Da mußt du den Hobbymaler fragen, der das Blatt gemalt hat. Original ist das jedenfalls nicht.
Ergebnis 1 bis 20 von 26
Thema: R O Le X
-
22.06.2007, 16:59 #1
R O Le X
Gibt es eigentlich eine zeitliche Einordnung dieser Blätter mit den seltsamen Abständen im Schriftzug ROLEX ?
Gab es den Schriftzug nur bei der GMT oder auch bei anderen Modellen ?
Die Suche hat mich leider nicht wirklich weitergebracht !
Danke schon mal im voraus für die Antworten.Gruß Jochen
-
22.06.2007, 17:01 #2Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
22.06.2007, 17:09 #3
Dann gibt es in der Galerie auch mehrere FAKEBLÄTTER !
z.B.
Gruß Jochen
-
22.06.2007, 17:22 #4ehemaliges mitgliedGast
nach Aussagen mehrerer Vintage Experten, soll es dieses Blatt im original gegeben haben....gabs kürzlich einen Thread drüber (ich glaub von mir
)..ich schau mal..
gefunden im shopping forum: "GMT: endlich mal ein schönes Blatt"
kanns nicht verlinken
-
22.06.2007, 17:42 #5ehemaliges mitgliedGast
Die Lünette ist mal grass abgerockt.........
-
22.06.2007, 18:09 #6
schöne uhr, wenn alles stimmt so!
grüsse,
niels
-
22.06.2007, 18:14 #7
Sollte so aussehen:
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
22.06.2007, 19:23 #8
perci, das ist wirklich immer noch eine der schönsten GMT´s die ich je gesehen habe.
grüsse,
niels
-
22.06.2007, 19:26 #9ehemaliges mitgliedGast
Lünette könnte mal einen Wechels gebrauchen....
*duckundwech
-
22.06.2007, 20:43 #10
hey leute, es geht hier nicht um die Lünette sondern um das Blatt und den Schriftzug R O LE X.
Weiss keiner etwas zur ursprünglich gestellten Frage ?Gruß Jochen
-
24.06.2007, 13:42 #11
-
24.06.2007, 14:31 #12
...glaubst du, wenn du noch 3x fragst ist es keine Malerarbeit mehr....
Martin
Everything!
-
24.06.2007, 15:08 #13ehemaliges mitgliedGastOriginal von Mawal
...glaubst du, wenn du noch 3x fragst ist es keine Malerarbeit mehr....
Bin aber eines besseren belehrt worden...
Was ist nun richtig?
-
24.06.2007, 15:25 #14
...bin ja nicht der ZB Experte...
aber ich kenne kein Original ZB von Rolex...wo der Buchstabenabstand im Schriftzug "Rolex" von Buchstabe zu Buchstabe variiert.....
...und da unterscheidet Bild 1 von Bild und 3...
....ich tippe daher auf italienische Spezial-Edition...Martin
Everything!
-
24.06.2007, 15:50 #15
Den Schriftzug habe ich schon öfters so gesehen. Vielmehr fällt die Krone auf dem ZB auf. Die unterscheidet sich deutlich von dem Blatt aus der Galerie. Es sieht so aus, als ob die unsymetrisch ist - kann aber natürlich auch an dem Foto mit den Reflektionen auf dem Glas liegen.
Aber das Gehäuse macht einen guten Eindruck
Gruß,
MartinGruß,
Martin
-
24.06.2007, 18:41 #16
kurz zur Info, die Uhr wurde bei einem anerkannten Mitglied dieser Gemeinschaft vor einiger Zeit gekauft.
Wie es mir scheint gibt es doch hier unterschiedliche Meinungen zum Thema, diese zu ergründen das Ziel und da kann man das Thema auch 2-3 anfassen !
Mawal : Die Uhr wurde von Rolex kürzlich begutachtet und das Blatt wurde nicht als "Malerarbeit" zurückgewiesen .
Kermit : Die Krone passt so
Gruß Jochen
-
24.06.2007, 19:07 #17
Hier noch ein anderes Bild mit "besserer" Lünette
.
Gruß Jochen
-
24.06.2007, 19:48 #18
Ja Jochen, Du hast recht. Lag an den Reflektionen.
Gruß,
MartinGruß,
Martin
-
25.06.2007, 01:50 #19
- Registriert seit
- 20.05.2005
- Beiträge
- 285
Was heisst die Uhr wurde von Rolex begutachtet, war das nur bezüglich des ZB oder allgemeiner Check? Und was heisst Rolex? Konzi oder Köln?
Auf die Aussagen eines Konzis würde ich mich nicht unbedingt verlassen, da habe ich schon viele falsche Aussagen bekommen, vorallem bezüglich Armbänder, ZB, etc..
Wenn es um die Bestätigung der Originalität von Teilen geht, kommt IMHO nur Rolex Köln oder Genf in Frage.Chris
-
25.06.2007, 02:07 #20
meiner Meinung nach gabs die Blätter so.
Hatte auch ne 5513 mit einem Schriftzug wo die Abstände unterschiedlich waren. Wurde von 2 Bekannten Händlern kontrolliert und für gut befunden.
Zu dem Thema der Schriftzüge fällt mir auch spontan die Diskussion um gewisse 1655 Blätter ein wo das L etwas nach links geht.
Hier sind Fotos meiner ehemaligen 5513
ist etwas schwierig zu erkennen aber auch hier sind die Abstände zwischen den Buchstaben unterschiedlich. Man beachte vor allem den Abstand zwischen dem L und dem EChristoph
"I hate being Bi-Polar. Its awesome"
Lesezeichen