Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 29
  1. #1
    Freccione Avatar von Richie
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    Alster und Elbe
    Beiträge
    5.685

    Woran erkenne ich Fakes???

    Hallo Rolexfreunde,

    woran man Blender am äußeren erkennt haben wir in unserem alten Forum ja schon desöfteren diskutiert.
    Nun ich gehöre nicht zu den Leuten, die ihre Uhren öffnen. Haben die Fakes ETA Werke oder andere die man sofort erkennt oder gibt es auch Fakes die im inneren mit Rolexkrone und ähnlichem beschriftet sind.

    Gruß

    Richie
    Richie

  2. #2
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.291
    Blog-Einträge
    4
    Na also zu 99% erkennst du ein Fakes spätestens beim Öffnen der Uhr - dort ticken bestenfalls ETA Werke. Das Problem könnten dann eher sogenannte Frankenwatches also zusammengebaute Uhren aus verschiedenen teilweise Originalteilen. Ist aber auch selten, hab selber erst wenige gesehen aber nicht selbst in Händen gehalten.
    lg Michael


  3. #3
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    Nähe Wien
    Beiträge
    2.035
    Es gibt dazu ausgezeichnete Literatur! Ich hab mir den "The Rolex Report" bestellt.

    Auf vielen Seiten mit unzähligen Detailbildern werden in einem eigenen Kapitel Fakes und Originale verglichen:

    Titelseite

    Beispiel Detailvergleich, kleines Bild

    Beispiel Detailvergleich, großes Bild (400kb)
    Grüße, David

  4. #4
    Milgauss
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    259

    Frage rolex report

    ja, das buch kann ich, wie auch schon erwaehnt, wirklich auch empfehlen, gibt es bei amazon.com

    gruss
    phil


    Grüße aus dem Amt, Phil!

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Die Mühe hat sich noch niemand gemacht auch das Werk zu beschriften, da ja an den Fakes keine sonst so beliebten Glasböden verwendet werden.


    Die Fakes sind zum teil schon erstaunlich gut, sogar die Krone bei 6 Uhr im Glas ist zu finden. Das Hauptproblem der Fälscher drüfte eher sein die wirklich perfekte Kope herzustellen, an jeder Uhr gibts etwas was an einer anderen besser gelungen ist und keiner der Asiaten schafft es alle Fehler auszumerzen.

    Was noch keiner hingekriegt hat ist die Lünetteneinlage exakt zu reproduzieren. Auch die Abstände der Indices zur Minutenteilung sind oft verräterisch. Die Rastung der Lünette (sowohl die Anzahl als auch das Rastgeräusch). Am besten kann man die Unterschiede im direkten Vergleich ausmachen, da ja auch Rolex immer wieder Detailänderungen eingebracht hat.

    Z.B. bei den Yachmastern stimmt nie die Zeigerbreite.
    Sub's mit Serifenfont beim Datum oder offener 6 und 9. (Wenngleich auch Rolex offene 6 und 9 verwendet hat, siehe Seadweller).

    Daytonas sind recht schwierig zu fälschen, die miesen haben ein Quarzwerk, bessere zwar ein 7750, da stimmt aber der Abstand der kleinen Zeiger überhaupt nicht und der Fake ist schon von der anderen Straßenseite auszumachen. Recht gut werden die Fakes mit El Primero Werk, da ist es schon schwieriger Unterschiede zu entdecken. Derartige Replis kosten dann ab 2500,-, da stellt sich schon die Frage ob ne falsche Daytona oder eine echte Sub oder ähnl.

    Andererseits gibt es natürlich auch so feine Modelle wie die COMEX, die Doublered oder Milgauss, welche halt sher schwer bist garnicht zu bekommen sind.

    Es muß halt jeder selber damit klar kommen ob er mit ner Repl. oder nicht leben kann.

  6. #6
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.583

    RE: Woran erkenne ich Fakes???

    ich erkenne seit kurzem Rolex-Uhrwerke am Klang. Der ist sehr speziell und einzigartig. Hat lange gedauert, aber bei absoluter Ruhe erkenne ich 100%. Vielleicht trete ich demnächst bei "Wetten, dass..?" auf

  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast
    ... und blamierst mit deinem Wissen den Showmaster, seine Promi-Gäste auf der Couch und a paar im Publikum mit ihren Blendern. *lol*

  8. #8
    Freccione Avatar von gmt
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    5.243

    RE: Woran erkenne ich Fakes???

    w.w.

    ich denke ich werd dann für dich voten...

    gruss
    sascha


    gmt is a member of the Porno Casting Team
    Neu!Neu!Neu! offenes Casting jeden Freitag
    911 Grüße Sascha

  9. #9
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    290
    Ich bin auch schon länger auf der Suche nach einem guten Fake...Aber ich habe bisher auch nur die Erfahrungen gesammelt,die ihr schon beschrieben habt.
    Ich wollte eine "Frog"haben...Ich bekam auch eine...für schlappe 300 Euronen...

