Seite 5 von 5 ErsteErste ... 345
Ergebnis 81 bis 94 von 94
  1. #81
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.04.2005
    Beiträge
    2.154
    Themenstarter
    Original von Terminator
    Und welchem Frontheimkehrer, soll ich nun das EK1 an die Brust klatschen ???

    Gruss

    Terminator
    gib's der allmächtigen feder,

    ich erheb das glas auf ihn,

    er nehme sich dann einen stuhl und stelle sich drauf, damit er anstossen kann

  2. #82
    Freccione Avatar von Terminator
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    6.990
    Ist er denn ein "laufender Meter" ??

    Gruss

    Terminator
    http://tinypic.com/i6mjab.gif

  3. #83
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.04.2005
    Beiträge
    2.154
    Themenstarter
    hab mich immer gefragt, was damit gemeint ist, scheint zu hoch für meinen intellekt


    ich kenn nur " der kerl ist nicht höher, als eine abgebrochene saustalltür"
    das versteh ich auch

  4. #84
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.490
    Original von reddisch
    Original von orange
    suche die seltenste 1655 der welt. bitte mit prominenten vorbesitz und erstklassiger geschichte. zahle mehr als aufgerufen wird....no prob....

    guys, mellow out .....
    ich gönn dir die schönste, mein freund

    obgleich mir die uhr selbst nichts gibt
    thanx

    eines tages wird sie kommen. die schönste, die beste, die teuerste, 1655 aller zeiten. sie werden alle schlange stehen. oswaldino, kamalino und der gute james. ihr werdet sehen, welche preise dann aufgerufen werden.... phantastillionen, wenn das man reicht ...
    Gruß Florian

  5. #85
    Mod a.D. Avatar von Kiki Lamour
    Registriert seit
    20.02.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    19.164
    Ciao, Kiki

    Over-Magic kills Planning!

  6. #86
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Nach der ganzen Brunft hier, will ich jetzt nicht auch noch "markieren" aber doch kurz zum Thema Vintagepreise was fest halten.

    Fuer alte d.h. nicht mehr produzierte Sammelobjekte kann man keine festen Preise festlegen. Die Produkte sind - bedingt durch oft lange und wechselreiche Vorgeschichte - zu sehr verschieden in ihrer Eigenheit
    (im Gegensatz zur fabrikfrischen Ware). Es gibt deshalb nur eine "Range" und einen "Trend".

    Die Range, also der preisliche Korridor, liegt grob beim Faktor 2-3. Das bestaetigt sich auch bei den Beispielen oben im Tenor.
    D.h. eine 5513 kann eben 2500,- oder 5000,- oder auch mehr kosten - aber auch wert sein.

    Hohe Preise sind nicht per se unanstaendig.
    Aber leider umgekehrt auch kein Garant fuer erstklassige Ware.
    Sicher gibt es "Charaktere" in der Bucht oder sonstwo, die mit utop. Preisen den Tatsbestand einer besonderen Kollektabilitaet zu suggerieren versuchen.
    Als Schutz hiergegen gibt es u.a. die Expertisen hier im Forum.

    Zu den "Gewinnmargen":
    Die "Jagd" auf besondere Exemplare erfordert eine gute Ausruestung.
    Sie ist zeit- und kostenaufwendig.
    Man braucht Erfahrung (oft schmerzhaft erworben), Beziehungen (oft lange gepflegt), Geduld, Know-How, Liquide Mittel etc.
    Darueber hinaus eine gut trainierte Frustrationstoleranz

    Wen die Anstrengungen dann zu besonders schoenen Jagdtrophaeen fuehren, steht dem Waidmann nicht nur unser Respekt und Applaus zu,
    sondern auch eine angemesse Verguetung - so er uns denn ueberhaupt an seine Tafel einlaedt.

  7. #87
    PREMIUM MEMBER Avatar von Smile
    Registriert seit
    18.10.2004
    Ort
    Ein Dorf
    Beiträge
    12.719
    Original von Hadoque
    Nach der ganzen Brunft hier, will ich jetzt nicht auch noch "markieren" aber doch kurz zum Thema Vintagepreise was fest halten.

    Fuer alte d.h. nicht mehr produzierte Sammelobjekte kann man keine festen Preise festlegen. Die Produkte sind - bedingt durch oft lange und wechselreiche Vorgeschichte - zu sehr verschieden in ihrer Eigenheit
    (im Gegensatz zur fabrikfrischen Ware). Es gibt deshalb nur eine "Range" und einen "Trend".

    Die Range, also der preisliche Korridor, liegt grob beim Faktor 2-3. Das bestaetigt sich auch bei den Beispielen oben im Tenor.
    D.h. eine 5513 kann eben 2500,- oder 5000,- oder auch mehr kosten - aber auch wert sein.

    Hohe Preise sind nicht per se unanstaendig.
    Aber leider umgekehrt auch kein Garant fuer erstklassige Ware.
    Sicher gibt es "Charaktere" in der Bucht oder sonstwo, die mit utop. Preisen den Tatsbestand einer besonderen Kollektabilitaet zu suggerieren versuchen.
    Als Schutz hiergegen gibt es u.a. die Expertisen hier im Forum.

    Zu den "Gewinnmargen":
    Die "Jagd" auf besondere Exemplare erfordert eine gute Ausruestung.
    Sie ist zeit- und kostenaufwendig.
    Man braucht Erfahrung (oft schmerzhaft erworben), Beziehungen (oft lange gepflegt), Geduld, Know-How, Liquide Mittel etc.
    Darueber hinaus eine gut trainierte Frustrationstoleranz

    Wen die Anstrengungen dann zu besonders schoenen Jagdtrophaeen fuehren, steht dem Waidmann nicht nur unser Respekt und Applaus zu,
    sondern auch eine angemesse Verguetung - so er uns denn ueberhaupt an seine Tafel einlaedt.

    so ein kluger post in diesem doch teilweise armseligen thread - respekt pit, very well said !!!


    Insta: easyfun77
    We've been on the run
    Driving in the sun
    Looking out for number one
    California here we come

  8. #88
    PREMIUM MEMBER Avatar von KVSUB
    Registriert seit
    31.10.2005
    Beiträge
    5.206
    Original von Hadoque
    Nach der ganzen Brunft hier, will ich jetzt nicht auch noch "markieren" aber doch kurz zum Thema Vintagepreise was fest halten.

    Fuer alte d.h. nicht mehr produzierte Sammelobjekte kann man keine festen Preise festlegen. Die Produkte sind - bedingt durch oft lange und wechselreiche Vorgeschichte - zu sehr verschieden in ihrer Eigenheit
    (im Gegensatz zur fabrikfrischen Ware). Es gibt deshalb nur eine "Range" und einen "Trend".

    Die Range, also der preisliche Korridor, liegt grob beim Faktor 2-3. Das bestaetigt sich auch bei den Beispielen oben im Tenor.
    D.h. eine 5513 kann eben 2500,- oder 5000,- oder auch mehr kosten - aber auch wert sein.

    Hohe Preise sind nicht per se unanstaendig.
    Aber leider umgekehrt auch kein Garant fuer erstklassige Ware.
    Sicher gibt es "Charaktere" in der Bucht oder sonstwo, die mit utop. Preisen den Tatsbestand einer besonderen Kollektabilitaet zu suggerieren versuchen.
    Als Schutz hiergegen gibt es u.a. die Expertisen hier im Forum.

    Zu den "Gewinnmargen":
    Die "Jagd" auf besondere Exemplare erfordert eine gute Ausruestung.
    Sie ist zeit- und kostenaufwendig.
    Man braucht Erfahrung (oft schmerzhaft erworben), Beziehungen (oft lange gepflegt), Geduld, Know-How, Liquide Mittel etc.
    Darueber hinaus eine gut trainierte Frustrationstoleranz

    Wen die Anstrengungen dann zu besonders schoenen Jagdtrophaeen fuehren, steht dem Waidmann nicht nur unser Respekt und Applaus zu,
    sondern auch eine angemesse Verguetung - so er uns denn ueberhaupt an seine Tafel einlaedt.
    Man könnte versucht sein, die Mod´s zu bitten diesen Post in die Classics zu stellen, denn es tauchen im Forum regelmäßig Fragen auf wie: "Kann man nicht mal eine Liste mit Vintage Preisen erstellen" und ähnlichen Unsinn, zukünftig könnte dann bequem auf oben verwiesen werden!

    Denke es geht nur leider schon lange nicht mehr um die Uhr oder deren Preis, sondern, Peter wie Du schon so treffend gesagt hast um "Brumftverhalten"!

    Ich hoffe nur, das die sich jetzt langsam mal die Hörner abgestoßen haben, der Thread ist schon lang genug!
    Gruß Konstantin

  9. #89
    Original von Hadoque
    Nach der ganzen Brunft hier, will ich jetzt nicht auch noch "markieren" aber doch kurz zum Thema Vintagepreise was fest halten.

    Fuer alte d.h. nicht mehr produzierte Sammelobjekte kann man keine festen Preise festlegen. Die Produkte sind - bedingt durch oft lange und wechselreiche Vorgeschichte - zu sehr verschieden in ihrer Eigenheit
    (im Gegensatz zur fabrikfrischen Ware). Es gibt deshalb nur eine "Range" und einen "Trend".

    Die Range, also der preisliche Korridor, liegt grob beim Faktor 2-3. Das bestaetigt sich auch bei den Beispielen oben im Tenor.
    D.h. eine 5513 kann eben 2500,- oder 5000,- oder auch mehr kosten - aber auch wert sein.

