Hi Christian,
ich muß Dich leider enttäuschen, auch von der non-Date gibt es genügend Fakes, diese sind nur nicht so schnell als solche erkennbar.
Ergebnis 1 bis 20 von 27
Thema: Wertentwicklung durch Fake
-
29.09.2004, 11:38 #1
- Registriert seit
- 25.09.2004
- Beiträge
- 896
Wertentwicklung durch Fake
Hallo zusammen,
wie an anderer Stelle schon erwähnt bin ich seit Jahren dabei, meine Submariner Sammlung auszuweiten. Die Wertentwicklung der letzten 20 Jahre ließ zunächst bessere Renditen als jede Kapitallebensversicherung vermuten..
Sorge macht mir jedoch die grosse Anzahl und das dreiste Angebot von Fakes etwa in ebay...
Wenn jeder 2. "Aussendienstler" mit einer falschen Sub-Date herumläuft - muss man sich als Sammler fragen, ob nicht eine Ausrichtung auf non-date Modelle sinnvoller sein kann... Hier sind mir zumindest noch keine Fakes begegnet...
Nachdem Rolex prozessual gegen die Anbieter von Auktionsseiten gescheitert zu sein scheint würde mich auch interessieren welche Maßnahmen Rolex ergreift.....
Der Hinweis Rolex-Produkte wurde grundsätzlich nicht über das Internet angeboten zeigt das Understatement der Marke - dürfte jedoch nicht zeitgerecht im kampf gegen Produktpiraterie sein...
Gruss
ChristianNur die Zeit ist unbestechlich (Helmut Sinn)
-
29.09.2004, 11:41 #2Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
29.09.2004, 11:44 #3
also bis jetzt ist mir eigentlich noch kein Fake (bis auf eine Ausnahme)
der 14060 vorgekommen.
Die 16610 ist die mit Abstand gefakteste Uhrzuzeit am Markt
(war auch mit ein Grund mir eine 14060 seinerzeit zuzulegen)Günter
-
29.09.2004, 12:37 #4
- Registriert seit
- 28.06.2004
- Beiträge
- 65
Mir doch völlig Banane, wer mit einer falschen SubDate rumläuft.
Ich mach mir längst den Spaß, wenn mich "der Falsche" auf meine Uhr anspricht, zu behaupten, sie sei aus Italien, vom Strand.
Resultat in 99% der Fälle: "Ach so. Naja."
Wieder jemandem den Wind aus den Segeln genommen, der mir eine "Zuhälter-Image"-Debatte ans Knie nageln wollte.
Prüfer:
Meine Freundin ist auch im Aussendienst. Sie trägt aber nur Cartier-Fakes.
-
29.09.2004, 12:53 #5
- Registriert seit
- 25.09.2004
- Beiträge
- 896
Themenstarter
ppp123
Na dann scheinst Du Deine Freundin ja im Griff zu haben ;-)
Schön sauber bleiben & Gruss
ChristianNur die Zeit ist unbestechlich (Helmut Sinn)
-
29.09.2004, 13:22 #6
- Registriert seit
- 28.06.2004
- Beiträge
- 65
Ich hab wenigstens eine.
-
29.09.2004, 13:33 #7
Ich kenne viele ex Rolex Fake träger die heute richtige Rolex Uhren kaufen.
Gerade über eine Fake kommen viele des erste mal mit der Marke in Kontakt und bleiben dabei und suchen später die Qualität einer richtigen Rolex.
viele Grüße kaiviele Grüße, kai
-
29.09.2004, 15:36 #8
Also von der No-Date gibt es zumindest keine Billig-Blender, sondern nur
"hochwertigere" (bzw. hochpreisigere) Fakes.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
29.09.2004, 21:33 #9Original von toral
Ich kenne viele ex Rolex Fake träger die heute richtige Rolex Uhren kaufen.
Gerade über eine Fake kommen viele des erste mal mit der Marke in Kontakt und bleiben dabei und suchen später die Qualität einer richtigen Rolex.
viele Grüße kai
Was die Wertentwicklung angeht, denke ich, das andere Faktoren hier eine wichtigere Rolle spielen, als die Fakes.
Stand alles im Roadbook
-
29.09.2004, 22:18 #10
Jo
Original von toral
Ich kenne viele ex Rolex Fake träger die heute richtige Rolex Uhren kaufen.
Gerade über eine Fake kommen viele des erste mal mit der Marke in Kontakt und bleiben dabei und suchen später die Qualität einer richtigen Rolex.
viele Grüße kai
Isch auch. Bisher sind es drei...
.
.
.
Originale
.
.
.
und eins ist sicher: ein Fake kommt nicht mehr dazu
Gruß
Robert
-
29.09.2004, 22:50 #11
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo,
Nee, Fakes nein danke. Da steh ich nicht drauf.
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
WaltiIch liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
30.09.2004, 00:08 #12
- Registriert seit
- 03.07.2004
- Beiträge
- 266
hab eigentlich noch nie was mit ****es am Hut gehabt.
aber bevor ich wieder in die Selbsthilfegruppe muß hab ich mir ein "hypertolle nicht zu unterscheidende , bla bla bla ........" zugelegt.
Kostenpunkt : 169 Teutos plus Transport. (GMT II, wie meins)
Meinen Kollegen hab ich beide Uhren als Blender vorgestellt, mit der Frage welchen ich mir denn zulegen soll.
Ergebniss:
Dialog (Originaltext):
"Kauf Dir die (Fake)
"warum ?"
(beglotzt und wiegt in den Händen)
"die kommt besser und so massiv rüber wie Deine Seamaster
, denke so wie das Original"
"Aha, und die andere.....?"
"Nee, klappert und ist zu leicht (Original), Blech aus Asien."
"Aha !", (würg....)
Wenn der Ochse wüsste!
-
30.09.2004, 00:26 #13
Alles Ignoranten, die null Plan haben... :evil:
:evil:
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
30.09.2004, 00:32 #14
- Registriert seit
- 18.04.2004
- Beiträge
- 4.405
Original von GG2801
Alles Ignoranten, die null Plan haben... :evil::evil:
Gruß sloth
6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster
-
30.09.2004, 00:37 #15
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 1.948
Hi, ich habe da mein Schlüsselerlebnis vor ca. 20 Jahren gehabt. Habe mir damals 6 gefakte Marcel-Breuer Eßtischstühle - Freischwinger - gekauft. Ich wußte genau, wo sie nicht mit dem Original übereinstimmten. Das Bewußtsein darüber war immer da!! Nach 4 Jahren habe ich sie gegen einfache Stühle eingetauscht, weil ich mir die originalen - damals Familie mit zwei Kindern - nicht leisten konnte.
Seitdem, egal worum es geht: nie mehr fake!!!!!
Gruß, rainhard 8)
-
30.09.2004, 01:14 #16
hab mal im netz irgendwo gelesen, das gefakte oklays bessere gläser als originale haben...kein witz
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
30.09.2004, 12:12 #17
Naja. Bei mir ging das so los:
Speziell auf die "Weltzeituhr" war ich ja sowas von Stolz!!!!!
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
30.09.2004, 12:23 #18
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.509
Mönsch Percy: Die Weltzeit-Uhr ist ja einer dieser seltenen Prototypen (hat ROLEX nur zwei oder drei Mal gebaut). Ginge bei einer Auktion bestimmt nicht unter 350.000 Euro weg.
Und dann hast Du bei Deinen Fakes ja sogar eine original GMT fürs Pan-Am-Bodenpersonal.
Ich staune, ich staune...
Grüße,
peter
-
30.09.2004, 12:34 #19ehemaliges mitgliedGast
War dat nisch dat weltzeitsondermodel von dem Wilsdorfs Hans, dem dat Rolex jehört, für den Juan Carlos von Spanien anlässlich der Weltausstellung auf Majorka ?
un lincks dat is die berümte Panam, die für den Chef vom Panam-akanal jefertischt wurde
un rechts die Damenuhr, da sieht jeder dat dat Dingen falsch ist, weil die Bandglieder sind viel zu eng beieinander, bei meiner Frau haben die Bandglieder einen Abstand von mindestens 5 mm, un dat dat ist dann ächt, weil die happ isch schon so jekauft............
Gruß Harald
-
30.09.2004, 12:51 #20
- Registriert seit
- 26.07.2004
- Beiträge
- 20
RE: Wertentwicklung durch Fake
Ich glaube nicht, daß die Fakes den Preis kaputt machen, solange sie
für den Experten erkennbar bleiben und solange sie nicht bei geringerem Preis
gleich gut oder besser werden als Rolex selbst. Dann würde die Luft wirklich
dünn. Solange das nicht passiert, könnte ich mir vorstellen, daß sie den Preis
sogar stützen (s. ein paar Artikel weiter oben: Jeder Fake-Träger ein
potentieller Rolex-Käufer). Wären die Uhren nicht wirklich etwas Wert
gäbe es die Fakes nicht. Gibt es eines Tages mal keine Fakes mehr,
werden auch die Uhren uninteressant.
Vor ein paar Tagen war ich zu Gast bei einem sehr gepflegten Abendessen.
Cartier, Patek Philippe, Rolex etc. waren so hier und da anwesend. Mit
meiner Sea-Dweller lag ich eher im unteren Bereich der Skala. Ein paar
Stühle weiter saß ein ganz gutes dAyToNa Duplikat, das aber promt entlarvt
wurde. "Ein sehr schön gearbeitetes Duplikat tragen Sie da Herr Kollege,
wo haben Sie es erworben ? Was hat es gekostet ?". Peinlich !
Ich bin mir sicher "Herr Kollege" wird in den nächsten Wochen zur Preisunterstützung
beitragen)))))))
Viele Grüße, BerndWirklich cool bist Du erst dann, wenn die Schäfchen nachts zum Einschlafen Dich zählen.
Ähnliche Themen
-
GMT II - Wertentwicklung und Sammlerstück !?
Von Panikus im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 80Letzter Beitrag: 22.09.2020, 09:01 -
Wertentwicklung EX II ?
Von David1973 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 70Letzter Beitrag: 25.12.2006, 21:31 -
Wie beurteilt Ihr die Wertentwicklung einer vintage-SD mit Papieren?
Von Tudormaniac im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 22.09.2006, 15:00 -
Wertentwicklung Stahl-Daytona
Von guesswhatilike im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 25.06.2006, 19:34
Lesezeichen