Was denn für einen Ehevertrag? Die standardmässige Zugewinngemeinschaft ist doch das Beste wenn mans richtig anstellt![]()
Ergebnis 1 bis 15 von 15
-
20.06.2007, 20:33 #1
Fachanwalt Familien-/ Eherecht in Darmstadt
Hallo zusammen,
aus gegebenen Anlaß, haben ich mich mit meiner Ehefrau dazu entschlossen einen Ehevertrag (nachehelich) zu schließen.
Kennt jemand einen guten Anwalt, der sich auf Eherecht, Scheidungsrecht oder wie man das immer nennen mag, spezialisiert
hat?
Bin für jede Info dankbar.*** Gruß, Fabian ***
-
20.06.2007, 20:34 #2Gruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
20.06.2007, 20:39 #3
Da die Vermögensverteilung ungleichmäßig ist und bis dato die gesetzliche Regelung zutrifft, möchten wir gerne etliche Umstände,
auch bei Zuwachs etc. gerne schriftlich niederschreiben, daher möchten
wir uns von einem kompetenten Anwalt beraten lassen und dann den Vertrag erstellen.
Wir sind beide keine Juristen und die Vorlage auf janolaw.de ist auch nicht sehr aussagekräftig*** Gruß, Fabian ***
-
20.06.2007, 20:39 #4ehemaliges mitgliedGast
Nö, das beste ist die modifizierte Zugewinngemeinschaft, in der eingebrachtes Vermögen und Erbschaften/Schenkungen demjenigen Teil gehören, von dessen Seite sie kommen und auf Unterhaltszahlungen, ausser im Falle der Notlage, verzichtet wird.
Bye
Marko
-
20.06.2007, 20:41 #5Original von Reckel
Nö, das beste ist die modifizierte Zugewinngemeinschaft, in der eingebrachtes Vermögen und Erbschaften/Schenkungen demjenigen Teil gehören, von dessen Seite sie kommen und auf Unterhaltszahlungen, ausser im Falle der Notlage, verzichtet wird.
Bye
Marko
Anwalt, oder?*** Gruß, Fabian ***
-
20.06.2007, 20:46 #6
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Ehevertrag nur beim Notar!!!! Ich kenne einen sehr guten, auf Wunsch PM. Ist bei Seligenstadt.Hatte mir den Arsch gerettet......
-
20.06.2007, 20:49 #7Original von Mostwanted
Ehevertrag nur beim Notar!!!! Ich kenne einen sehr guten, auf Wunsch PM. Ist bei Seligenstadt.Hatte mir den Arsch gerettet......*** Gruß, Fabian ***
-
20.06.2007, 20:50 #8ehemaliges mitgliedGast
In Hessen, und da liegt Darmstadt gibt es auch die sogenannten Anwalts-Notare... Beides in einem. Aber die Kosten darf man nicht unterschätzen deshalb so früh wie möglich... Vor der grossen Geldausschüttung...
Bye
Marko
-
21.06.2007, 20:20 #9
- Registriert seit
- 01.05.2007
- Beiträge
- 101
Ein Ehevertrag ist immer eine gute Sache ! Dieser wird in Deutschland (Ausland weiß ich nicht) vor einem Notar geschlossen -> wie bereits weiter oben beschrieben.
Lasst Euch in Ruhe beraten. Standardwerke - quasi Muster aus dem Internet - sind häufig nicht auf die individuellen Lebensumstände zugeschnitten.
Vorsicht beim Unterhaltsverzicht und Verzicht beim Versorgungsausgleich ! Keiner der Partner sollte hier unverhältnismäßig benachteiligt werden. Der Vertrag soll ja im Falle des Falles hinterher auch gerichtlich standhalten. Einige Gerichte sind da schnell mit der "Sittenwidrigkeit" dabei. Und dann hättest Du Dir das Geld für den Vertrag sparen können. Aber das wird Euch der Notar schon erzählen.
Die Kosten werden nach dem Geschäftswert berechnet. Je mehr Vermögen den Regelungen zugrunde liegt, umso teurer wird es. Aber ab ca. EUR 200,-- gehts los.
Eintragung in das Güterrechtsregister ist möglich aber zunächst entbehrlich. Verursacht auch nur Kosten.
Hinterher/gleichzeitig unbedingt Testament machen, da die gesetzlichen Regelungen aufgrund der einschränkenden Regelungen im Vertrag nicht mehr ziehen. Sonst steht Mutti hinterher mittellos da.
Jeder etablierte Notar in Deiner Heimatstadt müßte mit den Usancen von Eheverträgen vertraut sein. Extra einen Rechtsanwalt einzuschalten halte ich für entbehrlich, es sei denn, Ihr habt viele ausgefallene Dinge zu regeln (eigenes Unternehmen, umfangreicher Immobilienbesitz, vielschichtiges liquides Vermögen usw.).Grüße Carsten
-
21.06.2007, 21:35 #10
Ich kann nur den Gang zum Spezialisten empfehlen.
Wer ein Auto zu lackieren hat geht nicht zum Maler sondern zum Autolackierer.
Wer ein Problem mit den Zähnen hat geht nicht zum Allgemeinmediziner sondern zum Zahnarzt.
Hoffentlich ...
Deshalb ginge für mich kein Weg daran vorbei einen Fachanwalt für Familienrecht aufzusuchen
und das Ganze anschließend notariell beurkunden zu lassen.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
21.06.2007, 22:10 #11
- Registriert seit
- 24.02.2006
- Beiträge
- 2.689
besser erst gar nicht heiraten ---- es gab schon fälle, wo Veträge, bei denen eine Partei ärger "benachteiligt" wurde, null + nichtig waren....
-
21.06.2007, 22:39 #12
Mein Ehevertrag:
Im Falle einer Scheidung,
bin ich froh ,
mit dem Leben davonzukommen.
Frau HesselbachSie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
21.06.2007, 22:46 #13
Ei, isch fass es ned. Der Dirregdär wiedä.Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
21.06.2007, 23:57 #14
Danke für die umfangreichen Tipps und Ratschläge. Werde das Geld vorerst in einen Fachanwalt für das Vertragswerk investieren, man weiß ja nie
und danach alles noteriell beglaubigen lassen.
Ich denke, hier wegen ein paar Euronen zu sparen ist u.U. sehr kurzfristig gedacht - "Vorsicht ist die Mutter..."*** Gruß, Fabian ***
-
23.06.2007, 12:38 #15
Kennt noch jemand einen guten Fachanwalt "Familienrecht" in Darmstadt?
Gerne auch via PN*** Gruß, Fabian ***
Ähnliche Themen
-
Familien Waschtag
Von Watch-Hunter im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 29.07.2010, 07:51 -
TOP Familien und Erbrechts Kanzlei gesucht!!!
Von neunelfer im Forum Off TopicAntworten: 0Letzter Beitrag: 15.06.2008, 12:29 -
Fachanwalt MietR Nürnberg
Von grappaspeziale im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 06.03.2008, 10:26
Lesezeichen