Ergebnis 1 bis 13 von 13
  1. #1
    Air-King
    Registriert seit
    19.06.2007
    Beiträge
    6

    Beitrag Cellini Classic

    Hallo Rolex-Freunde,

    ich habe mir 1997 eine Cellini Classic zugelegt. Die 10 Jahre hat meine schöne Uhr klaglos überstanden (von einem frühen Wasserschaden am Ziffernblatt einmal abgesehen - wurde natürlich sofort behoben). An mir sind die Jahre allerdings nicht spurlos vorübergegangen - sprich: bin am linken Arm etwas dicker geworden.

    Nun suche ich Verlängerungsglieder für das Band.



    Ich habe jetzt schon stundenlang im Netz gesucht, aber dieses Band ist mir nirgendwo untergekommen.

    Kennt jemand dieses Band? Hat womöglich jemand Gliedteile für mich?

    Danke für jeden Hinweis
    Jürgen

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RE: Cellini Classic

    Hallo erstmal!

    Ich denke bei der geringeren Verbreitung der Cellinis wirst Du im Netz nur schwerlich fündig.
    Dein Weg sollte Dich zu einem Konzi führen, der kann Dir - so verfügbar - Verlängerungsglieber gesorgen oder dich beraten, wie Du das Band sonst verlängern lassen kannst.

    Bye

    Marko

  3. #3
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Hast du mal ein exakteres Foto des Bandes? Wenns ein Milanaise- oder Polonaiseband ist kann man das nicht verlängern, sondern muß eine unschöne Platte zwischen Band und Schloß löten. Der große Nachteil derartiger Bänder.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  4. #4
    Air-King
    Registriert seit
    19.06.2007
    Beiträge
    6
    Themenstarter
    Marko: Klar, das werde ich wohl tun - aber ich wollte mich zunächst mal schlau machen, was die Spezialisten im Forum eventuell anbieten können.

    Erstaunlicherweise habe ich auch nach intensiver Suche im Netz noch nicht mal ein Foto einer ähnlichen Cellini gefunden....

    Tobias

    ...das Verlängern sollte funktionieren - denn als ich die Uhr gekauft habe, war das Band zu lang. Der Händler hat das dann gekürzt - und jetzt das Üble an der Sache: er 'vergaß', mir das abgenommene Stück mitzugeben.



    In der Freude und Aufregung des Kaufs (war ein 'Spontankauf' in London...) habe ich leider nicht darauf geachtet. Und den 'Verlust' der Glieder nach Jahren erst bemerkt...

    Shit happens...

    Jürgen

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von KVSUB
    Registriert seit
    31.10.2005
    Beiträge
    5.207
    Original von juggle

    Tobias

    ...das Verlängern sollte funktionieren - denn als ich die Uhr gekauft habe, war das Band zu lang. Der Händler hat das dann gekürzt - und jetzt das Üble an der Sache: er 'vergaß', mir das abgenommene Stück mitzugeben.

    Jürgen

    Äh??????

    Das kürzen eines solchen Bandes ist kein Problem, aber das Verlängern schon!

    Das kannst Du vom Schwierigkeitsgrad nicht gleichsetzten!

    Denke vom Foto her, geht nur wie es Tobias schon gesagt hat!
    Gruß Konstantin

  6. #6
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    In der Tat - fürs Verkürzen reicht eine Säge und ein Lötkolben. Das Verlängern ist ungleich schwieriger, da das Band aus einer filigranen Verflechtung besteht. Es ist dann wie mit Stoff: abgeschnitten ist schnell, nur wenn du wieder verlängern willst, siehst du immer eine Naht. Auch das abgesägte Stück hätte dir relativ wenig gebracht, da es nicht einfach so wieder angelötet werden kann. Es wäre zwar besser als nichts, aber unsichtbar bekommst du das auch so nicht verlängert. Die Verlängerung wäre auch starr und nicht mehr so flexibel wie der Rest des Bandes.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  7. #7
    Air-King
    Registriert seit
    19.06.2007
    Beiträge
    6
    Themenstarter
    ...je länger ich mir das Band betrachte...ich fürchte, Ihr habt recht.

    Ich werde mal beim Händler vorbeischauen. Vielleicht gibt es ja noch die Lösung eines etwas verlängerten Verschlusses (siehe das untere Bild vorne - dieser jetzt quadratische 'Fanghaken' einfach etwas verlängert - keine Ahnung, wie das fachmännisch heißt).

    Oder ich gehe auf Diät. Wäre eh' die beste Lösung.

    Danke für Eure Antworten!

    Jürgen

  8. #8
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Um wieviel mußt du das Band denn verlängern?
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  9. #9
    Air-King
    Registriert seit
    19.06.2007
    Beiträge
    6
    Themenstarter
    Tobias:

    Kann ich als Laie schwer abschätzen - aber viel ist das bestimmt nicht: Wenn ich die Uhr anlege, bin ich im letzten Raster.

    Das Band liegt dann aber so eng an, dass es auf Dauer unangenehm ist.

    Gruß
    Jürgen

  10. #10
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Das ist dann natürlich schlecht - auch für das Band. Dir bleibt dann wohl tatsächlich keine andere Möglichkeit, als eine etwa 8 mm lange Platte zwischen Schloß und Band einzusetzen. Geh mal zu einem Rolex-Konzessionär, und frag, was die empfehlen.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  11. #11
    Air-King
    Registriert seit
    19.06.2007
    Beiträge
    6
    Themenstarter
    Nachtrag: Ich war heute beim Rolex-Konzessionär.

    Das einseitige Verlängern schließt er aus optischen Gründen aus.

    Sein Rat: An beiden Seiten ein Stück Goldplatte anlöten, die Oberfläche wird dann ähnlich wie die Schließe bearbeitet. Das sei die optisch beste Lösung - habe er schon einige mal so gemacht.

    Kostenpunkt: 300 bis 400 Euro.

    Klingt ganz vernünftig.

    Gruß
    Jürgen

  12. #12
    Submariner
    Registriert seit
    14.04.2007
    Beiträge
    424
    Alternativ könntest du auch auf ein Lederband wechseln. Bei einer Cellini dürfte das sicher passend wirken...
    Meine Ticker - MfG Frank

  13. #13
    Air-King
    Registriert seit
    19.06.2007
    Beiträge
    6
    Themenstarter
    ...sicher, ein Lederband stünde der Cellini auch gut zu Gesicht.

    Es gibt aber so wenige mit diesem Gold-Band, dass ich dabei bleiben werde.

    Gruß
    Jürgen

Ähnliche Themen

  1. blaues ZB bei Cellini Classic
    Von Limo2006 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.11.2006, 09:51
  2. rolex cellini classic
    Von calatrava im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.05.2004, 19:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •