Original von blarch
In der Schweiz liegt es zum Teil auch daran, dann man eine Währungschwankung mit einrechnen muss. Z.Zt. ist der Euro sehr stark, auch gegenüber dem Franken. Vor 4 Jahren war der Kurs noch bei 1.45 jetzt liegt er bei ca. 1.65.Original von MmeButterfly
Guter Einwurf. Stimmt so aber auch nicht. Wenn ich zum Beispiel beim schweizer Modell die 7.6% abziehe und die 19 bei uns draufrechne, liege ich irgendwo bei 6400 Eus.
Also: wo sind die 500 Eus hin ??
Beispielpreise OHNE die jeweilige MWST:
Sea Dweller Schweiz (Umrechnungkurs 2007): ca. 3'550,- EUR
Sea Dweller Schweiz (Umrechnungskurs 2003): 4'040 EUR
Sea Dweller Deutschland: ca. 3'860,- EUR
Man sieht zumindest bei der Schweiz sind die Preise relativ und können je nach Umrechnungskurs relativ stark schwanken.
Weiter ist es doch bei allen Produkten so, dass mehr oder weniger das verlangt wird was man verlangt werden kann. Je nach Land sind as durchaus unterschiedliche Preise.
Gruss
Wolfgang
Interessante Zahlen.
Mich würde noch interessieren, in welcher Währung den Herstellungs- und Verkaufspreis kalkliert (CHF / EUR / USD)?
cheers Peter
Ergebnis 21 bis 40 von 68
-
15.06.2007, 12:00 #21Original von Doktor Krone
Original von MmeButterfly
Nenene. Die Aspirin kostet in USA auch weniger als bei uns. Aber dafür ist es auch nicht der gleiche Standard bei der Produktion etc. Da sind massive Qualitätsunterschiede zu beobachten. Kauf mal Aspirin in Ägypten und nimm die. Da merkste schon nen Unterschied.
Und RoLEX wird ja wohl nicht für unterschiedliche Länder in einer unterschiedlichen Qualität produzieren.
Ich finde, mit der Antwort von Herrn Fröhn macht man es sich zu leicht.
* das ist so´n Magensäureblocker
Gruß,
Oliver
-
15.06.2007, 12:06 #22--------------------------------------------------------------------------
1500 * 16200 * 14060M * 14010 * 114270 und habe fertig ***
--------------------------------------------------------------------------
-
15.06.2007, 12:15 #23
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Peter, ich denke Rolex wird auf Dollarbasis rechnen, ist ja immer noch die internationale Währung, auch für Gold? Aber wissen wird das nur Rolex.
-
15.06.2007, 12:20 #24
- Registriert seit
- 17.01.2007
- Beiträge
- 134
Die Türkei hat doch inzwischen 20% Luxussteuer, die zur MwSt. hinzukommen?
-
15.06.2007, 12:31 #25MmeButterflyGast
Deshalb ist die Dayt S/S am Flughafen in Istanbul auch so teuer.
Ich glaube nicht, dass es mit dem Dollar-Kurs zusammenhängt. Dann müssten die Uhren ja billiger werden oder zumindest ihr Niveau halten.
Wenn das Gold teuer ist, der USD aber auf Rekordtief, dann nivelliert sich das doch.
Keine Frage: Rolex kann eh draufschreiben was sie wollen und die Uhren werden trotzdem gekauft. Ist auch gar nicht das Problem.
Ist eh im Verhältnis noch eine eher preisgünstige Marke.
-
15.06.2007, 12:35 #26MmeButterflyGastOriginal von manufacture
Solche Beispiele gibts zu Hauf. Wenn ich als Schweizer einen VW Golf direkt aus Deutschland importiere ist er auch billiger als wenn ich ihn beim hiesigen Vertreter kaufe.
Siehste. Und was machst du?? Kaufst du in Deutschland oder in der Schweiz ??
Eben...
Und wenn ich hier sage, dass man spart, wenn man z.Z. in der Ch günstiger an die Uhren kommt, dann werde ich von den Konzis im Forum geteert und gefedert.
Dabei ist das doch ÜBLICHE Praxis.
-
15.06.2007, 12:37 #27
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Original von MmeButterfly
Deshalb ist die Dayt S/S am Flughafen auch so teuer.
Ich glaube nicht, dass es mit dem Dollar-Kurs zusammenhängt. Dann müssten die Uhren ja billiger werden oder zumindest ihr Niveau halten.
Wenn das Gold teuer ist, der USD aber auf Rekordtief, dann nivelliert sich das doch.
Keine Frage: Rolex kann eh draufschreiben was sie wollen und die Uhren werden trotzdem gekauft. Ist auch gar nicht das Problem.
Ist eh im Verhältnis noch eine eher preisgünstige Marke.
Dollar war gemeint als interne Währung in der Rolex kalkuliert.Problem sehe ich auch nicht, aber Du hattest gefragt :-)
-
15.06.2007, 12:39 #28MmeButterflyGast
Woher weißt du das ??
-
15.06.2007, 12:48 #29ehemaliges mitgliedGastOriginal von MmeButterfly
Woher weißt du das ??
Gr,
István
-
15.06.2007, 12:48 #30Original von MmeButterfly
Original von manufacture
Solche Beispiele gibts zu Hauf. Wenn ich als Schweizer einen VW Golf direkt aus Deutschland importiere ist er auch billiger als wenn ich ihn beim hiesigen Vertreter kaufe.
Siehste. Und was machst du?? Kaufst du in Deutschland oder in der Schweiz ??
Eben...
Und wenn ich hier sage, dass man spart, wenn man z.Z. in der Ch günstiger an die Uhren kommt, dann werde ich von den Konzis im Forum geteert und gefedert.
Dabei ist das doch ÜBLICHE Praxis.
Nach meiner Erfahrung bezieht sich das "günstiger in der CH" aber nur auf neue Rolex.
Bei "pre ownd" oder gar Vintage ist sowohl das Angebot wie der Preisvorteil in der CH gleich wieder verloren.
LG
Peter--------------------------------------------------------------------------
1500 * 16200 * 14060M * 14010 * 114270 und habe fertig ***
--------------------------------------------------------------------------
-
15.06.2007, 12:52 #31Original von Nussknacker
Das wäre doch mal ein Fall für den EU Wettbewerbskommissar
VW, etc. haben sich ne dolle blutige Nase zugelegt, weil deren Autos MwSt. bereinigt unterschiedlich teuer sind/waren.Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
15.06.2007, 13:11 #32
Das Zauberwort heißt Einfuhr- und Umsatzsteuer, unterschiedliche starke Kosten für Werbung, unterschiedliche Kosten des Vertriebsweges, Garantie- und Gewährleistungkosten und und und.
Zum anderen kommen die entsprechenden Marktbedingungen hinzu, die Italiener mögen lieber Chronographen, in Afrika wird verstärkt Vollgold gekauft, und und und.
Von daher kann man sicher ruhig behaupten der Markt macht den Preis, will ich einen Markt erschließen, werde ich subventionieren, wenn nicht, dann nicht.
Im Endeffekt durch die ganzen Vertriebsnebenkosten, wo eh keiner mehr richtig hintersteigt, was da alles drin ist, wird der Preis für das Endprodukt gemacht.Alles Gute
Torsten
"Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
Harold Pinter, britischer Schriftsteller
-
15.06.2007, 13:28 #33
- Registriert seit
- 23.06.2005
- Beiträge
- 353
Original von MmeButterfly
Original von manufacture
Solche Beispiele gibts zu Hauf. Wenn ich als Schweizer einen VW Golf direkt aus Deutschland importiere ist er auch billiger als wenn ich ihn beim hiesigen Vertreter kaufe.
Siehste. Und was machst du?? Kaufst du in Deutschland oder in der Schweiz ??
Eben...
Und wenn ich hier sage, dass man spart, wenn man z.Z. in der Ch günstiger an die Uhren kommt, dann werde ich von den Konzis im Forum geteert und gefedert.
Dabei ist das doch ÜBLICHE Praxis.
-
15.06.2007, 13:40 #34Original von MmeButterfly
Original von manufacture
Solche Beispiele gibts zu Hauf. Wenn ich als Schweizer einen VW Golf direkt aus Deutschland importiere ist er auch billiger als wenn ich ihn beim hiesigen Vertreter kaufe.
Siehste. Und was machst du?? Kaufst du in Deutschland oder in der Schweiz ??
Eben...
Und wenn ich hier sage, dass man spart, wenn man z.Z. in der Ch günstiger an die Uhren kommt, dann werde ich von den Konzis im Forum geteert und gefedert.
Dabei ist das doch ÜBLICHE Praxis.
1.)
Bitte keine Unwahrheiten verbreiten! Autos sind in CH nicht teurer als in Deutschland! Zumindest nicht VW!
Ich selber habe es als ich mir einen VW vor 1 Jahr gekauft habe durchgerechnet und die Preise ohne MWSt. sind in der Schweiz sogar günstiger und das bei gleicher Ausstattung. Da aber in der Schweiz 7.6% MWSt, 4% Automobisteuer und die Anmeldekosten für MFK (TÜV) hinzukommen sind wir ungefähr wieder auf gleichem Niveau wie in Deutschland. Und dabei hatten wir letztes Jahr noch einen schwächeren Euro (ca. 1.55) momentan liegt er bei ca. 1.65 und dann lohnt es sich glaich zweimal nicht.
2.)
Rolex ist in der Schweiz zwar günstiger, dennoch werden doch gerade hier im Forum neue Uhren angeboten die unter dem CH Preis liegen. Dann sollte man sich zweimal überlegen ob sich eine fahrt in die Schweiz lohnt.
3.)
