Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 30
  1. #1

    Kratzer durch Lünettenwechsel bei Konzi (neuwertiger GMT)

    Hallo,

    habe bei meiner GMT - sie ist 2 Wochen alt - eine andersfarbige Lünetteneinlage bei Wempe gekauft und wechseln lassen. Leider habe ich dann feststellen müssen. dass die Lünette im unternen Bereich beim abheben einen kleinen, jedoch tiefen Kratzer erlitten hat.
    Auf Nachfrage wurde dies bedauert - man will nun die Lünette nachpolieren. Ist dies ok bei einer neuwertigen Uhr - oder soll ich auf einem Wechsel der Lünette bestehen ?
    Bitte um Rat !!
    Gruß und Dank
    Christian

  2. #2
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.440

    RE: Kratzer durch Lünettenwechsel bei Konzi (neuwertiger GMT)

    nach der politur wirst du von dem kratzer nix mehr sehen!
    Gruß
    Ibi

  3. #3
    riesling1965
    Gast

    RE: Kratzer durch Lünettenwechsel bei Konzi (neuwertiger GMT)

    Würde eine neue verlangen......

  4. #4
    Yacht-Master Avatar von MSA
    Registriert seit
    07.11.2006
    Beiträge
    2.031
    Hm, wenn Wempe sich weigert, eine neue Lünette einzubauen, weiß ich nicht, ob Du im Streit-Fall gute oder schlechte Chancen hättest.

    An Deiner Stelle würde ich einfach offen sagen, dass ich nicht mit einer nur nachpolierten Lünette leben möchte, und fragen, ob nicht doch eine neue Lünette drin ist.

    Letztlich musst Du entscheiden, ob Du eine neue Lünette brauchst oder Dir das Polieren genügt.

  5. #5
    Freccione Avatar von pelue
    Registriert seit
    11.03.2004
    Beiträge
    5.840
    Würde Wempe polieren lassen. Wenn Du mit dem Ergebnis nicht zufrieden bist, auf einen neuen Lünettenring bestehen.

    Kratzer sind bei solchen Aktionen eher der Normalfall. Mir hat ein Konzi auch sofort beim Kauf das Inlay audf schwarz gewechselt. Dabei nicht nur den Lünettenring zerkratzt, sonder auch noch eine fette Macke in den Kronenschutz gezaubert.
    Gruß Peter

    "The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
    -Lester Bangs

  6. #6
    GMT-Master
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    485
    ich frage mich manchmal wie die Mitarbeiter beim Konzi mit den Uhren umgehen?

    Wie kann es sein bei einem Wechsel der Lünette einen Kratzer zu hinterlassen? Ich trage meine Uhren mit größter Sorgfalt und verlange dies auch von den Mitarbeitern eines Uhrengeschäftes...
    Wenn ich mir das so anhöre überlege ich aber noch 2 x ob ich wirklich die Lünette meiner GMT II tausche...

    Wenn ich beim Konzi bin und mir andere Uhren ansehe, liegt meine immer auf dem extra Filstablett.... habe schon öfters erlebt, dass die Mitarbeiter mit denen Uhren extrem übel umgehen...

    In Erlangen hat er mir die Schließe mit einer Sicherheitsnadel vergrößert..... unglaublich da wird mir schon schlecht wenn ich da hinsehe...
    Viele Grüße, Markus

    PS: Ich zahl nur Liste

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von KVSUB
    Registriert seit
    31.10.2005
    Beiträge
    5.207
    Original von pelue
    Würde Wempe polieren lassen. Wenn Du mit dem Ergebnis nicht zufrieden bist, auf einen neuen Lünettenring bestehen.

    Kratzer sind bei solchen Aktionen eher der Normalfall. Mir hat ein Konzi auch sofort beim Kauf das Inlay audf schwarz gewechselt. Dabei nicht nur den Lünettenring zerkratzt, sonder auch noch eine fette Macke in den Kronenschutz gezaubert.
    So auch bei mir!

    Hatte eine schwarze drauf und hab auf Pepsi gewechselt, beim wechsel hat Wempe knapp neben dem Kronenschutz auf der pollierten Fläche von oben nach unten einen fetten Kratzer reingehauen.

    So als wären die "Spannbacken" des Gehäusehalters zur Fixierung des Gehäuses beim wechsel zu straff gestellt gewesen.

    Wurde sanft polliert und ist kaum noch zu sehen!
    Gruß Konstantin

  8. #8
    Day-Date Avatar von Butch
    Registriert seit
    10.06.2004
    Beiträge
    4.748
    Original von pelue
    Würde Wempe polieren lassen. Wenn Du mit dem Ergebnis nicht zufrieden bist, auf einen neuen Lünettenring bestehen.
    Tja, hört sich irgendwie am vernünftigsten an, oder?

    Was bleibt ist die bohrende Gewissheit des Materialverlustes im Mikrogrammbereich, aber damit wird man wohl leben müssen.

    Alles andere hier unterschreibe ich gerne und füge hinzu, dass es im Automobilbereich noch ganz anders zugeht.
    Ich habe nämlich mal im Fernsehen gesehen, dass es ganze Spezialwerkstätten gibt, die sog. Transportschäden bei Neufahrzeugen wieder in Richtung "unsichtbar" aufbereiten.

    So beklage ich an meinem Neufahrzeug einen Lackschaden, den ich auf das Vorhandensein eines Transportgurtes bei der Anlieferung zurück führe. Leider habe ich diese Macke nicht gleich bei der Übernahme gesehen, und welche Bandagen in diesem Genre anliegen, brauche ich wohl niemandem hier zu erzählen...

    Ich gebe, um auf das eigentliche Thema wieder zurück zu kommen, meine Uhr(en) wirklich nur aus der Hand, wenn ein wichtiger Grund dazu besteht. Die Liste von Kundebeschwerden der oben genannten Art ist mir auch deutlich zu lang....

    Kopf hoch...
    Schöne Grüße-"Butch" Friedel

  9. #9
    Gesperrter User
    Registriert seit
    10.07.2007
    Beiträge
    382
    Original von markus1981
    ich frage mich manchmal wie die Mitarbeiter beim Konzi mit den Uhren umgehen?

    Wie kann es sein bei einem Wechsel der Lünette einen Kratzer zu hinterlassen? Ich trage meine Uhren mit größter Sorgfalt und verlange dies auch von den Mitarbeitern eines Uhrengeschäftes...
    Wenn ich mir das so anhöre überlege ich aber noch 2 x ob ich wirklich die Lünette meiner GMT II tausche...

    Wenn ich beim Konzi bin und mir andere Uhren ansehe, liegt meine immer auf dem extra Filstablett.... habe schon öfters erlebt, dass die Mitarbeiter mit denen Uhren extrem übel umgehen...

    In Erlangen hat er mir die Schließe mit einer Sicherheitsnadel vergrößert..... unglaublich da wird mir schon schlecht wenn ich da hinsehe...

    Und ? hat es danach gepaßt ?

  10. #10
    Datejust
    Registriert seit
    08.04.2005
    Beiträge
    88
    Wenn du die Uhr dort gekauft hast, würde ich neue Lunette verlangen..
    Mich interessiert wieviel den Wechsel gekostet hat.
    Best Regards

    Aldy

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.841
    Warum lässt man solche Leute an das wechseln der Lünette ?
    Das ist das mindeste was man verlangen kann - von einem Konzi , das man die kann !!

    Für mich , nix nacharbeiten , sondern erneuern lassen die Lünette !

    Ich wünsche allen eine gute Zeit und bleibt gesund, bis später Peter!



  12. #12
    GMT-Master
    Registriert seit
    16.07.2004
    Beiträge
    653
    Original von markus1981
    ich frage mich manchmal wie die Mitarbeiter beim Konzi mit den Uhren umgehen?

    Wie kann es sein bei einem Wechsel der Lünette einen Kratzer zu hinterlassen? Ich trage meine Uhren mit größter Sorgfalt und verlange dies auch von den Mitarbeitern eines Uhrengeschäftes...
    Wenn ich mir das so anhöre überlege ich aber noch 2 x ob ich wirklich die Lünette meiner GMT II tausche...

    Wenn ich beim Konzi bin und mir andere Uhren ansehe, liegt meine immer auf dem extra Filstablett.... habe schon öfters erlebt, dass die Mitarbeiter mit denen Uhren extrem übel umgehen...

    In Erlangen hat er mir die Schließe mit einer Sicherheitsnadel vergrößert..... unglaublich da wird mir schon schlecht wenn ich da hinsehe...
    Kratzer zu hinterlassen sprich natürlich für mangelnde Sorgfalt, würde ich auch sofort reklamieren.

    Aber ich brauche für meine eigenen Uhren kein Filztablett, es sind für mich nämlich Gebrauchsgegenstände. Der erste Kratzer kommt bestimmt und ist ärgerlich, der zweite kurz darauf, und schmerzt schon weniger...

