Erstmal ne Woche tragen, dann Gedanken machen.![]()
Ergebnis 1 bis 14 von 14
-
03.07.2007, 00:24 #1
Wie lange dauert es bis sich eine Uhr einläuft?
Hallo zusammen,
ich habe gestern meine YM aus 05 bekommen und heute das erste Mal den ganzen Tag getragen und bin jetzt nach gut 14 Std. am Arm bei + 5 Sekunden gelandet. Ich habe mal gelesen, dass sich eine Uhr erst wieder einlaufen muss wenn sie länger nicht bzw. noch nie so richtig lange am Stück getragen wurde? Muss ich mir bei solchen Werten schon Gedanken machen oder ist das zu Anfang normal???Angelo
-
03.07.2007, 00:25 #2Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
03.07.2007, 00:34 #3
Ich hoffe auch, dass sich das nach und nach einstellt...
Angelo
-
03.07.2007, 06:01 #4
ich habe selbst nach 4 wochen noch nen unterschied bemerkt (allerdings auch incl. protokollierte nachtablage, thread ist hier irgendwo auch noch zu lesen)
nach über 6 wochen war ich um 4 sek. langsamer
-
03.07.2007, 08:40 #5
- Registriert seit
- 05.05.2005
- Ort
- Würselen
- Beiträge
- 211
Hallo Angelo,
ich nehme an, dass es sich bei Deiner Uhr um eine Gebrauchte handelt, oder ?
Wenn es sich um eine gebrauchte Uhr handelt, ist das Uhrwerk schon eingelaufen !
Als "Einlaufen" versteht man die ersten 8 - 12 Wochen nach dem Kauf, wenn die Uhr zum erstem Mal richtig getragen wird.
Was man berücksichtigen sollte, sind die Tragegewohnheiten des Trägers, egal ob Neuuhr odergebrauchtes Stück.
Es ist schon ein großer Unterschied ob der Träger ein Handwerker ist oder eher ein "Bürohengst".
Das Schlägt sich auf den täglichen Gang nieder und muß natürlich von mir und meinen Kollegen bei der Nachregulierung berücksichtigt werden.
Gruß Uli
-
03.07.2007, 16:18 #6m_geeGast
RE: Wie lange dauert es bis sich eine Uhr einläuft?
Hi, ich hab meine YM ebenfalls gebraucht letzten Herbst gekauft. Ich hätte auch nicht geglaubt, dass ein neuer Träger so einen Unterschied macht. Am Anfang waren´s sicher 10-20 Sekunden pro Tag, nach ein oder zwei Wochen waren es noch 2 Sekunden Nachgang pro Tag (und so ist es heute immer noch). Ich bin zwar nicht so der Fanatiker was den sekundengenauen Gang betrifft, aber mich hat´s schon interessiert und ich hab es daher damals genau verfolgt.
Also ich würde mir keine Gedanken darüber machen, das gibt sich sicher. Und Glückwunsch zur YM!Welche ist es denn genau?
-
03.07.2007, 23:13 #7
RE: Wie lange dauert es bis sich eine Uhr einläuft?
Original von m_gee
Hi, ich hab meine YM ebenfalls gebraucht letzten Herbst gekauft. Ich hätte auch nicht geglaubt, dass ein neuer Träger so einen Unterschied macht. Am Anfang waren´s sicher 10-20 Sekunden pro Tag, nach ein oder zwei Wochen waren es noch 2 Sekunden Nachgang pro Tag (und so ist es heute immer noch). Ich bin zwar nicht so der Fanatiker was den sekundengenauen Gang betrifft, aber mich hat´s schon interessiert und ich hab es daher damals genau verfolgt.
Also ich würde mir keine Gedanken darüber machen, das gibt sich sicher. Und Glückwunsch zur YM!Welche ist es denn genau?
ich glaube auch langsam, dass sie sich wiedereinläuft. Da gestern nach gut 14 Std. tragen schon + 6 Sek. erreciht waren, bin ich heute nach 24 Std. auch wieder gelnadet. + 6 Sek. Hoffentlich reguliert sich das noch etwas.
