Einige Forumsmitglieder haben öfter darüber geschrieben, dass viele ältere Rolex-Oyster-Modelle runtergeschliffene Hörner haben.
Dann hat vielleicht ein "Experte" selbst Hand angelegt und massenhaft vom Gehäuse abgeschliffen.
Angeregt durch eine Uhr, die ich neulich mal in der Hand hatte, habe ich einen Vergleich von Datejust & Verwandten erstellt. Fast alle Uhren kommen von Ebay- oder anderen Händlern. Man sieht im Vergleich sehr gut, wie unterschiedlich die Gehäuse nun ausschauen.
Die grün umkastelten sind m.E. noch gut an der ursprünglichen Form dran. Wenn ich das richtig sehe, müssten alle anderen auch mal die ähnlich langgezogenen Hörner gehabt haben. Einige haben aber keine Löcher für die Federstege. (bitte sonst um Korrektur!)
Das Foto mit dem + Zeichen zeigt die m.W. ursprüngliche Krone mit dem Schweizer Kreuz. Die meisten alten Rolex haben eine Austausch-Krone bekommen (Twinlock, mit dem Strich unter dem Krönchen)
links oben sieht man eine aufgearbeitete Uhr, deren Hörner aber anscheinend schon relativ rundgeschliffen sind.
Kann jemand hierzu noch etwas Fachkundiges beitragen?
Ergebnis 1 bis 5 von 5
Baum-Darstellung
-
25.09.2004, 21:40 #1
- Registriert seit
- 11.04.2004
- Beiträge
- 1.221
Vintage - Vergleich runtergeschliffener Hörner bei Datejust & Co.
Ähnliche Themen
-
Datejust-Design / "Hörner"
Von Blancorp im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 16.04.2007, 03:15 -
Vergleich Orig./Fake Vintage Daytona >>>>>>>>
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 34Letzter Beitrag: 16.01.2006, 20:33 -
Vergleich echtes und falsches (oder doch echtes?) vintage-Oysterband
Von Bochum2 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 25.01.2005, 19:38 -
Vintage Datejust
Von Peter 5513 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 10.09.2004, 22:51 -
Datejust geschlossene Hörner
Von Vito im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 06.07.2004, 21:16
Lesezeichen