    Die Lünette rastete auch in 120gern;war aber nicht so scharfkantig wie eine echte!

    Die Farbe stimmte nicht 100%ig das grün war dunkler

    Die Zeiger/Indexe waren so groß wie bei der "normalen"...

    Die Krone war zwar exakt so groß und mit Dichtring...jedoch bei der Verschraubung in die "Wasserdichte"Position" merkt man schon wie die Krone versucht auf den Tubus zu "eiern"..einfach fürchterlich:-(((
    und wer weiß ,wie das bei dem 100sten versuch aussieht.Jede menge "Hobelspäne"vom Gewinde oder so...LOL...

    Das Band war sauber verarbeitet und eigentlcih nicht vom original zu unterscheiden(Stempel/Nummern ect.)

    Das leidige Thema mit dem Datum..keine exakte 2,5 Vergrößerung,da auch die Datumsscheibe auch noch "fetter" bedruckt war,stimmte das gesamte Verhältnis nicht mehr.

    Immerhin war ein ETA 2824 verbaut...aber mit Rotorgeräuschen...wie es eben so ist bei ETA Werken...

    Das Zifferblatt war soweit gut verarbeitet und sauber gedruckt..aber was nützt das alles,wenn der Rest nicht so richtig stimmt

    UND DESWEGEN HABE ICH DAS GELD AUCH WIEDER ZURÜCKBEKOMMEN....Und spare jetzt auf die Echte "Frog"...meine Seadweller wird mir in der Wartezeit das Leben erleichtern können.

    1x Rolex immer Rolex...

    P.S. Als Fliegerponton habe ich noch eine Tutima 750 TL (Lemania5100)
    Für mich eine Alternative und ebenfalls robuste Alltagsuhr in allen Lebenslagen

  10. #10
    Freccione Avatar von gmt
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    5.243
    lieber ein originales günstigeres modell einer anderen marke, als nen rolex fake...ist doch eine selbst ver......
    ich jedenfalls würd mir nie so einen wecker aufsetzen, kame mir blöd dabei vor.

    gruss sascha


    gmt is a member of the Porno Casting Team
    Neu!Neu!Neu! offenes Casting jeden Freitag
    911 Grüße Sascha

  11. #11
    Freccione Avatar von Richie
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    Alster und Elbe
    Beiträge
    5.685
    Themenstarter
    Da muss ich Sascha Recht geben.
    Niemals einen Rolexblender kaufen. Und 300? finde ich dafür schon vielzuviel. Dann lieber eine Marcello C oder sparen bis die echte Rolex fällig wird.
    Richie

  12. #12
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.480
    Hatte mal men Sub-Blender in der Hand, der hatte ein Miyota-Werk eingebaut, mit nem billigen Plastik-Werkhaltering.
    Ich weiß nicht, wie alt die Uhr war, jedoch hatte der Rotor schon Rost angesetzt.
    Vom Gewicht her war er nur 2 Gramm leichter als das Original. Also nur messbar. Die Schließe war auch besser, als die Neuen der Datejust.
    Aber nicht mit dem Original zu vergleichen.

    Hier könnt Ihr mal sehen, was es alles so auf dem Fake-Markt gibt:

    replicasworld.com

    replicas-r-us.com

    Und was diese Uhren kosten - für zwei gute Fakes bekommt man fast ne Original.

    Leider tut Rolex viel zu wenig gegen diese Fälscher.
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  13. #13
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.121
    Hallo

    Ganz ehrlich. Mit einem Rolex-Fake könnte ich nichts anfangen.
    Ich hätte immer ein schlechtes Gefühl mir gegenüber, wenn ich
    so ein Ding am Arm tragen würde.

    Gruß
    Andreas

  14. #14
    Milgauss
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    259

    Cool

    vergesst die fakes, spart lieber auf eine echte
    Grüße aus dem Amt, Phil!

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von joo
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.848
    Original von andreaseck
    Hallo

    Ganz ehrlich. Mit einem Rolex-Fake könnte ich nichts anfangen.
    Ich hätte immer ein schlechtes Gefühl mir gegenüber, wenn ich
    so ein Ding am Arm tragen würde.

    Gruß
    Andreas
    Stimmt absolut!!!

