Mein Tipp: Becker HighSpeed 7988
Ergebnis 1 bis 20 von 39
Thema: Mobiles Navi?
-
18.06.2007, 14:50 #1
Mobiles Navi?
Hallo Zusammen.
Mein Vater hat bald Geburtstag und so stellt sich wie jedes Jahr die Frage was schenken. Da er kein eingebautes Navi in seinem Auto hat aber gerne eines hätte wollen wir ihm eines zum Geburtstag schenken.
Jetzt stellt sich, bei der vielzahl der Geräte die Frage, welches mobile Navigationsgerät soll es sein?
Rausgesucht habe ich das TomTom One XL Europe. Das ist vom Preis her OK, hat für ganz Europa den Strassensatz mitgeliefert und hat einen TCM Empfänger. Kennt jemand dieses Gerät oder kann jemand eine (bessere) Alternative vorschlagen?
Gruss
WolfgangGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
18.06.2007, 15:07 #2Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
18.06.2007, 15:20 #3
- Registriert seit
- 04.05.2007
- Beiträge
- 375
Ich nutze seit vielen Jahren mobiöle Navis beruflich, da ich nicht einsehe, 1000e von Euros für Festeinbauten anzulegen. Allerdings empfehle ich in jedem Falle GARMIN - ich verstehe bis heute nicht, wie TomTom so groß werden konnte.
Garmins sind schneller, haben das bessere Kartenmaterial und sind billiger - trotzdem kaufen alle die TomToms... ich werde es wohl nie verstehen.
Bestes Beispiel: nachdem mir meines im März geklaut wurde, habe ich drei Stück parallel ausprobiert - Becker, Garmin und TomTom.
Das Becker war solala, aber wo das Garmin noch still vor sich hin navigiert hat (Tunnelanlage bei Goldbach auf der A3, offensichtlich Sichtverbindung über die seitlichen Fenster), musste ich beim TomTom einen Neustart machen, da nach Ausfahrt aus dem Tunnel das Teil nicht mehr wusste, ob es ein Navi oder ein Toaster war.
Bei uns fahren inzwischen alle Garmin... achja, in meinem Falle das c510 deLuxe inkl. Europa und TMC für 199,- Euro...Bunt sei das Dasein - und granatenstark!
-
18.06.2007, 15:24 #4
- Registriert seit
- 30.11.2006
- Beiträge
- 1.186
Garmin nuvi rockt...
THE WEEK SHOULD HAVE
-
18.06.2007, 15:42 #5
Vielen Dank schon mal ... dann werde ich mir mal die Garmins anschauen.
Gruss
WolfgangGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
18.06.2007, 17:46 #6
Kommt drauf an wie oft er Navi benötigt. Ich brauche das nur ab un zu und bin mit dem TomTom ONE Europe vollauf zufrieden.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
18.06.2007, 17:47 #7ehemaliges mitgliedGast
TomTom oder Navigon.
Garmin ist zu teuer und schneidet in Testberichten durchweg schlechter ab. Die Bedienung ist wesentlich umständlicher als bei TomTom oder Navigon.
Gerade für ältere Herrschaften liegst Du mit TomTom One XL Europe richtig.
Schau Dir trotzdem mal die Navigon PNA's unter www.navigon.de an.
-
18.06.2007, 18:00 #8
Mobile Geräte - bei allen Vorteilen - haben diverse Nachteile:
- Sie sind insbesondere in der Stadt mächtig ungenau. Köln z.B. mit nem Tomtom ist einfach uncool.
- Man hat immer Kabelsalat im Auto. Oder man verwendet den Akku - der gern mal ausfällt, wenn man just darauf angewiesen ist.
- Im Auto vergessene Tomtoms sind begehrtes Diebesgut.
Mein Tipp: kauf ein gutes gebrauchtes Stationärgerät. Ich habe gerade ein Becker Traffic Pro für 350,- incl. Einbau und Garantie geschossen, das beste, was man an Navi für den Preis bekommen kann. Wo es das gab, gibts noch mehr davon, bei Bedarf PN.Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
18.06.2007, 18:02 #9
- Registriert seit
- 04.05.2007
- Beiträge
- 375
Original von kabubasa
Gerade für ältere Herrschaften liegst Du mit TomTom One XL Europe richtig.
Bei den Navi-Tests muss man immer ziemlich drauf achten, was wie gewertet wird. Ich entscheide für mich: was mich bei 70.000 km / Jahr nie im Stich gelassen hat, muss ok sein.
Ganz vergessen: Akku-Laufzeit ca. 5-6 Stunden - je nachdem, wie oft Du Dich über sie hinwegsetzt und sie neu schuften lässt.Bunt sei das Dasein - und granatenstark!
-
18.06.2007, 18:03 #10
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Solange Becker jedem ein neues Bedienteil verkauft dämmt es den Diebstahl aber auch nicht ein. Was die anderen Punkte angeht hast Du recht, bis auf den Kabelsalat - nur noch eines ist nötig. (Strom). Ok...und TMC Signal im Bedarfsfall :-)
-
18.06.2007, 18:05 #11
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
TOMTOM finde ich auch Käse, habe gerade Navigon. Das ist wesentlich besser. Garmin kenne ich nicht.
-
18.06.2007, 18:08 #12
Das fehlende Bedienteil bringt dir garnix, wenn du den Code nicht hast. Man darf ihn halt nicht aufs Gerät schreiben
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
18.06.2007, 18:18 #13
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Original von Donluigi
Das fehlende Bedienteil bringt dir garnix, wenn du den Code nicht hast. Man darf ihn halt nicht aufs Gerät schreiben
Das hat der Medie Markt "Facheinbau" Mensch nicht gesagtLeuchtet aber ein.