Inspiriert von Deinem damaligen Bericht über die Stahl Modelle sowie Deiner Aussage in der Signatur konnte ich nicht anders als die 40mm YM zu nehmen
Ok...ganz alleine will ich Dir auch nicht die Schuld geben. Ich wollte diese schon immer haben und fand sie m.E. immer als schönste Rolex. Leider hatte ich vor einigen Jahren noch nicht die Möglichkeit sie zu erwerben. Nachdem meine LV weichen musste war klar, dass nur eine YM die richtige Wahl und der richtige Ersatz wäre. Man könnte sagen, ich habe evtl. meine Exit gefunden( außer Rolex produziert demnächst eine neue RedSub).
Angelo
-
04.07.2007, 10:44 #8
Hallo Angelo.
Erstmal GLÜCKWUNSCH zur YM!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Die nach meinem Erachten einzige Rolex, welche alle Vorzüge und Eigenschaften einer Rolex in sich vereint
Ich als bekennender YM FAN kann nur sagen: Abwarten!! Das kommt schon noch, wobei Du für Dich ausmachen musst, was Deine Toleranz in der Gangabweichung sein darf. Ob du akzeptierst, wenn es nach ein paar Wochen 5, oder 1 Sekunde(eben nach dem "Einlaufen"sein darf.
Ich habe meine YM 16622 letztes Jahr nagelneu und noch komplett verklebt, aber aus dem Jahr 2000 erworben. Sie ging anfänglich ca. 2Sek/Tag nach. Später(nach ca. 4-Wochen, wenige male getragen, aber regelmässig auf dem Uhrenbeweger) hat sie sich auf ca. +0,5Sek/Tag eingelaufen und hält dies bis heute.
Sie ist wirklich eine perfekte mech. Uhr und ein Wunderwerk für meine Begriffe! So konstant, wie meine YM diesen Gangwert hält ist bewundernswert, denn den Wert erreicht sie, ob beim Tragen, auf dem Uhrenbeweger... Völlig egal...sie läuft und läuft...läuft....perfekt
Also: Abwarten und sollte Dir die Gangabweichung nach mind. 4Wochen noch zu gross sein: Gang zum Konzi und nachregulieren lassenDann passt das schon.
Grüsse, viel Freude und Willkommen im YM Club
Andreas
-
04.07.2007, 10:59 #9
- Registriert seit
- 22.11.2006
- Beiträge
- 1.206
Hallo Rolmaniac,
Tip: trag das Dingens erstmal 4 Wochen ohne auf den Gang zu achten - nach dich nicht verrückt. Nach 4 Wochen hat sich das Öl wieder richtig verteilt, im Werk "flutscht" wieder alles und du kannst erstmal wirklich kontrollieren wie die Uhr läuft. Wenn sie dann immer noch ausserhalb der Chronometernorm läuft oder stark schwankt von Tag zu Tag solltest du sie regulieren lassen - aber erstmal cool down.
Gruß
hplHommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!
-
04.07.2007, 12:18 #10mopeduedenGast
Hallo
Tragen und dann Gedanken machen. Wichtig ist die Uhr auch bestimmten unterschiedlchen Aktivitäten zu beobachten, das ist recht wichtig.
Alles andere fndet sich. Bei mir ist es so, da ich mehrere Uhren besitze, immer mal unterschiedlich mit der Ganggenauigkeit.
Ich habe sie auch nicht auf dem Uhrenbeweger und trage meine Uhren im Schnitt eigentlich nur zwei bis drei Tage, dann wechsle ich die Uhr.
-
04.07.2007, 12:30 #11
- Registriert seit
- 25.03.2006
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 3.030
hi angelo
5 sec sind doch kein problem
erst wenns wesentlich mehr wird würde ich eine regulierung empfelhlenGruß Rolex 24
-
04.07.2007, 15:32 #12m_geeGast
RE: Wie lange dauert es bis sich eine Uhr einläuft?
Original von Rolmaniac
Hallo Martin,
ich glaube auch langsam, dass sie sich wiedereinläuft. Da gestern nach gut 14 Std. tragen schon + 6 Sek. erreciht waren, bin ich heute nach 24 Std. auch wieder gelnadet. + 6 Sek. Hoffentlich reguliert sich das noch etwas.
Inspiriert von Deinem damaligen Bericht über die Stahl Modelle sowie Deiner Aussage in der Signatur konnte ich nicht anders als die 40mm YM zu nehmen
Ok...ganz alleine will ich Dir auch nicht die Schuld geben. Ich wollte diese schon immer haben und fand sie m.E. immer als schönste Rolex. Leider hatte ich vor einigen Jahren noch nicht die Möglichkeit sie zu erwerben. Nachdem meine LV weichen musste war klar, dass nur eine YM die richtige Wahl und der richtige Ersatz wäre. Man könnte sagen, ich habe evtl. meine Exit gefunden( außer Rolex produziert demnächst eine neue RedSub).
Es freut mich natürlich, dass mein Bericht damals dazu beigetragen hat, die Verbreitung der YM zu erhöhenWobei, einer meiner damaligen Pluspunkte war ja, dass sie nicht so häufig wie manch andere Stahlmodelle ist. Also vekauf sie am besten ganz schnell wieder
Darf ich fragen, warum Du die LV verkauft hast? Die meisten, die eine haben, sind ja felsenfest davon überzeugt und man sieht auch nicht sooo häufig eine zum Verkauf von privat stehen.
Mir ging es ja ähnlich wie Dir, als sie das erste Mal am Handgelenk war, war eingentlich klar, dass es eine 16622 sein muss - und bis heute fasziniert mich das schimmernde Zifferblatt und das stimmige Konzept jedes Mal wieder. Also nochmal Glückwunsch von Kapitän zu KapitänUnd nieder mit den Leichtmatrosen
-
04.07.2007, 16:28 #13
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
RE: Wie lange dauert es bis sich eine Uhr einläuft?
Meine LV hatte einen Vorlauf von 14sec, nach 4 Woche tragen. Der nette Konzessionär ums Eck hat meinen Liebling auf +1 eingestellt, manchmal brauchen Sie eine helfende Hand, die Wonneproppen.
Wenn Du noch Garantie hast: Einstellen lassen!
-
04.07.2007, 23:44 #14Original von RoleAs
Hallo Angelo.
Erstmal GLÜCKWUNSCH zur YM!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Die nach meinem Erachten einzige Rolex, welche alle Vorzüge und Eigenschaften einer Rolex in sich vereint
Ich als bekennender YM FAN kann nur sagen: Abwarten!! Das kommt schon noch, wobei Du für Dich ausmachen musst, was Deine Toleranz in der Gangabweichung sein darf. Ob du akzeptierst, wenn es nach ein paar Wochen 5, oder 1 Sekunde(eben nach dem "Einlaufen"sein darf.
Ich habe meine YM 16622 letztes Jahr nagelneu und noch komplett verklebt, aber aus dem Jahr 2000 erworben. Sie ging anfänglich ca. 2Sek/Tag nach. Später(nach ca. 4-Wochen, wenige male getragen, aber regelmässig auf dem Uhrenbeweger) hat sie sich auf ca. +0,5Sek/Tag eingelaufen und hält dies bis heute.
Sie ist wirklich eine perfekte mech. Uhr und ein Wunderwerk für meine Begriffe! So konstant, wie meine YM diesen Gangwert hält ist bewundernswert, denn den Wert erreicht sie, ob beim Tragen, auf dem Uhrenbeweger... Völlig egal...sie läuft und läuft...läuft....perfekt
Also: Abwarten und sollte Dir die Gangabweichung nach mind. 4Wochen noch zu gross sein: Gang zum Konzi und nachregulieren lassenDann passt das schon.
Grüsse, viel Freude und Willkommen im YM Club
Andreas
erstmal einen Dank für die Aufnahme im YM-Club( eigentlich keine schlechte Idee
)
Ich wäre mit einer Abweichung von bis zu + 3 Sek eigentlich sehr zufrieden. Die momentanen + 6 Sek machen mir eigentlich noch keine großen Sorgen und selbst wenn es nach der Einlaufzeit noch immer + 4-5 Sek sind ist das kein Halsbruch. Bin nur etwas penibel was sowas angeht.
Original von m_gee
Darf ich fragen, warum Du die LV verkauft hast? nochmal Glückwunsch von Kapitän zu KapitänAngelo
Ähnliche Themen
-
Was lange dauert .......
Von TR-DK im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 39Letzter Beitrag: 09.12.2007, 09:46 -
Wie lange dauert eigentlich ein ZB-Wechsel?
Von famoso_lars im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 27.10.2007, 21:23 -
Was meint ihr, wie lange es dauert?
Von atolc im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 13.09.2006, 23:02 -
Wie lange dauert ein Garantie-Fall ?
Von Terry im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 05.04.2006, 16:28 -
Wo lasst Ihr eine Revision machen und wie lange dauert sowas ?
Von Maga im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 29.03.2004, 13:35
Lesezeichen