Habe gerade 5 minuten verzweifelt mit dem zahnstocher die uhr malträtiert. wieß hier wirklich keiner hilfe?
Ergebnis 1 bis 16 von 16
Thema: Demontage Oysterband
-
06.07.2007, 19:19 #1
- Registriert seit
- 17.12.2006
- Beiträge
- 387
Demontage Oysterband
Hallo, auf die Gefahr, dass es schon viele Threads zu diesem Thema gab (allerdings habe ich unter verschiedenen Suchbegriffen nichts gefunden) Wie demontiere ich mein Stahlband an der SubD, da ich ein Natostrap anlegen möchte. Gibt es vielleicht sogar Bilder? Reicht ein Zahnstocher oder brauche ich equipment?
-
06.07.2007, 19:39 #2
- Registriert seit
- 17.12.2006
- Beiträge
- 387
Themenstarter
RE: Demontage Oysterband
-
06.07.2007, 19:58 #3
RE: Demontage Oysterband
Was hast Du denn für eine Sub?
Noch mit Löchern in den Hörnern, oder schon mit SEL-Band und ohne Löcher?"Der größte Erfolg des Zeitgeistes: Alle haben Uhren - niemand hat Zeit!" - Ernst Ferstl
Greets Marc
-
06.07.2007, 20:04 #4
- Registriert seit
- 17.12.2006
- Beiträge
- 387
Themenstarter
RE: Demontage Oysterband
Z-Serie ohne löcher.
-
06.07.2007, 20:04 #5
RE: Demontage Oysterband
das geht aber auch nicht, dass hier ganze 20 Minuten einfach keiner antwortet...
-
06.07.2007, 20:05 #6
RE: Demontage Oysterband
OK, bei einer Z-Serie ohne Löcher wirst Du mit Zahnstocher GAR NIX reißen!
Dafür brauchst Du ein Federstegwerkzeug oder eine Federstegzange und falls Du keine Kratzer willst ein wenig Klebeband..."Der größte Erfolg des Zeitgeistes: Alle haben Uhren - niemand hat Zeit!" - Ernst Ferstl
Greets Marc
-
06.07.2007, 20:08 #7
- Registriert seit
- 17.12.2006
- Beiträge
- 387
Themenstarter
RE: Demontage Oysterband
ergo - ich muss morgen zum konzi. danke für deine antwort, gruss,
M
-
06.07.2007, 20:09 #8
RE: Demontage Oysterband
Original von gmt-panam
ergo - ich muss morgen zum konzi. danke für deine antwort, gruss,
M
Die haben zwar das Werkzeug, aber ich habe schon erlebt dass ich dann nen schönen Kratzer vom Federsteg im Horn hatte...
Lieber Federstegwekrzug selbst kaufen für nen 10er und dann ganz vorsichtig zu Hause selbst machen..."Der größte Erfolg des Zeitgeistes: Alle haben Uhren - niemand hat Zeit!" - Ernst Ferstl
Greets Marc
-
06.07.2007, 20:13 #9
- Registriert seit
- 17.12.2006
- Beiträge
- 387
Themenstarter
federstegwerkzeug am besten von bergeon, oder? Wo bekomme ich dass denn?
-
06.07.2007, 20:14 #10
Ich habe meins vor einiger Zeit hier gekauft...
"Der größte Erfolg des Zeitgeistes: Alle haben Uhren - niemand hat Zeit!" - Ernst Ferstl
Greets Marc
-
06.07.2007, 20:23 #11
Kann ich nur bestätigen. Kauf Dir selbst ein Besteck
und das Bergeon ist meiner Meinung nach das hochwertigste,
mit breiter und schmaler Gabel incl eines Dornes für durchgebohrte Hörner. Das Bergeon
gibt es auch öfters in der Bucht. Ich wechseln an meinen normaleren Taucheruhren die Bänder öfters gegen Lederbänder in verschiedenen Farbe und passe sie farblich an die Kleidung an, so hat man öfters mal eine neue Kombie.
Viel spaß beim ÜbenViele Grüße Stefan
-
06.07.2007, 20:31 #12Original von gmt-panam
federstegwerkzeug am besten von bergeon, oder? Wo bekomme ich dass denn?
aber wie schon erwähnt....... Zahnstocher nee nee lass mal, und wenn Du es versuchen solltes, denke bloß ans Klebeband - echt ein ratsamer Tipp21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
06.07.2007, 20:33 #13
- Registriert seit
- 17.12.2006
- Beiträge
- 387
Themenstarter
RE: Demontage Oysterband
Original von PVH
OK, bei einer Z-Serie ohne Löcher wirst Du mit Zahnstocher GAR NIX reißen!
Dafür brauchst Du ein Federstegwerkzeug oder eine Federstegzange und falls Du keine Kratzer willst ein wenig Klebeband...
-
06.07.2007, 20:35 #14
- Registriert seit
- 17.12.2006
- Beiträge
- 387
Themenstarter
RE: Demontage Oysterband
Original von gmt-panam
Z-Serie ohne löcher.
-
06.07.2007, 20:37 #15
RE: Demontage Oysterband
Original von gmt-panam
Original von gmt-panam
Z-Serie ohne löcher.21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
06.07.2007, 21:55 #16
Du benötigst von Bergeon das Federstegwerkzeug mit schmaler Gabel (No. 6767-F, nicht -S!)
Eine gute Zeit,
Alex
Ähnliche Themen
-
SEIKO SKX007 Lünetten-Demontage
Von mac-knife im Forum Andere MarkenAntworten: 0Letzter Beitrag: 07.10.2009, 11:21 -
Oysterband Demontage
Von Gertschi im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 34Letzter Beitrag: 13.07.2006, 17:04 -
Demontage Lünette T-O-G alt
Von R.O. Lex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 17.11.2004, 21:46 -
Band Demontage
Von wolf im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 21.10.2004, 17:53 -
Frage zur Band-Demontage bei 14060M
Von siebensieben im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 19.10.2004, 22:54
Lesezeichen