Ergebnis 1 bis 9 von 9
  1. #1
    GMT-Master
    Registriert seit
    16.10.2005
    Beiträge
    695

    Was hat die Marke Cortebert mit Rolex zu tun?

    Hallo

    Was hat die Marke Cortebert mit Rolex zu tun.
    Gibt es überhaupt eine Verbindung???
    Dachte das damals die Uhrwerke in den Panerai Modelle ,Rolex Uhrwerke hatten aber mit der Zusatzbezeichnung Cortebert??????
    Was hat das zu bedeuten???
    Kann mir da einer weiterhelfen ?
    Danke
    ich will mal so sterben wie mein Opa,friedlich schlafend......nicht so schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.......




    George Lazenby. Für mich der beste Bond.

  2. #2
    Milgauss
    Registriert seit
    09.01.2006
    Beiträge
    239
    Hi,

    soweit ich weiss, hat Rolex in den 30 und 40-igern durchaus nicht nur eigene Werke hersgestellt, sondern auch eingeschalt. U. a. auch Cortebert Handaufzugswerke. Die waren auch in den frühen PAM`s.

    Ein Ableger (Nachbau) des Werks gibt es auch heute noch. Das russ. Molnija 3603. Ähnlich wie das Unitas 6497/8 ein Taschenuhrwerk.

    Panerai lehnt das eigene Brückendesign für die Unitaswerke heute noch an die Uhrform des Cortebert an.

    Hier mal ein Bild vom Molnija. Die Ähnlichkeit des Layouts ist schon gut zu erkennen.



    Grüsse

    Frank

  3. #3
    GMT-Master
    Registriert seit
    16.10.2005
    Beiträge
    695
    Themenstarter
    Original von osborne
    Hi,

    soweit ich weiss, hat Rolex in den 30 und 40-igern durchaus nicht nur eigene Werke hersgestellt, sondern auch eingeschalt. U. a. auch Cortebert Handaufzugswerke. Die waren auch in den frühen PAM`s.

    Ein Ableger (Nachbau) des Werks gibt es auch heute noch. Das russ. Molnija 3603. Ähnlich wie das Unitas 6497/8 ein Taschenuhrwerk.

    Panerai lehnt das eigene Brückendesign für die Unitaswerke heute noch an die Uhrform des Cortebert an.

    Hier mal ein Bild vom Molnija. Die Ähnlichkeit des Layouts ist schon gut zu erkennen.



    Grüsse

    Frank


    Habe eine Cortebert Uhr von meinem Opa bekommen,werde sie mal bei Gelegenheit fotographieren.Mal sehen was dabei raus kommt.Kann das aber erst in einer Woche machen.
    Bis dann....
    ich will mal so sterben wie mein Opa,friedlich schlafend......nicht so schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.......




    George Lazenby. Für mich der beste Bond.

  4. #4
    Yacht-Master Avatar von Red_Sub69
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    1.820
    Wenn ich morgen Zeit finde, gibt's ein Bild vom Originalwerk.

  5. #5
    GMT-Master
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    680
    In einer Uhrenzeitschrift habe ich einmal gelesen, das Molnija 3602/3603 hätte seinen Ursprung in einem alten Taschenuhrkaliber von Longines.
    Gruss Gerd

    SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
    OFFICIALLY CERTIFIED


    ROLEX laetificat cor hominum gsb

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von Signore Rossi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    21.345
    Blog-Einträge
    5
    Original von osborne
    Hi,

    soweit ich weiss, hat Rolex in den 30 und 40-igern durchaus nicht nur eigene Werke hersgestellt, sondern auch eingeschalt. U. a. auch Cortebert Handaufzugswerke. Die waren auch in den frühen PAM`s.

    Ein Ableger (Nachbau) des Werks gibt es auch heute noch. Das russ. Molnija 3603. Ähnlich wie das Unitas 6497/8 ein Taschenuhrwerk.

    Panerai lehnt das eigene Brückendesign für die Unitaswerke heute noch an die Uhrform des Cortebert an.

    Hier mal ein Bild vom Molnija. Die Ähnlichkeit des Layouts ist schon gut zu erkennen.




    Grüsse

    Frank

    Vielen Dank! Man(n) lernt nie aus!
    Martin

    "Whatever you do, don't congratulate yourself too much."

  7. #7
    Yacht-Master Avatar von Red_Sub69
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    1.820
    Original von Red_Sub69
    Wenn ich morgen Zeit finde, gibt's ein Bild vom Originalwerk.
    Hab's leider noch nicht geschafft...

  8. #8
    Milgauss
    Registriert seit
    09.01.2006
    Beiträge
    239
    Na da helfen wir doch gerne mal aus.
    Bild von Paneristi.de - Volker Wiegmann.
    Hab leider keine Vintage-PAM zur Hand.



    Longines, und einge andere haben das Werk übrigens in den 30-iger ebenfalls verbaut. War gar nicht so unverbreitet.

    Grüsse
    Frank

    Frank

  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hier mal das Bild eines von Rolex eingeschaltewn Taschenuhrenwerkes in einer Taschenuhr. Das Rolex-Caliber ist 548 - welches ist eigentlich in den Panerais verbaut worden?



    Bye

    Marko

Ähnliche Themen

  1. Die Marke Rolex (Wer hat 5,1 Mrd. CHF übrig?)
    Von PVH im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.06.2006, 17:37
  2. Cortebert
    Von Ritzlfix im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.05.2006, 23:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •