Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 28 von 28
  1. #21
    Deepsea Avatar von Udo
    Registriert seit
    28.02.2006
    Beiträge
    1.372
    Themenstarter

    ... also jetzt...

    Original von Tuxi
    für Gimp gibt es hier eine Anleitung und einen Link zu einem automatisierten Script.

    siehe: hier (unter Punkt 7)

    mit diesem habe ich das folgende selber erzeugt: ( mal eben auf der schnelle, besser kommt es mit Nachtaufnahmen und mindestens 4 Bilder mit der obigen Anleitung)
    erst die Ausgangsbilder






    und nun das Ergebnis:

    ... interessiert mich bitteschön:

    1.) Was ist GIMP?
    2.) Was ist RAW?
    3.) Mit welchen Belichtungsdifferenzen haste die Bilder hier gemacht?

    Danke.
    Gruss, Udo aus Berlin

    # Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nichts #


  2. #22
    Deepsea
    Registriert seit
    13.10.2006
    Beiträge
    1.531
    1. Gimp ist eine Freeware Bildbearbeitung

    2. RAW ist eine Herstellereigenes Speicherformat für digitale Kameras, das man bei günstigen Kompaktkameras kaum findet

    3. Du müsstest die exif-Informationen in den Bildern noch sehen können
    Gruß
    Heiko

  3. #23
    Daytona
    Registriert seit
    22.02.2004
    Beiträge
    2.348
    Ach so, in der aktuellen c't sind verschiedene Programme zum Thema HDR getestet.
    Viele Grüße,
    Eiko.

  4. #24
    Deepsea
    Registriert seit
    13.10.2006
    Beiträge
    1.531
    ein schnelles Beispiel noch:






    und das Ergebnis:
    Gruß
    Heiko

  5. #25
    Deepsea Avatar von Udo
    Registriert seit
    28.02.2006
    Beiträge
    1.372
    Themenstarter

    Wie kommste denn auf...

    Original von Tuxi
    1. Gimp ist eine Freeware Bildbearbeitung

    2. RAW ist eine Herstellereigenes Speicherformat für digitale Kameras, das man bei günstigen Kompaktkameras kaum findet

    3. Du müsstest die exif-Informationen in den Bildern noch sehen können
    die Belichtungszeiten?

    Von oben nach unten (EXIF-Daten):

    Bild 1: 1/250 s
    Bild 2: 1/125 s
    Bild 3: 1/500 s.

    Warum bitte gerade diese Belichtungszeiten? Zufalll? Sicher nicht. Erfahrungswerte? DANKE.
    Gruss, Udo aus Berlin

    # Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nichts #


  6. #26
    Deepsea Avatar von Udo
    Registriert seit
    28.02.2006
    Beiträge
    1.372
    Themenstarter

    Hey...

    ... schööön!
    Gruss, Udo aus Berlin

    # Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nichts #


  7. #27
    Deepsea
    Registriert seit
    13.10.2006
    Beiträge
    1.531

    RE: Wie kommste denn auf...

    Original von Udo
    Original von Tuxi
    1. Gimp ist eine Freeware Bildbearbeitung

    2. RAW ist eine Herstellereigenes Speicherformat für digitale Kameras, das man bei günstigen Kompaktkameras kaum findet

    3. Du müsstest die exif-Informationen in den Bildern noch sehen können
    die Belichtungszeiten?

    Von oben nach unten (EXIF-Daten):

    Bild 1: 1/250 s
    Bild 2: 1/125 s
    Bild 3: 1/500 s.

    Warum bitte gerade diese Belichtungszeiten? Zufalll? Sicher nicht. Erfahrungswerte? DANKE.
    wichtig ist es ein stark unterbelichtestes, ein normal belichtestes und ein etwas überbelichtestes zu nehmen. So erhalte idR. die besten Ergebnisse. Eben spielen und probieren.
    Gruß
    Heiko

  8. #28
    Deepsea Avatar von Udo
    Registriert seit
    28.02.2006
    Beiträge
    1.372
    Themenstarter

    RE: Wie kommste denn auf...

    Original von Tuxi
    Original von Udo
    Original von Tuxi
    1. Gimp ist eine Freeware Bildbearbeitung

    2. RAW ist eine Herstellereigenes Speicherformat für digitale Kameras, das man bei günstigen Kompaktkameras kaum findet

    3. Du müsstest die exif-Informationen in den Bildern noch sehen können
    die Belichtungszeiten?

    Von oben nach unten (EXIF-Daten):

    Bild 1: 1/250 s
    Bild 2: 1/125 s
    Bild 3: 1/500 s.

    Also vielleicht ganz gut, wie ich schon hörte: normal, +2, -2 hinsichtlich der Blende, bzw. entsprechend in der Belichtungszeit abgestuft, gut, kapiert, danke.

    Warum bitte gerade diese Belichtungszeiten? Zufalll? Sicher nicht. Erfahrungswerte? DANKE.
    wichtig ist es ein stark unterbelichtestes, ein normal belichtestes und ein etwas überbelichtestes zu nehmen. So erhalte idR. die besten Ergebnisse. Eben spielen und probieren.
    Gruss, Udo aus Berlin

    # Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nichts #


Ähnliche Themen

  1. Schöffel: Topp oder Flopp?
    Von siebensieben im Forum Kleidung & Accessoires
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.12.2010, 07:02
  2. Milgauss Gv____top Oder Flopp???
    Von floating(R) im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 24.06.2009, 15:14
  3. Top oder Flopp?
    Von 16520 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 30.11.2005, 19:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •