine wahre Prachtmöhre, mit einer wunderschönen Patina, die natürlich in ihrer Form belassen werde.

Hier ein paar Details zur dieser SM300:
- Ref. 165.024 mit den nicht so oft gesehenen geraden Zeigern
- Um 1967
- Cal. 552, rotvergoldet
- Lünette in traumhaftem Originalzustand. Bis auf einen kleinen Kratzer markellos. Folglich natürlich nicht gebrochen
- Zifferblatt original und restauriert, ebenso das Zeigerspiel
- Gehäuse für das Alter von 40 Jahren in super Zustand, liebevoll aufbereitet
- Krone original, mit dem alten Omega Logo (wird nur nicht mehr 100% dicht sein)
- Gravur auf Boden noch sehr schön erhalten
- Und viele Details mehr, die ich jetzt vergessen habe

Alles in allem für mich der perfekte Einstieg in dieses Sammelgebiet. Mein besonderer Dank gilt natürlich dem Verkäufer, der diese Uhr selbst in diesen traumhaften Zustand versetzt hat.

Ich hoffe, es hat euch bis hierher gefallen! Jetzt aber genug geschwafelt... ich weiss... ohne Bilder glaubt ihr gar nichts! :lol:

Bitte sehr!