Ausser es kommt jetzt jemand und postet wie schnell der Code zu entfernen ist
Dreckspack, diebisches......das ist hier zum Volkssport geworden.
-
18.06.2007, 18:22 #14ehemaliges mitgliedGast
Abraten würde ich mittlerweile von dem Siemens Pocketloox N100 (mit Navigon-Software):
Nachteile
- der Akku hat nach einem halben Jahr im Gebrauch vollgeladen nur noch für ca. 30 - 60 Minuten Leistung (und das bei einem Navi, welches sich extra auch an Fußgänger bzw. Wanderer wendet)
- die Selbstentladung bei ausgeschaltetem Gerät geht sehr schnell
- es dauert eine gefühlte Ewigkeit, bis das Gerät nach dem Einschalten einen Satelliten findet (etwas besser wird es, wenn das Gerät am Strom hängt).
Vorteile:
- sehr klein und handlich
- gute Navigation
Oli
-
18.06.2007, 18:25 #15
Tobias
Vielen Dank für Dein Angebot, aber es soll mobil sein mit allen Vor- und Nachteilen, da es in unterschiedlichen Autos eingesetzt werden soll.
Ist ein mobiles Navi in der Stadt wirklich nicht zu empfehlen?
Ich habe mich mal bei den verschiedenen Herstellern umgeschaut und habe meine Suche auf folgende Geräte eingeschränkt, da TomTom anscheinend ausscheidet:
Garmin nüvi 660T
Navigon TS 7000 T Europe oder 7100
Was sollte das Navi könne? Es muss leicht bedienbar sein, soll ein möglichst grosses Display haben und eine Radarwarnfunktion sollte es nicht besitzten, da es in der Schweiz verboten ist und uns meine Eltern öfters in der Schweiz besuchen kommen.
Gruss
WolfgangGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
18.06.2007, 18:37 #16
Ich will nicht sagen, daß es nicht zu empfehlen ist. Ein mobiles Navi ist immer noch besser als garkeins
Aber es ist halt schon ein spürbarer Kompromiß. Aber wenn man nicht als Geschäftsreisender unter Termindruck steht, ist es schon ganz okay. Ich habe bis vor kurzem ein TomTom 500 in Verwendung gehabt (habs ebenfalls meinem Vater geschenkt, scheint ein beliebtes Geschenk zu sein
) und das Ding hat absolut seine Vorzüge.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
18.06.2007, 18:52 #17ehemaliges mitgliedGastOriginal von blarch
...
Ist ein mobiles Navi in der Stadt wirklich nicht zu empfehlen?
...
Ich habe noch den alten Navigon Navigator 5.1 und muss ganz klar sagen, dass es den Festeinbauten in nichts nachsteht. Hatte in der Zwischenzeit VW- und Audi-Navigationssysteme, dem VW-Navi ist es sogar überlegen.
Aussetzer in der Stadt konnte ich noch nie nachvollziehen.
Einziger Vorteil der Festeinbauten vom Hersteller ist, dass die Werte auch an den Rädern und der Lenkung abgenommen werden, somit wird auch im Tunnel genau gemessen. Ist aber nur da interessant, wo sich im Tunnel eine Ausfahrt befindet, z.B. Elbtunnel HH.
Die PNA's halten mit dem Akku schon recht lange durch. Für die paar Reisen, wenn man es nicht ständig benötigt, kann man auch das Kabel akzeptieren.
Für die mindestens 1.500 Euro Mehrpreis kann man sich später aktuelles Kartenmaterial leisten oder nach zwei Jahren ein aktuelles Gerät erwerben.
-
18.06.2007, 18:57 #18
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Original von kabubasa
Original von blarch
...
Ist ein mobiles Navi in der Stadt wirklich nicht zu empfehlen?
...
Aussetzer in der Stadt konnte ich noch nie nachvollziehen.
-
18.06.2007, 19:01 #19
- Registriert seit
- 06.05.2004
- Beiträge
- 959
Original von Insoman
Mein Tipp: Becker HighSpeed 7988
ich benutze zur Zeit mein altes Carin 520 und im Cabrio seit ein paar Wochen ein Becker Highpeed II (7988). Das Becker ist echt Klasse (den Kabelsalat habe ich durch das Ersetzen der TMC-Wurfantenne durch eine Kurzstabantenne entschärft). Für ein transportables Gerät ist das wirklich gut - aber Tobias hat Recht - an einen Festeinbau kommt es in der Navigation (gerade hier in der Schweiz mit den vielen Tunneln) nicht heran. Es fehlen einfach einige Parameter (Gyrosensor, Rückfahrsignal, Tachosignal). Mit diesen Parametern kann mann eben auch einige Zeit ohne Satelliten-Empfang noch gut navigieren. Aber für gelegentliche Navigation und Stauumfahrung kann ich das Becker schon empfehlen.
Gruss
OliverWenn aus einem englischen Auto kein Öl raustropft - dann ist kein Öl drin
-
18.06.2007, 19:01 #20ehemaliges mitgliedGastOriginal von blarch
... und eine Radarwarnfunktion sollte es nicht besitzten, da es in der Schweiz verboten ist ...
Ähnliche Themen
-
Mobiles Klimageraet
Von Gertschi im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 18.07.2007, 17:44 -
Mobiles Navi
Von Insoman im Forum Off TopicAntworten: 62Letzter Beitrag: 26.05.2007, 14:06 -
Mobiles Internet in AT?
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 27.01.2006, 13:29 -
Mobiles Internet
Von mhbnstrt im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 18.12.2005, 10:40
Lesezeichen