Ist doch einfach , Elmar steht doch drunter !!!
Ergebnis 1 bis 20 von 20
-
18.02.2007, 19:11 #1
Woran erkenne ich ein originales Bandglied?
Auf ebay findet man ja immer wieder einen haufen Bandglieder, natürlich alle original und echt.
Hier mal ein kleiner Vergleich eines Original-Bandgliedes mit einem Fake-Bandglied.
Von oben ist kaum ein Unterschied zu erkennen. Deshalb Vorsicht bei Angeboten, die nur Bilder in dieser Perspektive anbieten:
Hier sieht man den Unterschied. Das Mittelglied ist im Original nicht massiv, sondern aus einem Rohr geformt. Zudem etwas unscharf, da im Vordergrund: Beim Fake sind die Schrauben von der falschen Seite geschraubt:
Hier die Schrauben. Das Original mit einem schönen Freistich am Gewinde (die Maschinenbauer unter uns werden sich freuen):
Natürlich sieht es bei den fakes nicht immer gleich aus, aber mit den o.g. Anhaltspunkten kann man sich schon deutlich sicherer sein. Also aufpassen beim Online-Kauf dieser Glieder und sich lieber ein paar mehr Bilder schicken lassen.
-
18.02.2007, 19:41 #2
-
18.02.2007, 19:46 #3
Ist leider veraltet, der Vergleich, es gibt inzwischen auch hohle Fakeglieder.
Gruß Michael
-
18.02.2007, 19:46 #4Original von Pete-LV
Ist doch einfach , Elmar steht doch drunter !!!Der war gut..
Zurück zum Topic, Danke Elmar für den Vergleich..."Der größte Erfolg des Zeitgeistes: Alle haben Uhren - niemand hat Zeit!" - Ernst Ferstl
Greets Marc
-
18.02.2007, 19:50 #5
wenn auch veraltet, dennoch ein guter Vergleich der helfen kann.
Danke Elmarwords fail - music speaks
Grüße Gerald
-
18.02.2007, 19:58 #6
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.943
Themenstarter
Original von watoo
Ist leider veraltet, der Vergleich, es gibt inzwischen auch hohle Fakeglieder.
-
18.02.2007, 19:59 #7ehemaliges mitgliedGast
Alles was massivist ist Fake, alte Regel.....
-
18.02.2007, 20:00 #8
- Registriert seit
- 12.05.2006
- Beiträge
- 1.450
Egal, auch wenns neue Fakes gibt, Grundlagen braucht jeder, auch für einfache Fakes.
Thx!Gruß aus Köln,
Martin
-
18.02.2007, 20:14 #9
-
18.02.2007, 21:26 #10
Die Aussage "hohle Bandmittelglieder = ziemlich sicher original" gilt aber auch nur noch bei den Sporties und dort auch nur noch so lange, bis die neuen Oysterbänder eingeführt werden. Dann wirds erst richtig schwer, das Original vom Fake zu unterscheiden.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
18.02.2007, 21:33 #11
Schön gemacht ... danke Elmar!
Ist einfach wichtig ... gerade für diejenigen, die sich noch nicht so lange mit der Materie beschäftigen!
Und ohne Ausnahmen und Gegenausnahmen wär's ja langweilig ... teilweise massive Glieder bei Rolex und hohle bei Fakes ... ist das Leben nicht interessantHarald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
18.02.2007, 21:49 #12
RE: Woran erkenne ich ein originales Bandglied?
Hay Elmar,hay
all others,
hier bei den Bildern handelt es sich ausschließlich um ein Fakeband der "neuen" Genaration.
Die Lasergravur selbst ist schonsehr nah dran am Original.
Hohle Glieder mittlerweile standart,allerdings deren Verarbeitung
lassen noch hoffen.
Recht grobe Verarbeitung vom "Schraubenkopf" und der Bandbohrung.
Für einem Laien ohne direkten Vergleich
unten im Bild eine orig. Schraube!
Beste Grüße Ralph
-
18.02.2007, 22:13 #13
Danke Elmar für die Expertise!
Mal sehen was Wang dazu sagt! Liest hier gelegentlich mit.... denke das sollte so nicht vorkommen. Werden das sicher gleich in die CNC Programmierung übernehmen! Merci für den transkontinentalen Tip!Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
18.02.2007, 23:21 #14
- Registriert seit
- 06.11.2005
- Beiträge
- 1.792
Interessanter Vergleich!
Test
-
18.02.2007, 23:25 #15
Vielen Dank Elmar für den interessanten Thread!
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
18.02.2007, 23:27 #16Original von newharry
Ist einfach wichtig ... gerade für diejenigen, die sich noch nicht so lange mit der Materie beschäftigen!_________________________________
Herzliche Grüße,
Sven
-
19.02.2007, 09:39 #17
RE: Woran erkenne ich ein originales Bandglied?
Original von Ralph
Hay Elmar,hayall others,
hier bei den Bildern handelt es sich ausschließlich um ein Fakeband der "neuen" Genaration.
Die Lasergravur selbst ist schonsehr nah dran am Original.
Hohle Glieder mittlerweile standart,allerdings deren Verarbeitung
lassen noch hoffen.
Recht grobe Verarbeitung vom "Schraubenkopf" und der Bandbohrung.
Für einem Laien ohne direkten Vergleich
unten im Bild eine orig. Schraube!
Auha!!!
Sehr interessant.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
19.02.2007, 12:41 #18
schöner Vergleich
leider werden die Fakes immer besser
Have a nice Day
-
19.02.2007, 12:48 #19ehemaliges mitgliedGast
sehr informativ
-
19.02.2007, 12:50 #20
schöner Vergleich
Danke
was hilft gegen Antriebslosigkeit .....QUATTRO !!!
Ähnliche Themen
-
Woran erkenne ich Fakes???
Von Richie im Forum Off TopicAntworten: 28Letzter Beitrag: 30.06.2007, 19:32 -
Woran erkenne ich ob sie echt ist!?
Von Keeper im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 42Letzter Beitrag: 13.02.2007, 23:14 -
Woran erkenne ich eine echte Breitling ?
Von sunshine0204 im Forum BreitlingAntworten: 36Letzter Beitrag: 01.10.2005, 11:50 -
woran erkenne ich ob eine rolex original oder gefälscht ist?
Von MCCIFOEEE im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 07.09.2005, 12:18 -
EILT: Woran erkenne ich eine echte COMEX SD
Von Ingo.L im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 14.09.2004, 00:38
Lesezeichen