    Hohe Preise sind nicht per se unanstaendig.
    Aber leider umgekehrt auch kein Garant fuer erstklassige Ware.
    Sicher gibt es "Charaktere" in der Bucht oder sonstwo, die mit utop. Preisen den Tatsbestand einer besonderen Kollektabilitaet zu suggerieren versuchen.
    Als Schutz hiergegen gibt es u.a. die Expertisen hier im Forum.

    Zu den "Gewinnmargen":
    Die "Jagd" auf besondere Exemplare erfordert eine gute Ausruestung.
    Sie ist zeit- und kostenaufwendig.
    Man braucht Erfahrung (oft schmerzhaft erworben), Beziehungen (oft lange gepflegt), Geduld, Know-How, Liquide Mittel etc.
    Darueber hinaus eine gut trainierte Frustrationstoleranz

    Wen die Anstrengungen dann zu besonders schoenen Jagdtrophaeen fuehren, steht dem Waidmann nicht nur unser Respekt und Applaus zu,
    sondern auch eine angemesse Verguetung - so er uns denn ueberhaupt an seine Tafel einlaedt.

    DANKE !

  10. #90
    100% einverstanden....bitte einrahmen !
    grüsse von Tom

  11. #91
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Hadoque
    Nach der ganzen Brunft hier, will ich jetzt nicht auch noch "markieren" aber doch kurz zum Thema Vintagepreise was fest halten.

    Fuer alte d.h. nicht mehr produzierte Sammelobjekte kann man keine festen Preise festlegen. Die Produkte sind - bedingt durch oft lange und wechselreiche Vorgeschichte - zu sehr verschieden in ihrer Eigenheit
    (im Gegensatz zur fabrikfrischen Ware). Es gibt deshalb nur eine "Range" und einen "Trend".

    Die Range, also der preisliche Korridor, liegt grob beim Faktor 2-3. Das bestaetigt sich auch bei den Beispielen oben im Tenor.
    D.h. eine 5513 kann eben 2500,- oder 5000,- oder auch mehr kosten - aber auch wert sein.

    Hohe Preise sind nicht per se unanstaendig.
    Aber leider umgekehrt auch kein Garant fuer erstklassige Ware.
    Sicher gibt es "Charaktere" in der Bucht oder sonstwo, die mit utop. Preisen den Tatsbestand einer besonderen Kollektabilitaet zu suggerieren versuchen.
    Als Schutz hiergegen gibt es u.a. die Expertisen hier im Forum.

    Zu den "Gewinnmargen":
    Die "Jagd" auf besondere Exemplare erfordert eine gute Ausruestung.
    Sie ist zeit- und kostenaufwendig.
    Man braucht Erfahrung (oft schmerzhaft erworben), Beziehungen (oft lange gepflegt), Geduld, Know-How, Liquide Mittel etc.
    Darueber hinaus eine gut trainierte Frustrationstoleranz

    Wen die Anstrengungen dann zu besonders schoenen Jagdtrophaeen fuehren, steht dem Waidmann nicht nur unser Respekt und Applaus zu,
    sondern auch eine angemesse Verguetung - so er uns denn ueberhaupt an seine Tafel einlaedt.
    Sehr gut!

  12. #92
    Double-Red Avatar von COMEX
    Registriert seit
    18.01.2006
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    8.450
    Jetzt habe ich mir alle 5 Seiten nochmal auf der Zunge zergehen lassen: ich bin - fast - sprachlos!

    Pit erhält von mir die Tapferkeitsmedallie mit Oyster und Tritium!

    Ein wirklich guter Kommentar, der alles sagt.

    Von dem einen oder anderen hier erwarte ich noch ein wenig mehr Neutralität
    Viele Grüße Markus

    Follow me on Instagram: 10nachzehn


  13. #93
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.04.2005
    Beiträge
    2.154
    Themenstarter
    Original von COMEX
    Jetzt habe ich mir alle 5 Seiten nochmal auf der Zunge zergehen lassen: ich bin - fast - sprachlos!

    Pit erhält von mir die Tapferkeitsmedallie mit Oyster und Tritium!

    Ein wirklich guter Kommentar, der alles sagt.

    Von dem einen oder anderen hier erwarte ich noch ein wenig mehr Neutralität

    100% deiner meinung , pit hat es gut geschrieben

    deinen letzten satz, las ich aber auch mit genuss, denn auch er ist nur wahr

  14. #94
    Freccione Avatar von Terminator
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    6.990
    Recht hadder !!

    Gruss

    Terminator
    http://tinypic.com/i6mjab.gif

Ähnliche Themen

  1. Preise für späte 5513 (kein Tritium)
    Von josefmosbach im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 06.04.2010, 17:22
  2. die preise für die 5513 ziehen an ..
    Von spacedweller im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.12.2006, 10:13
  3. Preise Preise Preise Preise Preise Preise Preise
    Von Passion im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 15.10.2006, 21:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •