Also, zum Thema Gehäuse lässt sich grundsätzlich Folgendes sagen:
Die Tudor Gehäuse werden nur nach den Rolex Oystercase Spezifikationen gefertigt und entsprechen nicht 1:1 dem Gehäuse des entsprechenden Rolex Modells. Also z.B. ist das Subgehäuse nicht identisch mit dem Rolex Gehäuse. Und das viel "beworbene" "origina"l Daytona-Gehäuse des Tudors Chronos entspricht gerade nicht dem jeweiligen Rolex Modell.
Insoweit kann man eben nur sagen, dass das Gehäuse Deiner Uhr von der Größe her den 34mm Modellen von Rolex entspricht. Viel mehr aber auch nicht.
Zu den Booklets: Ende der 70er sollte sie ein rotes Booklet mit weißem Tudor-Logo und Schriftzug vorne drauf gehabt haben. Die Schrift im Booklet ist ebenfalls rot. Die Rückseite weiß mit rotem Logo und Schriftzug.
Das Gehäuse sieht noch ganz gut aus, denke nicht, dass da schon mal poliert wurde, zumindest lässt auch der momentane Zustand darauf schließen. Allerdings sehen mir die Hörner schon sehr blank aus, aber das kann auch durch das "intensive" Tragen gekommen sein.
Ergebnis 1 bis 4 von 4
Thema: Frage zum Gehäuse
Baum-Darstellung
-
06.07.2007, 11:42 #4
Ähnliche Themen
-
Frage, was würdet Ihr machen - Kratzer am Gehäuse vom Konzi
Von Daytona MOP im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 69Letzter Beitrag: 08.04.2008, 19:09 -
Gehäuse Ex1
Von Smartass im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 1Letzter Beitrag: 11.08.2007, 22:55 -
Sporties Gehäuse vs DJ Gehäuse
Von preppyking im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 01.04.2007, 19:18 -
Frage zu Finish Speedy Pro Gehäuse
Von PBW im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 1Letzter Beitrag: 07.10.2006, 18:09
Lesezeichen