Anbei eine Ergänzung zum Posting über die ältere OP Date Ref. 1500.
(findet sich hier: http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=5795&sid=)

Da es ein übergreifendes bzw. eigenes Thema ist, habe ich es separat gepostet.
********************************

Anbei mal ein Foto von einer Ebay-Auktion, auf dem ich zwei in dem o.g. Thread beschriebene Sachen deutlich machen wollte



1. Der linke, untere Kreis zeigt die Verschleisstelle an der Schließe, auf die man achten sollte.
Die Rundung, die den Stift umschließt, scheuert an den Bandgliedern. Irgendwann ist sie dann durch, und die Schließe defekt. Darum ist es je nach Modell wichtig, nicht nur diese Stelle zu prüfen, sondern auch nachzuchecken, ob es noch eine Ersatz-Schließe gibt. Ist dieses Teil "durchgescheuert", muss man sonst anfangen zu basteln, oder man kann sein schönes altes oysterband nicht mehr verwenden.


2. Der recht, ober Kreise zeigt sehr schön von hinten, wie die Mittelglieder zusammengebogen sind.
Hierfür gibt es den Satz an Ersatzstücken, zumindest derzeit 10/04 für dieses 19mm Band. Diese Ersatzstücke können wohl 1x eingesetzt und gebogen werden. Wenn man sie dann wieder abnehmen wollte, kann man sie wegschmeißen, da die Wölbung nur beim ersten Mal passt und sie sich sonst verformen.

(alle Infos vom Uhrmacher. Wer es besser bzw. genauer weiss, bitte ggf. korrigieren)


fotos vom Zustand nach der Reparatur(Aufarbeitung) und Ersatzteilpreise folgen... ;-)