    Meine vor 2 Monaten neu gekaufte 116200, Oysterband mit polierten Mittelgliedern, hat schon diverse kleine Krätzerchen trotz sorgfältigem Umgangs. Kannste machen nix...

    Gruß Rocki

  13. #13
    falkenlust
    Gast
    Ich hasse Nachlässigkeiten in diesem Bereich und würde meine Uhr auch nicht ohne triftigen Grund aus der Hand geben. Lass es machen und wenn es nicht perfekt ist bitte um Austausch.

  14. #14
    Geprüftes Mitglied Avatar von PVH
    Registriert seit
    07.03.2006
    Ort
    Lower Saxony
    Beiträge
    2.821
    Der Wempe in welcher City war das denn?
    Gerne auch per PN!

    Ich hatte das Problem auch... Fette schmarre in der Lünette der GMT...
    "Der größte Erfolg des Zeitgeistes: Alle haben Uhren - niemand hat Zeit!" - Ernst Ferstl

    Greets Marc


  15. #15
    Day-Date Avatar von rosédaydate
    Registriert seit
    05.05.2005
    Ort
    Preussen
    Beiträge
    3.339
    Ich würde auch eine neue verlangen, auch wenn ich sie selbst bezahle, würde dann allerdings Wempe in Zukunft meiden.

    Bernhard
    Bernhard

  16. #16
    ehemaliges mitglied
    Gast
    das ist mir bei wempe hh noch nie passiert und ich denke sie würden, falls doch, eine neue lünette einbauen

  17. #17
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Gibt halt auch in diesem Berufssegment - wie überall - ne Menge Pfuscher. War vor einigen Monaten mit meiner Zenith GG Daytona mit Lederband bei R.K. in FFM. Bißchen geschwätzt, da bot mir der Meister an, mal ein WD-Check zu machen. gesagt, getan, Uhr aus, ihm gegeben. Nach paar Minuten, ich war derweil mit Kaffeetrinken und dem Ausgucken nach jungen hübschen Bedienungen beschäftigt, kam er wieder, gab mir die Uhr und meinte, es ginge grad noch so, ich sollte aber doch mal zeitnah ne Revi machen lassen. Ich die Uhr angezogen, nicht weiter hingeschaut - warum auch - und weitergeplauscht. Am Nachmittag des gleichen Tages werf ich noch mal nen genauen Blick auf die Uhr ......was seh ich: schöne Macke direkt auf 13 Uhr am Lünettenrand, daneben ne Kerbe im rechten oberen Horn.

    Was sollte ich machen.......beweisen konnte ich dem Spacken es nicht, konnte aber Stein und Bein schwören, daß die Uhr morgens noch intakt war......also war er es gewesen, nur beweisen konnte ich es ihm nicht.

    Fazit: RK hat mich das letzte Mal gesehen.......da kann ich die Uhren auch gleich meinem Klempner mitgeben.......

  18. #18
    Freccione Avatar von pelue
    Registriert seit
    11.03.2004
    Beiträge
    5.840
    Leider Fakt, dass die meisten Uhrmacher den Uhren nicht soviel Sorgfalt und Zeit widmen, wie wir.

    Bringt mich auch immer fast zum Wahnsinn. Da passt man das ganze Jahr auf, dass keine Macke reinkommt und so ein Schmock zerdengelt das gute Stück in 5 Minuten.

    Da kann ich die Uhr ja gleich einen Tag meiner Frau geben.
    Gruß Peter

    "The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
    -Lester Bangs

  19. #19
    Daytona Avatar von Smartass
    Registriert seit
    14.07.2006
    Beiträge
    2.945
    Original von pelue
    Da kann ich die Uhr ja gleich einen Tag meiner Frau geben.
    Schöne Grüße, Marcus

    "Sind Sie vielleicht auch divergent, mein Freund?"

  20. #20
    Deepsea Avatar von myst666
    Registriert seit
    22.01.2006
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    1.219
    Original von Smartass
    Original von pelue
    Da kann ich die Uhr ja gleich einen Tag meiner Frau geben.
    oh wie göttlich! ich dachte schon meine frau ist die einzige die sowas macht !"
    Grüße Rainer
    Der frühe Vogel fängt den Wurm !

Ähnliche Themen

  1. Kratzer durch Manschettenknöpfe
    Von frognet im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 23.07.2015, 21:50
  2. Gehäuseverschleiss durch Lünettenwechsel ?
    Von Ex1 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.03.2009, 22:06
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.10.2008, 21:47
  4. Kratzer durch Nato-Band?
    Von olan im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 03.08.2008, 17:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •