Nö,sagt mir nichts.
Aber das Resultat kann sich wirklich sehen lassen.Genial!
Danke für´s einstellen!!
Ergebnis 1 bis 6 von 6
-
26.09.2004, 02:47 #1
Kratzer aus Saphir doch rauspolierbar!
Da surf ich so durch die Konkurrenzforen und was entdecke ich, folgenden Beitrag indem jemand aus einem Saphirglas erfolgreich einen Kratzer rauspoliert hat.
Kennt jemand diese Methode und was haltet ihr davon?
Klick mich
mfg ratte
-
26.09.2004, 03:10 #2
RE: Kratzer aus Saphir doch rauspolierbar!
Schöne Zeit noch
Roland
-
26.09.2004, 12:32 #3
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.583
RE: Kratzer aus Saphir doch rauspolierbar!
...sachen gibt's...
-
26.09.2004, 12:44 #4
RE: Kratzer aus Saphir doch rauspolierbar!
Hallo Kollege,
diese Art von politur kenne ich
wir haben die technischen gerätschaften bei uns auf der Arbeit
sprich 9 µm 6µm sowie 3µm Diamantsuspension und die dazugehörige
Poliermaschine.
Saphirgläser habe ich bis dato allerdings noch nicht poliert,Acryl und
Mineralgläser hingegen schon.( mit sehr gutem Ergebnis)
Warum sollte es also bei Saphir nicht funktionieren?Beste Grüße Ralph
-
26.09.2004, 13:22 #5
- Registriert seit
- 12.07.2004
- Beiträge
- 66
RE: Kratzer aus Saphir doch rauspolierbar!
Diamantsuspension wird für Acryl ausreichen, für Saphir aber muss es schon Diamantpaste sein.
Grüsse,
Max
-
26.09.2004, 13:25 #6
RE: Kratzer aus Saphir doch rauspolierbar!
Original von Ralph
Warum sollte es also bei Saphir nicht funktionieren?
Man hört ja auch relativ selten von Kratzern im Saphir. Mir selber ist es bislang an all meinen Uhren auch noch nie passiert, bis auf eben jetzt. Ne Kleinigkeit, eigentlich nicht der Rede wert, aber wenn man es weiß stört es eben.
Glas raus lohnt nicht, wer weiß wenn der nächste Kratzer kommt. Die erste Revision ist noch min. 5 Jahre hin, von daher müssen Alternativen her. Und da stolperte ich eben darüber.
Mich wundert dass das so wenig bekannt ist. Egal wen man fragt, alles sagen das geht nicht und nun geht es doch!
Viel wichtiger, wer in Deutschland könnte sowas machen? Woher bekomme ich als Laie diese beiden Pasten? Ich versteh das doch richtig das man erst mit der einen und nachher mit der anderen Paste drüber geht? Und das alle nur mit der "Handpolitur"?
Nennt mich verrückt, aber ich bezahl lieber 100 Euro um den Kratzer rauszupolieren, als für 150 Euro ein neues Glas einzusetzen. Uhren werdenbei mir nur geöffnet wenn es unbedingt nötig ist!
mfg ratte
Ähnliche Themen
-
Die verschiedenen Grüns der LV - es gibt sie doch also doch.
Von PCS im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 93Letzter Beitrag: 21.07.2011, 05:08 -
Red Sub mit Saphir?
Von timske im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 25.12.2008, 21:44
Lesezeichen