Das Bild zeigt eine 5508 von 1962 und im Vintage Sports Model Buch ist genau so ein ZB abgebildet. Warum soll es das so nicht gegeben haben, außer als Tauschblatt?Original von Richie
Ich bin der Meinung, das ist ein Tauschblatt.
Die 5508 hat es m.M. nie ohne umrandete Indexe gegeben.
Die ist bis 1962 so gebaut worden und länger gab es die 5508 nicht, obwohl die Literatur zum Teil was anderes sagt.
Ergebnis 21 bis 40 von 49
Thema: 5508 - Eure Meinung
-
26.09.2004, 16:16 #21
- Registriert seit
- 27.02.2004
- Beiträge
- 1.995
Siehste Silvy, es bewährt sich wieder mal die alte Regel: Kleingedrucktes Lesen!
Wobei es "relumed" wahrscheinlich überhaupt nicht gibt!
B.
-
26.09.2004, 19:19 #22
-
26.09.2004, 20:36 #23
Wie gesagt ich weiss es nicht 100%tig.
Aber die 5508 ist von 1958 bis 1962 gebaut worden.
Alle 5508 die ich bisher gesehen habe hatten das Blatt mit dem goldenen Rolexschriftzug und der Tiefenangabe in silber.
Preislich liegen die meistens um die 4500?.
Die Modelle mit dem, meiner Meinung nach, Tauschblatt liegen
um die 4000?. Das ist zumindest meine Theorie, die ich auch vertrete.
Warum sollte Rolex in einer Uhr im selben Herstellungsjahr zwei verschiedene Blätter einbauen? Und nur weil eine Uhr im Vintage Sports Modell Buch so aussieht, heißt es für mich nicht das es die auch so gegeben hat. Die Bücher sind auch nicht fehlerfrei.Richie
-
27.09.2004, 12:42 #24
Ach Leute, kann hier sonst keiner mehr was zur 5508 sagen???
Mich würden auch mal andere Meinungen interessieren, um vielleicht zu sehen, ob ich mit meiner These richtig liege.Richie
-
27.09.2004, 12:58 #25
Ich meine auch, es ist ein Tausch Blatt...kenne auch nur 5508er mit goldener Schriftfarbe....
Was ist mit den Experten für alte Subs ?Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
27.09.2004, 13:17 #26
einer ist leider nicht mehr unter uns....
Gruß Florian
-
27.09.2004, 16:17 #27ehemaliges mitgliedGast
florian - psssssst - willst du wohl still sein, du ungezogener junge ?
ich warte auch auf all die vintage-kenner, die das forum in so großer zahl hat, daß man auf werner mit dem losen mundwerk so leicht verzichten konnte
-
27.09.2004, 16:22 #28Original von oysterfan
ich warte auch auf all die vintage-kenner, die das forum in so großer zahl hat, daß man auf werner mit dem losen mundwerk so leicht verzichten konnteUnd die würden hier gut passen. Aber helfen tuts nix ....
-
27.09.2004, 16:29 #29ehemaliges mitgliedGast
ja - also nochmal eine bitte an all die anderen kenner:
gebt doch mal laut und äußert euch bitte zu der uhr !
-
27.09.2004, 16:39 #30
Vorausgesetzt, die Uhr selbst ist original, wird es sich um ein Austauschblatt
handeln.
Die Version, die Birte anspricht, die hat zwar ebenfalls keine Umrandungen
der Indicees, wohl wurde da aber auch auf den Ring um die Minuterie
verzichtet. Hier ist dieser jedoch vorhanden.
Gibt es noch Bilder, wo man die Uhr und das Band selbst etwas besser sieht?Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
27.09.2004, 17:39 #31
Hier sind noch ein paar Links, auch mit Darierungshinweisen. Vielleicht kennt ihr sie aber schon. Auf den Abbildungen sind zumindest keine Umrandungen um die Indexe und keine goldenen Schriftzüge...
http://www.wannabuyawatch.com/indpages/27130.html
http://www.watchbasics.com/rolex_serial_number.htm
http://www.yorktime.com/articles/200312123957
http://jaegerlc.homestead.com/007.html
http://www.anyboard.net/rec/wusimages/posts/438.html77 Grüße!
Gerhard
-
27.09.2004, 17:43 #32
Hey 77,
also auf deinen Links sind die Indizes doch eingefasst.Richie
-
27.09.2004, 18:22 #33
Hallo Leute,
ich verfolge diesen Thread mit großem Interesse.
Was mir gerade aufgefallen ist: Sollte auf dem ZB nicht einfach nur "SWISS" stehen, zumindest bei den Modellen mit Umrandungslinie auf der Minuterie?På Gensyn / Bis bald / See you soon / A bientôt / Tot ziens / Ghis revido
Arndt
-
27.09.2004, 18:40 #34
- Registriert seit
- 15.07.2004
- Beiträge
- 568
Also, anbei Fotos von einer 5508 die mir vor nicht allzu langer Zeit privat aus einer verlässlichen Quelle (vielleicht war es ja ein Forumsmitglied?) angeboten wurde:
Das Zifferblatt sieht identisch aus:
http://img73.exs.cx/img73/2849/5508_SchmidtI.jpg
http://img73.exs.cx/img73/1608/5508_SchmidtII.jpg
Ich werde heute Abend mal die Literatur wälzen, imho müssten da doch wohl Fotos zu finden sein.
Gruß Thomas
***BEITRAG*EDITIERT****
Dieser Beitrag musste durch
einen Moderator bearbeitet
werden.
Begründung:
Maximale Bildgröße: 800x600
*********************Gruss Thomas
"Honi suit qui mal y pense!"
-
27.09.2004, 19:10 #35Original von Richie
Hey 77,
also auf deinen Links sind die Indizes doch eingefasst.Wenn die Ränder gefasst sind, müssten sie doch auch einen Restglanz haben, oder? Oder haben die nur eine Linie drumherum gepinselt?
77 Grüße!
Gerhard
-
27.09.2004, 23:07 #36ehemaliges mitgliedGast
77:sach ma - hast du auch ´n namen ?
birte: ehrlich gesagt, sieht dein blatt irgendwie sch...e aus. viel zu fett aufgetragene indexe. 5508 mit umrandung oder nicht, egal, aber was zu fett ist ist zu fett - imho.
-
27.09.2004, 23:22 #37
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 1.948
Original von TomTom
Also, anbei Fotos von einer 5508 die mir vor nicht allzu langer Zeit privat aus einer verlässlichen Quelle (vielleicht war es ja ein Forumsmitglied?) angeboten wurde:
Das Zifferblatt sieht identisch aus:
http://img73.exs.cx/img73/2849/5508_SchmidtI.jpg
http://img73.exs.cx/img73/1608/5508_SchmidtII.jpg
Ich werde heute Abend mal die Literatur wälzen, imho müssten da doch wohl Fotos zu finden sein.
Gruß Thomas
rainhard)
)
-
27.09.2004, 23:25 #38
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 1.948
Original von Richie
Wie gesagt ich weiss es nicht 100%tig.
Aber die 5508 ist von 1958 bis 1962 gebaut worden.
Alle 5508 die ich bisher gesehen habe hatten das Blatt mit dem goldenen Rolexschriftzug und der Tiefenangabe in silber.
Preislich liegen die meistens um die 4500?.
Die Modelle mit dem, meiner Meinung nach, Tauschblatt liegen
um die 4000?. Das ist zumindest meine Theorie, die ich auch vertrete.
Warum sollte Rolex in einer Uhr im selben Herstellungsjahr zwei verschiedene Blätter einbauen? Und nur weil eine Uhr im Vintage Sports Modell Buch so aussieht, heißt es für mich nicht das es die auch so gegeben hat. Die Bücher sind auch nicht fehlerfrei.
-
27.09.2004, 23:30 #39
- Registriert seit
- 18.04.2004
- Beiträge
- 4.405
Hat jemand hier ein 72" Monitor ?
Gruß sloth
6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster
-
27.09.2004, 23:33 #40Original von sloth
Hat jemand hier ein 72" Monitor ?
.
Gruß joo
.
Ähnliche Themen
-
5508 in der Bucht...eure Meinung gefragt
Von Rossignol im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 13Letzter Beitrag: 10.07.2009, 09:56 -
Eure Meinung???
Von rolli1 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 12Letzter Beitrag: 23.11.2006, 13:47 -
OQ eure Meinung
Von JimmyMcDeal im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 2Letzter Beitrag: 09.07.2006, 10:42 -
Eure meinung
Von Daytona342 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 14Letzter Beitrag: 01.02.2006, 17:42 -
Eure Meinung...
Von Hükmet im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 12.11.2005, 09:00
Lesezeichen