Also normal sollten alle von Hand neu gerichtet werden, da es die Ausnahme ist, aber wer von uns wird das erleben?
Ergebnis 1 bis 10 von 10
Thema: Frage zu "ewigem Kalender"
-
25.06.2007, 11:37 #1
- Registriert seit
- 05.12.2005
- Beiträge
- 55
Frage zu "ewigem Kalender"
Hallo an alle Foristi,
kleine Frage zum "Ewigen Kalender".
Wie wir alles wissen wiederholt sich der Gregorianische Kalender alle 400 Jahre, und zwar auf den Wochentag und das Schaltjahr genau.
Nun werden zwar von den meisten Uhrenherstellern Uhren mit ewigem Kalender angeboten, die funktionieren aber meist nur bis zum Jahr 2100, weil dieses Jahr kein Schaltjahr ist.
Nun meine Frage: Kennt jemand einen Uhrenhersteller der in einer Uhr (Armbanduhr oder nicht) einen echten ewigen Kalender aktuell baut, oder gebaut hat.
Mechanische Vorbilder gibt es ja viele, z. B. die astronomische Uhr im Straßburger Münster 1843 gebaut,
Besançon, 1863 usw.
In all diesen Uhren wurde neben allen möglichen technischen Raffinessen unter anderem ein "echter" ewiger Kalender realisiert, der nun wirklich alles Schalt- und Nichtsschaltjahre berechnet.
Vielleicht bin ich als Ingenieur mit Haut und Haaren einfach zu technikverliebt, aber ich finde den Genius, der hinter solchen Werken steckt einfach bewundernswert.
Gruß aus Nürnberg
Axel
-
25.06.2007, 13:20 #2Alles Gute
Torsten
"Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
Harold Pinter, britischer Schriftsteller
-
25.06.2007, 14:22 #3
- Registriert seit
- 05.12.2005
- Beiträge
- 55
Themenstarter
Interessiert mich nur interessehalber.
Bin einfach technikbegeistert.
Außerdem finde ich es ne Zumutung, wenn meine Urenkel im Jahre 2100 das Erbstück dann zum Uhrmacher bringen müssen um es einen Tag zurückstellen müssen, weil dieses Jahr eben kein Schaltjahr ist :-)
-
25.06.2007, 14:41 #4
Ich weiß es zwar nicht ganz genau, aber die alte IWC Da Vinci hat das so glaube ich mal berügsichtigt - oder? Helft mir mal.
BernhardBernhard
-
25.06.2007, 14:44 #5
1. Der ewige Kalender von IWC ist wirklich ewig.
Dort ist eine kleine Anzeige für die ersten beiden Stellen der Jahreszahlen eingefügt. Serienmäßig ist in den Uhren die 19, 20 und 21 verbaut. Es wird jedoch noch eine weitere Anzeige für die 22, 23 und 24 mitgeliefert. Deine Nachfahren müssten also im Jahr 2200 zu IWC und diesen kleinen Stift austauschen lassen
Der ewige Kalender ist in den Modellen Da Vinci (bis 2006) und Portugieser verbaut (jeweils die Modelle mit ewigem Kalender). Die Da Vinci kostet in Stahl ca. € 12.000,-, und weil das Modell nicht mehr gebaut wird, könnte man dort vielleicht auch preislich was machen.
2. Franck Muller hat die Aeternitas überarbeitet - ich bin mir aber nicht sicher, ob wir das als Armbanduhr betrachten dürfen. Schon die äußeren Dimensionen gleichen eher einer Wanduhr. Auch die Aeternitas hat einen wirklichen ewigen Kalender, jedoch auch zum Preis von mehreren hunderttausend Euro.
Viel Spaß-
NicoNa Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
25.06.2007, 14:51 #6
zu 1. soweit mir bekannt muss auch der Ewige von IWC am 1. März 2100 umgestellt werden.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
25.06.2007, 15:02 #7
- Registriert seit
- 30.11.2006
- Beiträge
- 1.186
Original von PCS
zu 1. soweit mir bekannt muss auch der Ewige von IWC am 1. März 2100 umgestellt werden.THE WEEK SHOULD HAVE
-
26.06.2007, 07:52 #8
Es gibt wohl nur eine einzige Armbanduhr, die auch die Säkularjahre richtig anzeigt. Es ist die „Perpetuel Secular Calender“ von Svend Andersen:
(Quelle: andersen-geneve.ch)
Auf der Rückseite der Uhr ist ein ungewöhnliches Kalendarium untergebracht. Der große Zeiger macht einen Umlauf in 50 Jahren und schaltet dann den kleinen Zeiger der Säkularanzeige (rechts oben) um 45° weiter im Gegenuhrzeigersinn. Der Zeiger der Säkularanzeige macht eine Umdrehung in 400 Jahren!!
Svend Andersen (*1942 in Dänemark) ist ein unabhängiger Uhrmacher und Mitglied der exklusiven Akademie der selbständigen, schöpferisch tätigen Uhrmacher AHCI (Académie horologère des créateurs indépendants).
Die „Perpetuel Secular Calender“ (merkwürdige Schreibweise, weder durchgängig englisch noch französisch) ist in diversen Varianten lieferbar und auch individuelle Kundenwünsche werden von Svend Andersen gerne berücksichtigt. Ach so, über Preise wird bei ihm natürlich nicht oder höchstens beiläufig gesprochen.
Gruß
MatthiasThe difference between men and boys is the price of their toys.
-
26.06.2007, 09:39 #9
- Registriert seit
- 22.11.2006
- Beiträge
- 1.206
"Wie wir alles wissen wiederholt sich der Gregorianische Kalender alle 400 Jahre, und zwar auf den Wochentag und das Schaltjahr genau."
Stimm so leider nicht ganz - gibt immer wieder wenige Ausnahmen. Davon abgesehen ist das wirklich unzumutbar die Uhr nach 93 jähriger problemloser Nutzungszeit mal zum Uhrmacher zubringen um den Kalender schnell zu korrigieren?Hommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!
-
27.06.2007, 17:22 #10
- Registriert seit
- 30.11.2006
- Beiträge
- 1.186
Original von Prof. Rolex
Es gibt wohl nur eine einzige Armbanduhr, die auch die Säkularjahre richtig anzeigt. Es ist die „Perpetuel Secular Calender“ von Svend Andersen:
Gruß
MatthiasTHE WEEK SHOULD HAVE
Ähnliche Themen
-
Die neue Portugieser mit ewigem Kalender
Von Sea Dweller im Forum IWCAntworten: 27Letzter Beitrag: 08.04.2006, 17:08 -
Wempe Flieger mit ewigem Kalender
Von AP2121 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 13Letzter Beitrag: 06.03.2006, 16:16 -
rolex mit (ewigem) kalender
Von phil im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 48Letzter Beitrag: 19.02.2004, 20:09
Lesezeichen