Sind Comupter und Elektronikartikel in der Schweiz auch günstiger als in Deutschland.
Gruss
WolfgangGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
15.06.2007, 13:49 #35
Autobeispiel am VW Golf Comfortline 2.0 FSI:
Preis in D inkl. MWSt. ... 21'825,- EUR
Preis in D exkl. MWSt. ... 18'340,- EUR
Exportpreis inkl. 7,6% CH MWSt. + 4% Autosteuer ... 20'468,- EUR = ca. 33'772,- CHF zzgl. Zoll und Anmeldegebühren (ca. 500-750 CHF)
Preis in CH inkl. MWSt. ... 32'990,- CHF
Die Modelle von VW haben die gleiche Ausstattung wie in Deutschland!
Gruss
WolfgangGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
15.06.2007, 13:54 #36Original von manufacture
Nein, deswegen kaufe ich das Auto trotzdem in der CH weil ich dort kaufe wo ich mein Auto in die Werkstatt bringen werde. Obwohl die Autos in Deutschland billiger sind werden in der CH die Autos trotzdem nicht zu Hauf importiert.Ich denke aus denselben Gründen wie bei mir.....
Dass man sein Auto dort kaufen sollte wo man es auch zum Kundendienst bringt ist ein Ammenmärchen. Längst verdienen die Autohäuser mehr mit dem Service als mit dem Verkauf von Autos. Ich und übrigens alle meiner schweizer Kollegen hätten kein Problem damit das Auto in Deutschland zu kaufen. Allerdings lohnt es sich nicht und man zahlt drauf. Und selbst wenn man vielleicht 1'000,- CHF sparen würde lohnt sich der ganze Aufwand mit verzollen, importieren, vorführen, Abgastest, Anmelden,... nicht. Ich habe das 1. gemacht und da ist man locker mal 3 Tage beschäftigt.
Gruss
WolfgangGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
15.06.2007, 13:55 #37
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 76
Original von blarch
In der Schweiz liegt es zum Teil auch daran, dann man eine Währungschwankung mit einrechnen muss. Z.Zt. ist der Euro sehr stark, auch gegenüber dem Franken. Vor 4 Jahren war der Kurs noch bei 1.45 jetzt liegt er bei ca. 1.65.
Beispielpreise OHNE die jeweilige MWST:
Sea Dweller Schweiz (Umrechnungkurs 2007): ca. 3'550,- EUR
Sea Dweller Schweiz (Umrechnungskurs 2003): 4'040 EUR
Sea Dweller Deutschland: ca. 3'860,- EUR
Man sieht zumindest bei der Schweiz sind die Preise relativ und können je nach Umrechnungskurs relativ stark schwanken.
Weiter ist es doch bei allen Produkten so, dass mehr oder weniger das verlangt wird was man verlangt werden kann. Je nach Land sind as durchaus unterschiedliche Preise.
Gruss
Wolfgang
Die bisher beste Erklärung für die Preisunterschiede. Bei Bucherer hat man mir gesagt dass sie zur zeit extrem viele deutsche Kunden hätten. Wegen des Starken Euros. Rolex kann natürlich nicht ständig die Preise ändern nur weil sich der Umrechnungskurs ändert.
Gruss,
Andi"Stellen sie sich gefälligst hinten an!"
"Geht nicht, da steht schon einer..."
-
15.06.2007, 13:57 #38dollar klinkt logisch, da Gold auch in Dollar abgerechnet wird.
-
15.06.2007, 15:01 #39MmeButterflyGast
wahrscheinlich verdienen die dermaßen an den Uhren, dass es ihnen eh total egal ist.
Mal ehrlich: was ist das Werk und Gehäuse usw. den WIRKLICH wert.
Sei ihnen ja auch gegönnt. Geiles Produkt, gute Marketing, eh voila.
-
15.06.2007, 16:15 #40Original von MmeButterfly
Mal ehrlich: was ist das Werk und Gehäuse usw. den WIRKLICH wert.Vielleicht ein paar Euro
Aber das wäre ja auch falsch, denn dann wäre ein Porsche etc. auch total überbezahltAber Du hast sicherlich recht, dass Rolex bestimmt mit dem Verkauf der Uhren kein Verlustgeschäft macht
Gruss
WolfgangGruss Wolfgang
_______________________________________________
Ähnliche Themen
-
Preisunterschiede Sub von 1978
Von Sportarzt im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 3Letzter Beitrag: 19.07.2009, 19:34 -
Preisunterschiede
Von netterkurt im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 13Letzter Beitrag: 02.02.2009, 20:09 -
Preisunterschiede bei Vintage- Modellen
Von fdc1978 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 09.08.2008, 19:09 -
Yachtmaster II Preisunterschiede gg/wg?
Von LaMaronne im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 26.07.2008, 17:56 -
18038 preisunterschiede
Von jean im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 1Letzter Beitrag: 03.01.2008, 07:25
Lesezeichen