    Ich hab auch so'n Teil - ein Sub-Fake, dass ich sicherlich im Vollbesitz meiner grauen Zellen auch nicht gekauft hätte.
    Das Teil ist von so fieser Qualität, dass ich es bis jetzt noch nicht einmal bei Äboi eingestellt habe.
    Aber zum "Üben" hat das Teil ganz gute Dienste erwiesen.

    Ich hatte "es" einmal "draussen" an, ich hab' mich so geschämt! :O
    Abends dann die Erlösung - endlich wieder ne normale (originale) Uhr tragen.

    Ich denke -nach der fürchterlichen Erfahrung-, dass es egal ist, um welche Marke es sich bei einem Plagiat tatsächlich handelt.
    Fake bleibt Fake, egal ob Rolex, Panerei, Glashütte, Lange und und und.

    In diesem Sinne...
    .
    Gruß joo
    .


  16. #16
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Jo aber immerhin sind die Repli's eine gute Einstiegsdroge, we mal eine hat und nicht zufrieden ist damit wird wohl sicher auf das Original sparen. So kommt Rolex auch zu neuen Kunden.

  17. #17
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.480
    Wenn Du aber mal eine in den Händen hattest, besonders die aus Fernost, dann haste die Schnauze voll von billigen Fakes.

    Was bringt Dir ein Daytona-fake ohne Funktionen. d.h. Jeder der ein bißchen Ahnung hat sieht anhand der Zeigerbewegungen, daß Du ein Proll mit nem Fake bist. Und wenn dann nach kurzer Zeit das Werk versagt, sind mir auch EUR 80,00 für ne Thailandwatch zu viel.

    Habe mal eine gesehen, die war gut gelungen - die hatte, glaube ich, sogar ein Original-Gehäuse und ein gutes ETA-Werk. Der Besitzer sagte mir, daß er aber auch EUR 1500,00 für die SD-Kopie bezahlt hat.

    Viel Geld für ne illegale Uhr ohne Garantie!!!
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  18. #18
    Datejust Avatar von sand
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    MUC
    Beiträge
    113
    1. Meine Meinung: Lieber nen billiges Original, als ne billige Fälschung. Man sollte schon dazu stehen, was man sich leisten oder nicht leisten! Würde auch keine Blender tragen! Auch wenn ich anderen manchmal sage, da0 die die ich anhabe ein Blender ist! Neid ist da echt ein Thema! Ist das bei euch auch so?
    2. Warum unternimmt eigentlich niemand was gegen die Leute, die bei Ebay Fakes verkaufen? Ich meine es wäre doch für Rolex nichts einfacher als das!

    Viele Grüße
    sand (ehemals jgs)

  19. #19
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Maga: Es gibt auch DAYTONA Replis mit Zenith El Primero Werk, die sehen verdammt nahe am Original aus incl. deren Funktion, nix Billigblender. Aber nicht under 2500-3000 zu kriegen.Aber bei DEM Preis kauf ich mir lieber ein Original. Billigblendervom Flohmarkt oder Italienstrand sind ja sowieso das Letzte.

    Sand: Ebay kickt reihenweise die Leute vom Board aber das ist wie mit den Raubkopierern - WER ist schneller.
    Schau mal bei ebay.at oder onetwosold.at rein, da werden Fakes ungeniert feilgeboten und keiner fliegt raus.

    WER von euch hat schon mal ne echte Shelby Cobra, nen echten Countach oder nen echten Ferrari Daytona gesehen und keine Replika? Habt ihr das Teil zweifelsfrei als Echt entlarvt? Da hat niemand Hemmungen mit ner Repli durch die Gegend zu kurven?

  20. #20
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.490

    RE: Woran erkenne ich Fakes???

    Original von Rolex
    ich erkenne seit kurzem Rolex-Uhrwerke am Klang. Der ist sehr speziell und einzigartig. Hat lange gedauert, aber bei absoluter Ruhe erkenne ich 100%. Vielleicht trete ich demnächst bei "Wetten, dass..?" auf
    also ich glaube ne sub oder sd würde ich auch "raushören" kann ja kaum schlafen, bei diesem singsang meiner sd.
    Gruß Florian

Ähnliche Themen

  1. Woran erkenne ich ein originales Bandglied?
    Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 19.02.2007, 12:50
  2. Woran erkenne ich ob sie echt ist!?
    Von Keeper im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 13.02.2007, 23:14
  3. Woran erkenne ich eine echte Breitling ?
    Von sunshine0204 im Forum Breitling
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 01.10.2005, 11:50
  4. woran erkenne ich ob eine rolex original oder gefälscht ist?
    Von MCCIFOEEE im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 07.09.2005, 12:18
  5. EILT: Woran erkenne ich eine echte COMEX SD
    Von Ingo.L im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 14.09.2004, 00:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •