Wahrscheinlich hast du Recht, Anatol. Interessant finde ich was Eric ku zu diesen dials auf seiner Seite geschrieben hat.
"Sometimes these types of dials are described as "replacement dials", but that too remains to be proven, as there are many examples found from primary sources that feature this type of dial."
Ergebnis 2.281 bis 2.300 von 10001
Hybrid-Darstellung
-
21.09.2014, 12:38 #1
-
21.09.2014, 17:38 #2
Schön Det, danke für Deine Erklärung.
cheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
21.09.2014, 17:54 #3
Es gibt ein "t<25"-Zifferblatt für die Sub 5512/5513 mit pcg, das noch gilt/gloss mit chapter ring und Tritium sowie dem Layout der 5510 kombinierte. Die Gelehrten streiten, ob es sich um ein sehr frühes Service-Blatt handelt oder um ein Blatt, das so original in die USA geliefert wurde.
Ich hatte einmal so eine 5512, sehr schön.
Allerdings sind wir da auch bereits ca. 4 Jahre nach dem Produktionsende der 6542.Gruss, Anatol
-
21.09.2014, 18:55 #4
Dito habe ich für eine 1675 pcg aus Q4/63: gilt + t<25
Servus
Georg
-
21.09.2014, 20:47 #5
Es gibt einfach zu viele 'Gerüchte' und täglich werden es mehr, zumeist von Händlerseite!
Ich sage:
1) die 6542 gab es original ausschliesslich mit SWISS Zifferblatt
2) entgegen aller Gerüchte, die von Dowling jahrelang verbreitet und massenhaft nachgeplappert wurden, gab es die 6542 ausschliesslich mit Bakelit Lünette, nie mit Stahl Insert!
Das ändert selbstredend nichts daran, dass die obige 6542 superschön ist !!!!!!!
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
21.09.2014, 21:16 #6
Danke Werner, Anatol und DET. Ehrlich gesagte habe ich das auch nie bezweifelt, dass es nur Swiss Blätter bei der
6542 zumindestens im Auslieferungszustand gab. Ein bisschen war ich dann doch im Zweifel durch Eric ku's Statement.
finde es schön, wenn hier sehr sportlich diskutiert wird und man doch sehr viel dazu lernt .
Gerade das vermisse ich im Moment ein wenig im Rlx forum. Daher nochmal Danke für die reichhaltige Diskussion.Geändert von Mr. Subby (21.09.2014 um 21:18 Uhr)
-
21.09.2014, 22:40 #7
Werner, das würde doch bedeuten, dass es im Servicefall und bei Bedarf in Genf eine neue Bakelit-Lünette bzw. Inlay gibt, oder ?
-
22.09.2014, 16:29 #8ehemaliges mitgliedGast
Zitat: "entgegen aller Gerüchte, die von Dowling jahrelang verbreitet und massenhaft nachgeplappert wurden, gab es die 6542 ausschließlich mit Bakelit Lünette, nie mit Stahl Insert!"
Höchstwahrscheinlich doch! Aber keine Stahl-, sondern Inlays aus Alu - aber das meintest Du wahrscheinlich.
Ich gehe davon aus, dass bekannte vertrauenswürdige Quellen wie Mondani und Mit-Autoren keine Vermutungen publizieren...
Hier der Auszug: ...Schon sehr früh hatten Piloten mit der Bakelit-GMT große Probleme, da die Radium-Strahlung so stark war, dass die Metal-Detektoren beim Sicherheitscheck jedes Mal anschlugen. Deshalb wurden die Bakelit-Inlays gegen eloxierte Aluminium-Einlagen substituiert... (Quelle: Mondani & Ravagnani "Collecting Rolex GMT-Master").
Leider keine weiteren (genaueren) Infos, ab wann der Wechsel war...
Auf jeden Fall waren die von PanAM und Alitalia für Flug- und Bodenpersonal georderten Sonderserien mit Alu-Inlays bestückt. Mit herrlichem PanAm-Logo auf den Schraubboden graviert oder gestanzt. Für ein solches Exemplar werden z. Z. knapp 50.000 EUR aufgerufen.
Da das sehr spröde Bakelit oft schon nach sehr kurzer Zeit zu Bruch ging, wurden beim Ersatz sehr wahrscheinlich auch die mittlerweile verfügbaren Alu-Inlays verbaut. Sucht man mal auf CHRONO24 nach 6542ern erhält man aktuell 17 Angebote mit Bakelit-Inlays (etliche davon allerdings auch 'Aftermarkets') und nur 5 mit Alu-Inlay, wobei bei diesem Alter niemand mehr sagen kann, ob es ein Service-Inlay oder Auslieferungsbestückung aus dieser Zeit ist...
Aber es gibt bekanntlich immer noch Schlimmeres:
Da meine 6542 sehr viel Nachgang hatte, habe ich sie jetzt etliche Tage lang morgens manuell aufgezogen (damit sie ordentlich "durchgeschmiert" wird, sofern überhaupt noch Schmierstoff vorhanden sein sollte..) Der Nachgang reduzierte sich zwar, aber die Uhr musste ich mehrmals täglich stellen, so dass eine Komplett-Revision die probateste Lösung schien. Die Frage: 'wenn nicht jetzt, wann dann??' wurde heute morgen sehr spontan, kurz, aber schmerzlich beantwortet:
Der Winkelhebel hat endgültig seinen Dienst quittiert!
Damit Zifferblatt, Zeiger, Inlay etc. unverändert in der Uhr verbleiben können, muss das schöne Stück zur Instandsetzung und Revision (über Köln) nach Genf. Die haben dort eine so gute Auslastung, dass es dieses Jahr wahrscheinlich nichts mehr wird...
Über Kosten (Voranschlag bekomme ich schnellstmöglich) und Zeitablauf werde ich hier sukzessive berichten.Geändert von ehemaliges mitglied (22.09.2014 um 16:31 Uhr)
-
22.09.2014, 19:49 #9
Dann viel Glück!
Auf dass das gute Stück bald wieder wohlbehalten bei Dir ist!
LG Ed
-
22.09.2014, 21:24 #10
der Klassiker
http://www.fotos-hochladen.net/uploa...lays8qjncv.jpgGeändert von Hannes (28.10.2014 um 07:32 Uhr) Grund: Bildgröße über 400 kb
„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
23.09.2014, 14:52 #11
Jacek, wunderschön
, habe meine 1680 red vor paar Jahren abgegeben, trage Subs nicht so gerne, keine Ahnung warum
Hier mein Favorit, (natürlich) 1675 Mk III all red mit schwarzem Inlay
viele grüße Andreas
Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone
-
25.09.2014, 19:21 #12
- Registriert seit
- 04.01.2011
- Beiträge
- 3.325
Wow!
Gruß
Daniel
-
26.09.2014, 18:16 #13
Danke Daniel
viele grüße Andreas
Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone
-
26.09.2014, 18:45 #14
-
26.09.2014, 18:47 #15
- Registriert seit
- 03.03.2010
- Beiträge
- 1.196
Hi Milou, was is datden für ne Referenz? Nice Picture.
Cheers Michael
-
26.09.2014, 18:52 #16
1600
-
26.09.2014, 19:12 #17
-
28.09.2014, 09:17 #18
Für diesen schönen Thread habe ich heute auch noch ein Foto:
image.jpgGruß, Georg
-
30.09.2014, 12:40 #19
Ja mir auch Behrad deshalb wird Orange Boy mich auch verlassen
sehr schöne GMT Mk ? Oder 16750 ? Ist das Tritum wirklich so weiß oder Tauschblatt. Weißes Tritium Blatt suche ich nochviele grüße Andreas
Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone
-
30.09.2014, 13:28 #20
Na dachte ich es mir.
4. und ne 1675, ist nicht ganz schneeweiß.
DSC_0935.jpgcheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
Ähnliche Themen
-
!! DER !! - OP, AK, Date, Datejust & Milgauss Bilder-Sammel-Thread
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7438Letzter Beitrag: Gestern, 18:18 -
!! DER !! - Explorer & Explorer II Bilder-Sammel-Thread
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8396Letzter Beitrag: 22.09.2025, 19:41 -
!! DER !! - Rolesor & Edelmetall Bilder-Sammel-Thread
Von Explorer MUC im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8310Letzter Beitrag: 08.09.2025, 16:42 -
!! DER !! - GMT-Master & GMT-Master II Bilder-Sammel-Thread
Von Masta_Ace im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9999Letzter Beitrag: 08.10.2016, 13:46 -
!! DER !! - Submariner & Sea-Dweller Bilder-Sammel-Thread
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9997Letzter Beitrag: 14.08.2016, 23:30
Lesezeichen