also ich finde die GO Uhren sehr schön und auch höchst interessant.
Vor allem die Handaufzugswerke von denen sind echte Leckerlis.....
Ergebnis 1 bis 20 von 45
Thema: Image-Frage
-
23.11.2006, 11:46 #1
Image-Frage
Bin bekannt das ich Glashütte Original-Fan bin und mache auch kein Geheimniss daraus ! Das nur mal vorwech !
Was hat diese Marke für ein Image ? Gilt sie als Marke der Leute die sich eine Lange nicht leisten könne ? ( habe den Spruch schon öfter gelesen) Was sollte GO anderst machen oder sollte sie bei der Linie bleiben , bei dem Weg den sie eingeschlagen hat !? Was fehlt euch bei den Uhren , bei der Marke ?
Wie findet ihr die Kollektion , die Uhren !?
Falsche Werbung , sollte man da einen anderen Weg einschlagen ?
Habt ihr eine Uhr aus dem Hause GO ? Hattet ihr eine Uhr , warum wieder verkauft ?!
Einfach mal die Gedanken dazu !
-
23.11.2006, 11:50 #2Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
23.11.2006, 11:53 #3
Ich möchte mal einen Satz zitieren, den ich glaube ich zum ersten mal von Ulrich gehört habe:
"Lange baut Uhren mit interessanten Werken die mir nicht gefallen!
GO baut Uhren die mir nicht gefallen!"
Das spiegelt das Image glaube ich wieder.
Ich persönlich mag wenn überhaupt die Pano-Baureihe. Und die erweckt etwas den Eindruck ein Abklatsch der Lange 1 zu sein.
So oder so, denke ich an Glashütte, denke ich an Lange. Und ich bezweifle das GO das, egal mit welcher Strategie, ändern kann.Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
23.11.2006, 11:59 #4
Thorben , so sehe ich das Problem auch ! Wenn GO allein in der Altenberger- Strasse ..... hätten sie dieses Problem nicht !
Für mich auch ein Problem die Jahreszahl 1845 die sich ja GO auf die Fahne schreibt und die eindeutig Lange zuzuschreiben ist !
Ob Rechtsnachfolger oder nicht ,.... ? Lange stand 1845 auf dem ZB !!!
-
23.11.2006, 12:00 #5
- Registriert seit
- 06.10.2006
- Beiträge
- 4
RE: Image-Frage
ich finde die Werke von GO echt spitze. In den UNION Uhren verbaut bekommt man richtig viel Technik fuer wenig Geld. Leider hat die Marke UNION nicht so recht ihren Platz im Gewirr der Glashuetter Marken gefunden, obwohl das Design sehr klar und gefaellig ist. GO haelt UNION derzeit wohl eher klein, um die Hauptmarke GO besser zu positionieren...
Das GO Uhrendesign finde ich ich nicht immer stilsicher. Eine eigene GO Linie habe ich bislang nicht erkennen koennen, auch wenn mir einige Modelle gut gefallen. Bei den Gehaeusematerialien sollte sich GO imho beschraenken.
L&S bietet eine klare Linie sowohl beim Design als auch bei den Gehaeusematerialien. Die Werke sind erste Sahne, auch wenn meine UNION ganggenauer ist als meine L&S.
-
23.11.2006, 12:02 #6
GO ist sicher ein erstklassiger Uhrenhersteller:
Leider ist die Modellpolitik unbeständig...und die Panoreihe sieht tatsächlich aus wie die moderne Version der Lange 1
und GO steht sicher im Schatten von Lange und wird gleichzeitig von UNION (der eigenen Marke) kannibalisiert.
Für mich hat de Marke GO keinen Sex und keinen Nimbus...
...früher hatte ich eine Mühle und mehrer Nomos aus Glashütte und die nächste wird eine Lange sein...Martin
still time to change the road you're on
-
23.11.2006, 12:03 #7
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
Obwohl ich den Schriftzug schön finde, empfinde ich denNamen Glashütte, als Marke nicht abgekapselt genug.
Glashütte kann bei nicht Experten leicht verwechselt werden.
Glashütte Mühle
Glashütte Union
Glashütte Original
Glashütte Lange und Söhne
Glashütte Nomos
Ich war drauf und dran mir eine Panoreserve zu kaufen.
War mir aber am Handgelenk zu klein.
Und im Nachhinein denke ich, dass das Design sehr durchgestilt wirkt.
Imho eine Modeerscheinung, die man in Zukunft noch gefälliger gestalten kann. Und man dann den Eindruck haben wird, dass die neueren Uhren auch immer schöner und begehrenswerter sind, als das Modell, welches man zur Zeit trägt.
-
23.11.2006, 12:04 #8
Hallo,
habe selbst 4 Uhren von Glashütte und bin auch ein Fan dieser Marke. Schon daher, weil in Deutschland gefertigt. Dies ist mir auch wichtig.
Die neue Kollektion ist m. E. wenig gelungen und
die Preise steigen seit Jahren stark an und sind daher auch in meinen Augen überteuert.Gruß
Michael
-
23.11.2006, 12:05 #9
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
RE: Image-Frage
Ich habe einmal ein Stimmen aus den neuen Bundesländern respektive Sachsen eingefangen.
Der Tenor ist der, dass der Marke GO oft noch ein schlechtes Image aus DDR-Zeiten nachhängt und man mitunter auf sein Interesse an GO-Uhren angesprochen wird - verbunden mit der unweigerlichen Frage: "warum gehst Du nicht zu Lange & Söhne?...."
Das war meine persönliche Erfahrung. Ich würde mir weder die eine noch die andere Marke kaufen, da ich mehr auf Sportmodelle stehe (vom Preis mal ganz abgesehen). Und die Taucheruhr von Glashütte fand ich - ehrlich gesagt - sehr gewöhnungsbedürftig. Vor allem den Preis für die NAchrüstung eines Stahlbandes (für das Geld man eine Nomos kaufen kann)
Viele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
-
23.11.2006, 12:06 #10
...das Problem zu Union ist ganz einfach .... die Union-Uhren werden auf den selben Maschinen hergestellt wie die Uhren von GO ! Die Nachfrage ist zur Zeit gross bei GO und man baut halt diese Uhren , sind ja auch ein anderes Preissegment als bei Union !
-
23.11.2006, 12:28 #11
Ich nenne eine GO Senator "Klassik" (S/S) mein Eigen, die demnächst hier im SC zu bewundern (und zu kaufen) sein wird.
Warum? Ich habe vor ein paar Jahren meine SubD verkauft (wo ist der Wall-Smilie hin?) und mir vom Erlös die GO geleistet. Ich hatte die Sub einfach über, da so viele überall an den Handgelenken zu sehen waren (und sind).
Sowohl die Verarbeitung und das Finish des Gehäuse als auch des Armbandes sind über jeden Zweifel erhaben - imho besser als die RLX-Modelle. Vom Design her ist sie auch nach wie vor mein Fall, aber sie "spricht nicht zu mir". Ich habe zu meiner GO keine Beziehung aufbauen können, wobei ich nicht erklären kann, woran genau es liegt. Ich habe sie getragen, dann wieder etliche Zeit nicht, dann wieder getragen usw. Im Grunde st sie leider "totes Kapital", weshalb ich mich von ihr trennen werde.
Zum heutigen Zeitpunkt finde ich GO einfach auch schlichtweg überteuert. Wenn ich "in richtigem Geld" bereits rd. 8 TDM für eine neue DJ in S/S hinlegen darf, nehme ich diese jedoch lieber, als eine GO ebenfalls in Stahl, aber mit LB.
Ich fürchte, in der "Nach-Pfeiffer-Ära" wird GO auch nicht mehr innerhalb des Konzern die ihr eigentlich gebührende Position einnehmen können und sie wird vielleicht letztlich eine austauschbare "Made in Germany-Marke" in naher Zukunft werden.
Gruß
JensViele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
23.11.2006, 13:26 #12
- Registriert seit
- 25.09.2004
- Beiträge
- 896
Wenn man sich einige Jahre mit Uhren beschäftigt stellt man fest, dass das Image einer Marke völlig unwichtig ist.
Eine Uhr muss
- gut sein
- muss gefallen.
Ggf. kann man sich dann noch Gedanken über den Preis machen. GO ist jedenfalls gut - ob sie gefallen... Geschmacksache...
Jedenfalls wirst Du an den Handgelenken von Autoverkäufern, Küchenverkäufern, Strukturvertrieblern häufiger eine ROLEX finden - als eine GO.... Deshalb ist die ROLEX jedoch nicht schlecht....(besagte Verkäufer leider meistens indes schon ;-) )
GO Chronographen sind m.E.n. auch TOP Uhren
Gruss
PrüferNur die Zeit ist unbestechlich (Helmut Sinn)
-
23.11.2006, 13:31 #13
Für mich haben alle Uhren mit dem Wort Glashütte darin generell ein sehr gutes Image. Glashütte ist doch mittlerweile zu handeln wie ein Markenbegriff, Resultat einer ganzheitlichen und nachhaltigen Produktpflege aller (mir bekannten) beteiligten Firmen. Hut ab.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
23.11.2006, 13:43 #14
Ich mag die Marke "Glashütte Original" und besitze auch eine ("ältere")Senator Karree mit Panoramadatum und Mondphase.
Aus meiner Sicht ist GO aktuell allerdings leider wie auch Zenith auf einem "Design-Irrweg". Interessante Manufakturwerke in - für mich - überwiegend wenig ansprechenden Gehäusen. Schade.... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
23.11.2006, 13:44 #15Original von Prüfer
Wenn man sich einige Jahre mit Uhren beschäftigt stellt man fest, dass das Image einer Marke völlig unwichtig ist.Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
23.11.2006, 14:12 #16
Ich war im September in Glashütte und habe auch die Besichtigung gemacht, das war beeindruckend. Hatte dort überlegt, mir direkt die Senator Panoramadatum in Stahl zu kaufen. Habe aber zum Glück noch einen Freund angerufen, der sich mit anderen Uhrenpreisen auskennt. Diese GO-Uhren sind schön, gerade das Automatik-Kaliber 100 ist edel, aber Geldvernichtungsmaschinen. Ich habe die Uhr dann zu 50 Prozent des Neupreises angeboten bekommen, habe dann aber doch lieber mal wieder ein Krönchen geordert.
"Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky
Gruss, Joachim
-
23.11.2006, 15:40 #17
- Registriert seit
- 24.03.2006
- Beiträge
- 523
Hallo,
an sich ist GO ja ganz nett, leider gibt es ein Kapazitätsproblem. Es sind Überkapazitäten im Markt, die nun leider verschleudert werden müssen. Das schädigt kurz- bis mittelfristig die Marke.
Ferner steht die Marke seit jeher im Schatten von Lange, da GO versuchte, möglichst alle Preissegmente zu bedienen, mit wenig Erfolg.
Lange hat sich konsequent im Hochpreissegment positioniert und hält die Produktionsmengen knapp, was letztlich auch die Preise stabil hält und Exklusivität sichert.
Pervers ist m.E. das Vorgehen mit Union. Damit GO mengenmäßig Überkapazitäten aufbauen kann, wird Union zurückgefahren. Die Preise und das Image von GO gehen über die Wupper und Union kann nicht liefern...
Ferner wurden allen Konzis der Vertrag gekündigt, sofern man nicht auch GO geführt hat.
Union baut aus meiner Sicht die schöneren Uhren (Gehäuse weitaus aufwendiger und edler gefertigt, Werke technisch nahezu gleichwertig).
Was mich auch an GO stört sind die Qualitätsprobleme (bröselnde, nicht leuchtende Leuchtmasse, angelaufende Zeiger, gebrochene Bandschrauben) haben mich dazu veranlaßt meine GO wieder zu verkaufen. Vielleicht nur ein Einzelfall, aber dennoch prägend.
Mein Traum ist und bleibt eine Lange 1 und daher werde ich mir die Evolutionsstufe GO sparen.
Gruß ThorstenMy sig is too big and I do not know the trick...
-
23.11.2006, 19:19 #18
Oje Pete, für unsere GO sieht es nicht rosig aus....
Grüße
Michael
Der "frühe" Vogel kann mich mal!
-
23.11.2006, 22:34 #19
Original von Navigator
Oje Pete, für unsere GO sieht es nicht rosig aus....
Hi , nicht darüber nachdenken , lautet die Parole !
Meine Frage weiter ... was kann GO anstellen um so eine nega.. Meinung entgegen zu wirken ! Was sollten sie tun , ändern an der Politik , der Philosophie !?
-
23.11.2006, 22:36 #20Original von Pete-LV
Original von Navigator
Oje Pete, für unsere GO sieht es nicht rosig aus....
Hi , nicht darüber nachdenken , lautet die Parole !
Meine Frage weiter ... was kann GO anstellen um so eine nega.. Meinung entgegen zu wirken ! Was sollten sie tun , ändern an der Politik , der Philosophie !?
Grundlegend von Lange abgrenzen und mit Qualität und Service ein eigenes Profil erarbeiten.....
Geht aber sicher nicht von heute auf morgen......Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
Ähnliche Themen
-
the Image Fulgurator
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 01.07.2008, 21:08 -
"Doofe Frage des Tages": Image von Uhren?
Von Gracia_S im Forum Andere MarkenAntworten: 26Letzter Beitrag: 27.10.2007, 18:23 -
Image Frage die zweite
Von slimshady im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 20Letzter Beitrag: 05.12.2006, 17:18 -
Image-Frage - die Grundsätzliche
Von wwcarphunter im Forum Andere MarkenAntworten: 19Letzter Beitrag: 26.11.2006, 16:03 -
Image GMT
Von mr1973 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 27.07.2004, 12:19
Lesezeichen